Helsinki Trio „Inspiration“

Am Freitag, 4. November

Arnsberg. Die Klarinettistin Gil Shaked-Agababa und der Pianist Pascal Schweren sind bereits mehrfach mit großem Erfolg im Arnsberger Rittersaal aufgetreten. Am Freitag, 4. November, um 19:30 Uhr, werden sie erneut – dieses Mal gemeinsam mit der jungen Fagottistin Martina Kropf – dort mit einem reizvollen Programm zu Gast sein.

Michail Iwanowitsch Glinka, Francis Poulenc, Ludwig v.Beethoven, Franz Schubert, John Patrick Thomas und Chick Corea – unterschiedlicher könnten die Komponisten kaum sein, die hier in einem Konzertprogramm vereint sind. Dabei ist diese Zusammenstellung natürlich alles andere als willkürlich:

Beethoven hat gleich drei Duette für Klarinette und Fagott komponiert. Glinka war von1830 bis 1833 in Italien auf Reisen. In Mailand besuchte er die Opernaufführungen in der Scala und wurde zu seinem „Trio Pathetique“ inspiriert, das deren Pathos aufgreift und in Mailand uraufgeführt wurde. Glinka und Corea haben beide Originalwerke für genau diese Besetzung komponiert. Der erste schon 1827, der zweite erst 140 Jahre später. Die Reise durch Zeit und Genres ergibt also durchaus einen Sinn.

Gil Shaked wurde so sehr von der Frische und Vitalität des Trios von Francis Poulenc inspiriert, dass kurzerhand die Oboe durch die Klarinette ersetzt wird, um dieses faszinierende Stück mit auf die Reise zu nehmen.

Poulencs Freund und Kollege Darius Milhaud war der Lehrer des amerikanischen Komponisten John Patrick Thomas. Der 1941 in Denver (USA) geborene Thomas komponierte bereits im Alter von zwölf Jahren seine ersten Musikstücke. Seine neue CD „Missing, Persons“ umfasst 20 Pianostücke, die der mittlerweile in Hamburg lebende Komponist, Countertenor und Gesangslehrer zwischen 1962 und 2011 komponierte, und die wichtigen Personen in seinem Leben gewidmet sind.

Die Komponisten haben jeweils verschiedene Einflüsse der Vergangenheit und Gegenwart aufgenommen und auf eine neue Art umgesetzt. »Inspiration« ist daher der Titel des Programms – und wohl auch Thema für Zuhörer und Ausführende.

Die israelische Klarinettistin Gil Shaked-Agababa absolvierte ihr Diplom- und Master-Studium an der Hochschule für Musik in Köln. Momentan setzt sie ihr Studium an der Sibelius-Akademie in Helsinki fort. Sie hat Radioproduktionen für den israelischen und finnischen Rundfunk und den WDR aufgenommen und ist als Solistin für das „Israel Chamber Orchester“, die „Warschauer Symphoniker“ und die „Klassische Philharmonie Bonn“ tätig. In der laufenden Spielzeit spielt sie im „Philharmonischen Orchester Kiel“. Als Mitglied im „West Eastern Divan Orchestra“ spielte sie mehrfach unter dem Dirigenten Daniel Barenboim.

Die Fagottistin Martina Kropf studierte an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 2013/14 absolvierte sie ein Austauschstudium an der Sibelius Akademie Helsinki und wurde schnell eine gefragte Gastspielerin in zahlreichen finnischen Orchestern. Seit 2012 ist sie Solofagottistin an der „Kammeroper Frankfurt“.

Pascal Schweren absolvierte ein klassisches Klavierstudium an der Universität Köln, dazu studierte er Jazzklavier an der Folkwang Universität der Künste, wo er 12 Jahre als Korrepetitor und Lehrbeauftragter für Klavier und Musiktheorie wirkte. Er spielt bundesweit und im Ausland mit zahlreichen Sängern und Instrumentalisten unterschiedlicher Genres, u.a. regelmäßig Jazz am Aalto-Musiktheater Essen.

Der Eintritt beträgt 15 Euro bzw. 10 Euro für Jugendliche und Studenten (nur Abendkasse).