hes Pro­gramm zum zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­um im Jagd­schloss Herdringen

21. April 2016
von Redaktion

SONY DSC

SONY DSC


Arns­berg Herdrin­gen. Erle­ben, stau­nen, genie­ßen: Wenn die Lebens­Art Sauer­land vom 22. bis 24. April ihr zehn­jäh­ri­ges Jubi­lä­um im Jagd­schloss Bril­lan­ter Big-Band-Sound und DSDS-Star Sus­an Albers berei­chern die LebensArt
Umfang­reicHerdrin­gen fei­ert, passt das umfang­rei­che Rah­men­pro­gramm per­fekt zum Ambi­en­te. Besu­cher tref­fen auf fan­tas­ti­sche Gestal­ten und his­to­ri­sche Figu­ren, las­sen sich von Musik beflü­geln und von Lauf­steg-Trends inspi­rie­ren. Opti­sche und akus­ti­sche High­lights fügen sich har­mo­nisch in die Gesamt-Kom­po­si­ti­on der Life­style-Mes­se ein.
Aus Anlass des run­den Geburts­ta­ges errich­tet der Ver­an­stal­ter eine Akti­ons­büh­ne, auf der ein­zel­ne Pro­gramm­tei­le gut zur Gel­tung kom­men. Zum Bei­spiel prä­sen­tie­ren Yama­ha und das Musik­haus Keck aus Arns­berg einen musi­ka­li­schen Hoch­ge­nuss: Sus­an Albers spielt am Sams­tag auf einem der welt­bes­ten Yama­ha-E-Pia­nos und bezau­bert die Gäs­te mit ihrem Gesang. So man­chem Besu­cher wird ihr Gesicht bekannt vor­kom­men: Bei der zehn­ten Staf­fel von Die­ter Boh­lens „DSDS“ in 2012 über­zeug­te das Mul­ti­ta­lent die Jury auf Anhieb mit dem Song „Empi­re Sta­te of Mind“ und beleg­te am Ende den vier­ten Platz. Sus­an Albers hat unter ande­rem den deut­schen Rock- und Pop-Preis gewon­nen und war schon Sup­port für die Cow­boys von The BossHoss.
Gro­ßes Kino erwar­tet Musik­freun­de am Sonn­tag: Das Orches­ter Wolf­gang Men­zel spielt in 20köpfiger Beset­zung erst­klas­si­gen Big-Band-Sound der Swing‑, Latin- und Jazz-Ära. Klas­si­ker wie „Bird­land“, „Ame­ri­can Patrol“, „Moon­light Sere­na­de“, „Sen­ti­men­tal Jour­ney“ und „In the Mood“ strah­len Charme und Lebens­freu­de aus und machen ein­fach gute Laune.
Und nicht nur auf der Akti­ons­büh­ne spielt die Musik. Tas­ten­pro­fi Wolf­gang Bit­ter am Design-Flü­gel lässt läs­si­gen Bar-/Din­ner-Sound durch den Licht­hof per­len, und der Salon des Gra­fen ver­wan­delt sich in eine Lounge sphä­ri­scher Klänge.
Per­for­man­ces vol­ler Esprit und Charme lockern die Mes­se auf. Gleich am Eröff­nungs­tag über­ra­schen „wan­deln­de Blu­men­wie­sen“ die Besu­cher. Hin­ter grü­nem Gras und bun­ten Blü­ten ver­ber­gen sich Oli­ver Kess­ler und sein Ensem­ble: Ihre Stel­zen­vö­gel, lebens­gro­ßen Käfer und vor­lau­ten Bie­nen pas­sen per­fekt in den Früh­ling. Futu­ris­tisch prä­sen­tiert sich der „Künst­ler des Jah­res 2013“ an den Wochen­end-Tagen. Mal als sil­ber­ner „Air­ro­man“ auf Stel­zen und mit rie­si­gen Ten­ta­keln, dann wie­der als „Spie­gel­mann“ kom­plett in Spie­gel-Pail­let­ten gehüllt, ver­leiht Oli­ver Kess­ler dem Event buch­stäb­lich Glanz.
Dank sei­ner his­to­ri­schen Gewän­der fügt sich Baron von Münch­hau­sen vor­treff­lich in die hoch­herr­schaft­li­che Sze­ne­rie ein. Har­ry Rischar ist selbst ein begna­de­ter Geschich­ten­er­zäh­ler und mimt den „Lügen­ba­ron“ der­art über­zeu­gend, dass die Zuschau­er sofort gefes­selt sind. Blitz­schnell reagiert er aufs Publi­kum und unter­hält es mit sei­nen Anek­do­ten. Eben­falls aus einem Geschichts­buch ent­sprun­gen schei­nen der „Abt Fischer zu Weding­hau­sen“ und der letz­te Arns­ber­ger Nacht­wäch­ter: Sie laden zu einem „Ren­dez­vous mit Arns­berg“ ein.
An den bei­den Wochen­end-Tagen fla­nie­ren Models über den Cat­walk und prä­sen­tie­ren Trends aus Däne­mark sowie schwe­di­sche Gar­ten­mo­de. Auf dem gesam­ten Gelän­de neh­men immer neue Ein­drü­cke die Gäs­te gefan­gen. So zau­bert im Königs­saal ein Baris­ta live vor Publi­kum klei­ne Kunst­wer­ke in Kaf­fee­schaum, im Schloss­park schau­en Gäs­te den Gar­ten­ex­per­ten bei der Speed-Pla­nung über die Schul­ter, und der „Home­trai­ner“ für den Hund dürf­te auch Herr­chen und Frau­chen völ­lig neu sein.
Exqui­si­te Pro­duk­te ent­de­cken beim Wan­deln auf den Spu­ren von Schlossherren
Mehr als 80 Aus­stel­ler haben für die Lebens­Art Sauer­land erle­se­ne Sor­ti­men­te zusam­men­ge­stellt. Kreuz­gang und Gerichts­lau­be, Königs‑, Ahnen- und Leder­saal oder Kapel­len­zim­mer ver­wan­deln sich an die­sem Wochen­en­de in eine Fla­nier-Mei­le. Hoch­wer­ti­ge Mode, Acces­soires und Schmuck, Ein­rich­tungs­ideen und Life­style-Objek­te, Fein­kost, Frei­zeit- und Well­ness­an­ge­bo­te spre­chen Gäs­te an, die das Beson­de­re zu schät­zen wis­sen. Der Innen­hof lädt zum ent­spann­ten Lau­schen und Genie­ßen kuli­na­ri­scher Ange­bo­te ein. Auch der Schloss­hof ist ins Gesche­hen ein­be­zo­gen – hier die­nen Pago­den­zel­te als „Show­room“.
Das detail­lier­te Rah­men­pro­gramm und wei­te­re Infos fin­den Inter­es­sen­ten unter http://​www​.lebens​art​-sauer​land​.de/.
 
