Kar­ne­val der Gene­ra­tio­nen in Arnsberg.

27. Februar 2014
von Redaktion

Der WDR strahlt am Frei­tag, 28.2.2014 um 19.30 Uhr das Video „Her­mann hilft” in der Lokal­zeit Süd­west­fa­len aus.

Sie wer­den wun­der­ba­re bun­te Bil­der erle­ben. Sze­nen, die unter die Haut gehen, die Sie berüh­ren. Auch Men­schen mit Demenz sind mit­ten­drin und mit dabei. Hier wird Inklu­si­on lebendig!

IMG_0493

Kar­ne­val der Gene­ra­tio­nen. Nun schon zum 3. Mal in Arns­berg. Es war ein Fest für die Sin­ne! Glück­li­che Momen­te. 460 begeis­ter­te Men­schen fei­ern, sin­gen und strah­len, bunt kos­tü­miert in der Schüt­zen­hal­le Hüs­ten. Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel, als Schirm­herr die­ser  Ver­an­stal­tung  dank­te den 100 ehren­amt­li­chen Men­schen, die mit ihrem Enga­ge­ment den Tag unver­gess­lich gemacht haben.

Auch Her­mann hilft!

Ein Fern­seh­team des WDR Sen­ders in Sie­gen hat den Redak­teur Her­man Bal­dus  bei sei­nem „Arbeits­ein­satz“ im Team der Ehren­amt­li­chen beglei­tet. Er hat, wie alle ande­ren Enga­gier­ten auch, die Ärmel hoch­ge­krem­pelt und kräf­tig mit ange­fasst. Die Sen­dung wird am Frei­tag, 28. Febru­ar 2014, um 19.30 Uhr in der WDR-Lokal­zeit Süd­west­fa­len ausgestrahlt.

IMG_0551„Wir wol­len Kar­ne­val für alle, beson­ders für die älte­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger unse­rer Stadt. Auch Men­schen mit Demenz, ihre Ange­hö­ri­gen und Betreu­er sind herz­lich zu die­ser Fei­er ein­ge­la­den“, so Mar­tin Polenz von der Fach­stel­le Zukunft Alter. Um dies zu ermög­li­chen, orga­ni­siert der Senio­ren­bei­rat der Stadt Arns­berg in Koope­ra­ti­on mit der Fach­stel­le Zukunft Alter und den drei Kar­ne­vals­ge­sell­schaf­ten KLA­KAG, Blau-Weiß Neheim und HÜKA­GE die­sen Kos­tüm­ball der ganz beson­de­ren Art.

Erfah­run­gen aus der Arns­ber­ger „Lern-Werk­stadt“ Demenz haben gezeigt, dass es nicht nur dar­auf ankommt, Ver­an­stal­tun­gen anzu­bie­ten, son­dern gemein­sam etwas zu erle­ben. Den All­tag ein­fach ein­mal für ein paar Stun­den zu ver­ges­sen, Spaß mit­ein­an­der zu haben und fröh­lich zu sein. „Der inte­gra­ti­ve Gedan­ke, die Teil­ha­be der Älte­ren an Ver­an­stal­tun­gen die­ser Art ent­spre­chend ihren Bedürf­nis­sen, ist dabei beson­ders wich­tig. „All das klingt so selbst­ver­ständ­lich. Ist es aber nicht! Die wah­re Bedeu­tung kann nur erah­nen, wer den All­tag vie­ler hoch­be­tag­ter Men­schen tag­täg­lich erlebt“,  sagt Mari­ta Ger­win aus der Fach­stel­le Zukunft Alter.

Zwischenablage35

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten aller Gene­ra­tio­nen vor und hin­ter den Kulis­sen, die die­sen wun­der­ba­ren Nach­mit­tag erst mög­lich gemacht haben.  Es war groß­ar­tig! Die strah­len­den Gesich­ter der Gäs­te sind ein wun­der­ba­rer Lohn der Arbeit. Mit einem Gewinn für bei­der Sei­ten. „Ich habe den Ein­druck, dass aus dem Expe­ri­ment zukünf­tig eine nicht mehr weg­zu­den­ken­de „Fes­te Grö­ße” im kar­ne­va­lis­ti­schen Trei­ben der Stadt Arns­berg wird“ strahlt Hans Rath, ehe­ma­li­ger Kanz­ler der KLA­KAG, der das Expe­ri­ment vor drei Jah­ren ins Leben geru­fen hat.

IMG_0574

Wie Recht er hat, zeigt die Bildergalerie.Viel Ver­gnü­gen wün­sche ich Ihnen. Den Link dazu fin­den Sie hier:

http://​www​.lokal​kom​pass​.de/​a​r​n​s​b​e​r​g​/​k​u​l​t​u​r​/​k​a​r​n​e​v​a​l​-​d​e​r​-​g​e​n​e​r​a​t​i​o​n​e​n​-​w​d​r​-​f​e​r​n​s​e​h​e​n​-​d​a​b​e​i​-​d​4​0​5​5​6​7​.​h​tml