High­speed-Inter­net für Neheim und Hüsten

11. Mai 2016
von Redaktion

Ab heu­te mit 100 MBit/​s online surfen
Arns­berg. Es ist soweit: Die neu­en schnel­len Inter­net-Anschlüs­se sind da. Ab heu­te kann in den Stadt­tei­len Neheim und Hüs­ten mit bis zu 100 Mega­bit pro Sekun­de (MBit/​s) im Inter­net gesurft wer­den. Das neue Netz ist so leis­tungs­stark, dass Tele­fo­nie­ren, Sur­fen und Fern­se­hen gleich­zei­tig funk­tio­nie­ren. Davon pro­fi­tie­ren neben rund 23.000 Haus­hal­ten auch über 2.300 Fir­men im Vor­wahl­be­reich 02932.
„Wir freu­en uns, dass die Tele­kom den Breit­band­aus­bau in unse­rer Stadt ein gro­ßes Stück vor­wärts gebracht hat. Mit den Stadt­tei­len Neheim und Hüs­ten und ihren wich­ti­gen Gewer­be­ge­bie­ten (Vor­wahl­be­reich 02932) hat die Stadt Arns­berg eine Auf­fahrt zur Daten­au­to­bahn. Mehr noch: Mit Neheim und Hüs­ten gehö­ren wir jetzt zu den schnells­ten Inter­net-Städ­ten in Deutsch­land“, sagt Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel. „Und der Aus­bau geht wei­ter. Den Stadt­teil Arns­berg wird die Tele­kom als nächs­tes aus­bau­en. Unse­re Stadt wird damit als Wohn- und Arbeits­ort noch attrak­ti­ver. Wir dan­ken der Tele­kom für die gute Zusam­men­ar­beit.“ „Eine moder­ne digi­ta­le Infra­struk­tur ist ein Stand­ort­vor­teil – für die gesam­te Stadt, aber auch für jede ein­zel­ne Immo­bi­lie“, sagt Ralf Engst­feld, kom­mu­na­ler Ansprech­part­ner für den Breit­band­aus­bau der Deut­schen Telekom.
Vec­to­ring: Dop­pel­ter Espres­so fürs Kup­fer­ka­bel Die höhe­ren Geschwin­dig­kei­ten im VDSL-Netz wer­den durch den Ein­satz der Vec­to­ring-Tech­nik mög­lich. Die neue Tech­nik besei­tigt die elek­tro­ma­gne­ti­schen Stö­run­gen, die auf der Kup­fer­lei­tung auf­tre­ten. Das Kup­fer führt vom Mul­ti­funk­ti­ons­ge­häu­se, dem gro­ßen grau­en Kas­ten am Stra­ßen­rand, in die Woh­nung des Kun­den. Vec­to­ring ist wie ein dop­pel­ter Espres­so fürs Kup­fer­ka­bel: Beim Her­un­ter­la­den erhöht sich die Geschwin­dig­keit von 50 auf bis zu 100 Mega­bit pro Sekun­de (MBit/​s). Beim Her­auf­la­den ver­vier­facht sich die Geschwin­dig­keit von 10 auf bis zu 40 MBit/​s. Das hilft beim Aus­tausch von Doku­men­ten, Fotos und Vide­os im Inter­net. Das neue Netz ist so leis­tungs­stark, dass Tele­fo­nie­ren, Sur­fen und Fern­se­hen gleich­zei­tig mög­lich sind. Los gehts ab 44,90 € pro Monat inklu­si­ve Media Recei­ver mit 500 Gigabyte-Festplatte.
Auch Gewer­be­trei­ben­de pro­fi­tie­ren vom Aus­bau. Wer die Chan­cen des Inter­nets nut­zen will, muss in die Digi­ta­li­sie­rung sei­ner Geschäfts­mo­del­le inves­tie­ren. Die Anfor­de­run­gen rei­chen von Cloud Ser­vices bis Daten­si­cher­heit. Die Tele­kom bie­tet ihre Erfah­rung aus dem Groß­kun­den­be­reich auch klei­ne­ren und mitt­le­ren Kun­den an, damit die­se Inves­ti­ti­ons- oder Per­so­nal­kos­ten spa­ren können.
Von dem Breit­band­aus­bau der Tele­kom kön­nen übri­gens auch die Kun­den ande­rer Anbie­ter pro­fi­tie­ren, wenn der Anbie­ter ent­spre­chen­de Kapa­zi­tä­ten bei der Tele­kom einkauft.