Öff­nungs­zei­ten:
Frei­tag, 22. April, 11 bis 18 Uhr Sams­tag, 23. April, 10 bis 18 Uhr Sonn­tag, 24. April, 11 bis 18 Uhr
Ein­tritt
Tages­kas­se: 9 Euro Kin­der und Jugend­li­che unter 16 Jah­ren haben frei­en Ein­tritt. Par­ken ist kos­ten­los. Park­plät­ze befin­den sich in unmit­tel­ba­rer Nähe des Schlos­ses. Ange­lein­te Hun­de sind willkommen.
Schloss Herdrin­gen:
Das Jagd­schloss Herdrin­gen dien­te bereits als Kulis­se für Fil­me der Edgar-Wal­lace-Rei­he. In den 60er Jah­ren wur­den dort „Der Fäl­scher von Lon­don“ und „Der schwar­ze Abt“ gedreht. 2008 fan­den im Königs­saal, im Leder­saal und in der Kapel­le Dreh­ar­bei­ten zum ZDF-Drei­tei­ler „Krupp – Eine Deut­sche Fami­lie“ statt. Die Wur­zeln des Rit­ter­guts Herdrin­gen rei­chen bis in das 14. Jahr­hun­dert zurück. Das eigent­li­che Jagd­schloss wur­de im eng­li­schen Tudor­stil Mit­te des 19. Jahr­hun­derts erbaut. Es liegt male­risch ein­ge­bet­tet in einen roman­ti­schen Land­schafts­park. Einer der Höhe­punk­te in der Geschich­te des Schlos­ses war der Besuch des preu­ßi­schen Königs Fried­rich Wil­helm IV., der 1853 im Schloss zu Gast war. Noch heu­te trägt einer der Säle den Namen „Königs­saal“.
Lebens­Art Sauerland: 
Die Life­style-Mes­se Lebens­Art Sauer­land zieht seit 2007 regel­mä­ßig tau­sen­de Besu­cher an. Der Begriff steht für anspruchs­vol­len Life­style, sinn­li­che Genüs­se, hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den zwei Mal im Jahr – jeweils im April und Okto­ber – im Jagd­schloss Herdrin­gen bei Arns­berg statt.