Im Internet surfen während der Busfahrt

Stadtbusse der RLG bieten nun kostenloses WLAN

Arnsberg. Die Stadt Arnsberg ist einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer digitalen Stadt weitergekommen: Wie Olaf Teuber, Pressesprecher der RLG (Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH) heute im Rahmen eines Pressetermins mitteilte, verfügen seit neuestem alle 37 von der RLG beaufragten bzw. gesteuertern Busse in Arnsberg über ein für den Nutzer kostenloses WLAN-Netz.

Während der Busfahrt hat man Zeit – Zeit, die man gut nutzen könnte, um beispielsweise mit Freunden zu chatten, sich die neuesten Infos in verschiedenen Nachrichtenmedien durchzulesen oder in sozialen Netzwerken zu surfen. All das können Bürger in Arnsberg nun tun, wenn sie in einem Bus der RLG sitzen – einfach das angebotene WLAN-Netz suchen (in den Bussen zeigen Aufkleber die Namen des jeweiligen Netzes), einloggen, AGBs akzeptieren und schon geht es los.

„Wir sind damit eines der ersten Verkehrsunternehmen in Deutschland, die dieses Angebot vorhalten“, erklärt Hauke Möller, Leiter des RLG-Verkehrsmanagements. Das freut auch den Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Vogel, der sich mit eigenen Augen vom Funktionieren des WLAN-Zuganges überzeugte: „Die Stadt Arnsberg ist mit diesem Angebot manch großer Stadt in Deutschland einen Schritt voraus. Unser Ziel ist es, langfristig möglichst viele Teile des Stadtgebietes mit WLAN-Zugängen dieser Art auszustatten“, so Vogel. Ein Anfang dazu hat bereits das bürgerschaftlich getragene Projekt „Freifunk“ gemacht, dank dem nun im Stadtteil Arnsberg kostenlos per Smartphone im Internet gesurft werden kann. Das nun gestartete neue Angebot der RLG bringt die Stadt nach Ansicht aller Beteiligten einen großen Schritt weiter hin zu einer digitalen Stadt. Und das kommt gerade bei jungen Leuten an: Diese nutzten die neue Option zum kostenlosen Surfen im Bus bereits äußerst rege, berichtet Teuber.