Inte­grier­tes Hand­lungs­kon­zept Alt­stadt Arns­berg (Fort­schrei­bung) Öffent­li­che Auftaktveranstaltung

15. Juni 2018
von Redaktion

Arns­berg. Die Stadt Arns­berg möch­te in einer öffent­li­chen Auf­takt­ver­an­stal­tung am 26. Juni 2018 um 18.00 Uhr in der Kul­tur­schmie­de Arns­berg, Apos­tel­stra­ße 5, zusam­men mit dem Büro Archi­tek­tur­Stadt­pla­nung­Stadt­ent­wick­lung Hamer­la | Gruß-Rinck | Weg­mann + Part­ner (ASS) Zie­le und ers­te Per­spek­ti­ven für die Ent­wick­lung der Alt­stadt und des Schloss­bergs vor­stel­len und an-schlie­ßend diskutieren.

 Das InHK Alt­stadt Arns­berg berück­sich­tigt zahl­rei­che vor­han­de­ne oder in Auf­stel­lung befind­li­che beglei­ten­de Kon­zep­te. Des­we­gen wer­den bei der Ver­an­stal­tung die Ergeb­nis­se des Denk­mal­pfle­ge­plans Alt­stadt Arns­berg (Strauss-Fischer His­to­ri­sche Bau­wer­ke) und der Ener­ge­ti­schen Stadt­sa­nie­rung Alt­stadt Arns­berg (Büro Jung Stadt­kon­zep­te) eben­so vor­ge­stellt wie ers­te Ergeb­nis­se aus der Mach­bar­keits­stu­die Schloss­berg und die Pro­jekt­ideen aus der vom Ver­kehrs­ver­ein Arns­berg zusam­men mit „Wir in Arns­berg” im April ver­an­stal­te­ten Ideenschmiede.

Die Alt­stadt von Arns­berg mit ihren ein­ma­li­gen städ­te­bau­li­chen Ensem­bles und Ein­zel­ge­bäu­den aus unter­schied­li­chen Zeit­schich­ten und einer Viel­zahl von Attrak­tio­nen ent­lang der his­to­ri­schen Ent­wick­lungs­ach­se ist das kul­tur­his­to­ri­sche Herz der Stadt. Es herrscht Auf­bruch­stim­mung – im Früh­jahr 2019 wird das erwei­ter­te Sau­er­land-Muse­um eröff­net, Aus­gra­bun­gen am ehe­ma­li­gen Klos­ter Weding­hau­sen haben bedeu­ten­de archäo­lo­gi­sche Fun­de gelie­fert. Gleich­wohl steht die Alt­stadt, wie ande­re his­to­ri­sche Stadt­ker­ne, vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen – der Rück­gang der Ein­woh­ner­zah­len und der Struk­tur­wan­del im Ein­zel­han­del sind als Leer­stän­de im Stadt­bild sicht­bar und belas­ten die Funk­ti­ons­fä­hig­keit des his­to­ri­schen Stadtkerns.

Auf dem Schloss­berg schlum­mert ein wich­ti­ges Poten­zi­al, das sei­ner Ent­fal­tung harrt, um die über­re­gio­na­le Strahl­kraft der Alt­stadt von Arns­berg zu erhöhen.

Bereits im Jahr 2014 hat die Stadt Arns­berg ein Inte­grier­tes Hand­lungs­kon­zept für das Gebiet der Alt­stadt von Arns­berg erar­bei­tet. Die zahl­rei­chen Maß­nah­men konn­ten in der Zwi­schen­zeit rea­li­siert wer­den oder wer­den bis Ende des Jah­res 2019 abge­schlos­sen sein.

Die Fort­schrei­bung des Inte­grier­ten Hand­lungs­kon­zepts (InHK) Alt­stadt Arns­berg wird von der Stadt gemein­sam mit dem Büro (ASS) erar­bei­tet – sie bil­det die Grund­la­ge für die nach­hal­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung der Alt­stadt und ist Vor­aus­set­zung für die wei­te­re För­de­rung mit Mit­teln der Stadt­er­neue­rung vom Bund und vom Land Nord­rhein-West­fa­len. Da zur Mach­bar­keits­stu­die Schloss­berg ursäch­li­che Abhän­gig­kei­ten bestehen, wird die­se par­al­lel fer­tig­ge­stellt. Auf der Inter­net­sei­te https://​www​.arns​berg​.de/​s​t​a​d​t​e​n​t​w​i​c​k​l​u​n​g​/​a​l​t​s​t​a​d​t​/​i​n​d​e​x​.​php kann man sich sich über wei­te­re Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten im Lau­fe des Pro­zes­ses und Ter­mi­ne informieren.