Haupt­dienst­be­spre­chung Basis­lösch­zug 2 Feu­er­wehr Arnsberg

30. Januar 2018
von Redaktion

Arns­berg. Der Basis­lösch­zug 2 der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, bestehend aus dem Lösch­zug Arns­berg und den Lösch­grup­pen Brei­ten­bruch und Wen­ni­g­loh, hielt jetzt bei der Haupt­dienst­be­spre­chung Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr. Im ver­gan­ge­nen Jahr leis­te­ten die 206 Wehr­leu­te der drei Stand­or­te ins­ge­samt 7.420 Ehren­amts­stun­den. Brand­ober­inspek­tor Ste­fan Beu­le bedank­te sich hier­für und freu­te sich beson­ders über den Erfolg der neu gegrün­de­ten Kin­der­feu­er­wehr. 37 Kin­der (Arns­berg 34; Wen­ni­g­loh 3) sind der­zeit dabei und tref­fen sich an regel­mä­ßi­gen Spiel­nach­mit­ta­gen. Posi­tiv zu bewer­ten, so Beu­le, ist auch, dass ver­mehrt Quer­ein­stei­ger in die Feu­er­wehr ein­tre­ten. Trotz­dem kön­ne man noch jede Kraft gebrau­chen und da sei die Anspra­che bei Freun­den, Kol­le­gen und Bekann­ten ein gutes Mit­tel zur Wer­bung. Neu bei der Feu­er­wehr ist auch die Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung, hier kann jeder sei­ne Fähig­kei­ten ein­brin­gen, ohne akti­ve Ein­satz­kraft zu sein. Basis­lösch­zugfüh­rer Ste­fan Beu­le erin­ner­te noch ein­mal an eini­ge Ein­sät­ze des ver­gan­ge­nen Jah­res, wenn auch 2017 ein­satz­tech­nisch ein eher ruhi­ges Jahr gewe­sen sei, in dem man sich ver­mehrt auf die Aus- und Fort­bil­dung habe kon­zen­trie­ren kön­ne. Ins­ge­samt rück­te der Basis­lösch­zug 128 Mal (2016:132) aus. Es galt 88 Brän­de zu löschen, 13 Mal wur­de tech­ni­sche Hil­fe, z.B. bei Ver­kehrs­un­fäl­len, geleis­tet. Hin­zu kom­men 27 Vorsorgeeinsätze.

© Feu­er­wehr

Wehr­füh­rer Bernd Löhr nahm anschlie­ßend zahl­rei­che Beför­de­run­gen vor:

 

Cars­ten Aretz und Rolf Hes­se – Beför­de­rung zum Brandinspektor

 

René Rein­old – Beför­de­rung zum Hauptbrandmeister

 

Dirk Schütt­ler – Beför­de­rung zum Unterbrandmeister

 

Tho­mas Schrick und Dani­el Döring – Beför­de­rung zu Hauptfeuerwehrmännern

 

Andre­as Gleie – Beför­de­rung zum Oberfeuerwehrmann

Chris­toph Badt, Ajith Loganathan, Nico Kem­per und Mat­thi­as Wer­ner – Beför­de­rung zum Feu­er­wehr­mann Jas­min Maks – Beför­de­rung zur Feuerwehrfrau.

 

In die Ehren­ab­tei­lung wur­de der lang­jäh­ri­ge Arns­ber­ger Lösch­zugfüh­rer Wil­fried Kar­la übernommen.

Fach­be­reichs­lei­ter Hel­mut Mel­ch­ert bedank­te sich im Namen von Stadt­käm­me­rer Peter Ban­nes für die geleis­te­te Arbeit und zeich­ne­te eini­ge lang­ge­dien­te Wehr­män­ner mit Orden und Ehren­na­deln aus:

Wil­ly Schütt­ler (Ehren­na­del in Gold des Feu­er­wehr­ver­ban­des NRW für 75-jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit); Wil­fried Alt­haus, Wolf­gang Claus­witz und Man­fred Kinzl (Ehren­na­del in Gold für 50 Jah­re); Achim Schwier­zeck (Ehren­na­del in Sil­ber für 40 Jah­re); Rolf Hes­se, Micha­el Brink­mann und Niko­laj Schul­te (Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen in Gold des Lan­des NRW für 35 Jah­re); Swen Loh­mann (Ehren­zei­chen in Sil­ber für 25 Jah­re); Mat­thi­as Con­ze, Oli­ver Witt, Maxi­mi­li­an Bert­ram, Mar­cel Stie­fer­mann und Niklas Wes­ter­mann (Ehren­na­del in Bron­ze für 10 Jahre).

 Per­so­nal­be­stand BLZ 2: 206 (2017:169) Feu­er­wehr­leu­te, davon Ein­satz­ab­tei­lung 91 (Arns­berg 57, Brei­ten­bruch 17, Wen­ni­g­loh 17); Ehren­ab­tei­lung 35 (Arns­berg 27, Brei­ten­bruch 6, Wen­ni­g­loh 2); Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung 2; Jugend­feu­er­wehr 41 (Arns­berg 30, Brei­ten­bruch 0, Wen­ni­g­loh 11); Kin­der­feu­er­wehr 37 (Arns­berg 34, Brei­ten­bruch 0, Wen­ni­g­loh 3).

Ein­sät­ze BLZ 2: 128 (2016:132) Ein­sät­ze, davon Brand­ein­sät­ze 88 (Arns­berg 57, Brei­ten­bruch 11, Wen­ni­g­loh 20); Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tun­gen 13 (Arns­berg 12, Brei­ten­bruch 1, Wen­ni­g­loh 0); Vor­sor­ge­ein­sät­ze 27 (Arns­berg 19, Brei­ten­bruch 3, Wen­ni­g­loh 5)