Info­abend: „Sod­bren­nen – Was tun damit kein Krebs entsteht?”

10. September 2014
von Redaktion

Arns­berg. Das Sod­bren­nen ist im Erwach­se­nen­al­ter eine häu­fi­ge Erkran­kung, die unter­schied­li­che Ursa­chen haben kann. Fast immer kommt es zum Aus­tritt von Magen­säu­re in die Spei­se­röh­re, wenn der Ver­schluss zwi­schen Spei­se­röh­re und Magen nicht aus­rei­chend funk­tio­niert. Die medi­ka­men­tö­se Behand­lung kann die­sen Ver­schluss nicht wie­der her­stel­len. Dadurch kann immer wie­der ätzen­de Flüs­sig­keit aus dem Magen in die Spei­se­röh­re auf­stei­gen und wei­te­re Pro­ble­me wie Asth­ma und sel­ten auch Spei­se­röh­ren­krebs hervorrufen.

Im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Zeit für Gesund­heit” lädt die gemein­nüt­zi­ge Kli­ni­kum Arns­berg GmbH am Diens­tag, 16. Sep­tem­ber 2014, 18:00 Uhr, alle Inter­es­sier­ten zu einer kos­ten­frei­en Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein. Erfah­re­ne Fach­ärz­te unter der Lei­tung von Dr. med. Jörg Sau­er, Chef­arzt der Kli­nik für Allgemein‑, Vis­ze­ral- und Mini­mal-Inva­si­ve Chir­ur­gie, Kli­ni­kum Arns­berg, infor­mie­ren umfas­send über Ent­ste­hung, Unter­su­chungs­me­tho­den sowie die mög­li­che Behand­lung von Sod­bren­nen. Der Vor­trag „Dia­gnos­tik und ope­ra­ti­ve sowie medi­ka­men­tö­se Behand­lung des Sod­bren­nens und der Reflux­oe­so­pha­gi­tis” wird von Dr. med. I. Maul, Geschäfs­füh­ren­der Ober­arzt der Kli­nik für Allgemein‑, Vis­ze­ral- und Mini­mal-Inva­si­ve Chir­ur­gie, Kli­ni­kum Arns­berg gehal­ten. Im Anschluss haben die Besu­cher Gele­gen­heit Fra­gen an Dr. Maul zu richten.