Ist die RLG eine Behör­de oder ein Verkehrsunternehmen?

14. Februar 2018
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Arnsberg.

Eigent­lich soll­te bei die­ser Fra­ge kein Zwei­fel bestehen. Denn die RLG ist die regio­na­le Bus­ge­sell­schaft, die von den Krei­sen Hoch­sauer­land und Soest sowie der Stadt Hamm bete­rie­ben wird. Gesell­schaf­ter sind außer­dem 19 der 26 Städ­te und Gemein­den in den bei­den Krei­sen; aus dem HSK gehö­ren die 4 Städ­te und Gemein­den des Alt­krei­ses Mesche­de nicht zu den Gesell­schaf­tern. Etwa 4/7 des Betriebs­ver­lus­tes wer­den aus dem Haus­halt des HSK gedeckt.

Doch was erwar­tet man von einem Ver­kehrs­un­ter­neh­men? U.a., dass es sei­ne Kun­den gut infor­miert und dass die Bus­se die ange­kün­dig­te Stre­cke fah­ren. Das klappt lei­der bei der RLG nicht.

In Arns­berg gibt es die Stadt­bus­li­nie C3. Sie fährt vom Neu­markt über den Schrep­pen­berg nach Nie­der­ei­mer; von dort geht als als Linie C1 wei­ter nach Neheim. Mit Datum vom 16.05.2017 hat­te die RLG ange­kün­digt, dass sich ab 17.05.2017 “bis Okto­ber 2017″ der Lini­en­weg ände­re und die Hal­te­stel­le Klos­ter­brü­cke nicht ange­fah­ren wird. Die­se Hal­te­stel­le ist wich­tig z.B. für Fahr­gäs­te, die mit der R21 oder R 71 vom Arns­ber­ger Bahn­hof kom­men und zum Schrep­pen­berg wei­ter fah­ren möchten.
http://​www​.rlg​-online​.de/​s​t​o​e​r​u​n​g​e​n​/​s​t​o​e​r​u​n​g​7​1​3​.​h​tml

Wenn man aktu­ell nach Stö­rungs­mel­dun­gen aus dem Raum Arns­berg sucht, fin­det man kei­ne mehr:
http://​www​.rlg​-online​.de/​s​t​o​e​r​u​n​g​e​n​/​r​e​g​i​o​n​/​a​r​n​s​b​e​r​g​.​h​tml

Auch in allen Aus­kunfts­sys­te­men wird ange­ge­ben, dass die RLG-Bus­li­nie C3 in Rich­tung Nie­der­ei­mer um x:16 und um x:46 Uhr wie­der an der Klos­ter­brü­cke hält. Ein Beispiel:
RLG-HStKlosterbruecke-20180214-2

Und sogar im Bus selbst wird die­se Hal­te­stel­le bei Abfahrt angezeigt:
ImBus-C3

Doch wie ist die Realität?
4 (!!) Mona­te nach dem ange­kün­dig­ten Ende der Umlei­tung hält immer noch kein Lini­en­bus auf der Ost­sei­te der Ruhr­stra­ße. Nach wie vor ist die Ruhr­stra­ße dort Ein­bahn­stra­ße, wegen der Bau­ar­bei­ten für den Erwei­te­rungs­bau des Sauerlandmuseums.

EinfahrtRuhrstrasse

Das belegt zum einen, dass die Bau­stel­len­pla­nung auf die­ser Bau­stel­le des Krei­ses ganz schlecht funk­tio­niert (und ob hier ein ästhe­tisch schö­nes Bau­werk ent­steht, ist eine wei­te­re offe­ne Frage…)
Und zum ande­ren, dass der RLG die Infor­ma­ti­on der Fahr­gäs­te völ­lig egal zu sein scheint, auch wenn dadurch “Beför­de­rungs­fäl­le” in die Irre gelei­tet werden???

wer­den???

AnbauSauMus
AnbauSauMus2

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)