Gerd Stütt­gen: Sie stel­len völ­lig frem­den Men­schen das Wert­volls­te von Ihnen zur Ver­fü­gung – Ihr Blut

1. Februar 2015
von Redaktion

Arns­berg ‑Neheim-Hüs­ten. Mit Urkun­den und Ehren­na­deln zeich­ne­te der DRK Orts­ver­ein Neheim-Hüs­ten jetzt 52 Frau­en und Män­ner aus, die über meh­re­re Jah­re regel­mä­ßig Blut spen­de­ten. Orts­ver­eins­vor­sit­zen­der Gerd Stütt­gen dank­te den Spen­dern für ihr frei­wil­li­ges und unent­gelt­li­ches Enga­ge­ment im Sin­ne der Mensch­lich­keit. „Durch Ihre Spen­de setz­ten sie ein Zei­chen gegen Ego­is­mus und für geleb­te Soli­da­ri­tät“, unter­strich er. Die Orga­ni­sa­ti­on der Blut­spen­de ist eine der wich­tigs­ten Auf­ga­ben des DRK. Täg­lich wer­den in Deutsch­land durch­schnitt­lich 15.000 Blut­spen­den benö­tigt. 2014 erhiel­ten Pati­en­ten in Deutsch­land ca. 5,5 Mil­lio­nen Trans­fu­sio­nen, vor allem Kon­zen­tra­te mit roten Blut­kör­per­chen, aber auch Blut­plätt­chen, die für die Gerin­nung von­nö­ten sind, sowie Frisch­plas­ma. Ohne die Blut­kon­ser­ven könn­ten Ope­ra­tio­nen oder sonst nöti­ge Blut­trans­fu­sio­nen nicht durch­ge­führt wer­den. Täg­lich wer­den so 15.000 Spen­der zu Lebens­ret­tern. Wäh­rend täg­lich die Nach­fra­ge nach Blut­spen­den wie­der steigt, sinkt das Auf­kom­men an Blut und Blut­spen­dern seit Jah­ren auch hier bei uns im länd­li­chen Bereich. Und auch wenn Wer­be­kam­pa­gnen, z.B in Schul­te unse­rer Stadt mit erwach­se­nen Jugend­li­chen, zusätz­li­che Blut­spen­der gebracht haben, wird damit der Bedarf nicht gedeckt. Lei­der ist es nicht leicht jun­ge Leu­te zu moti­vie­ren sich als Spen­der zu Ver­fü­gung zu stel­len. Auch ins­ge­samt sind nur drei Pro­zent der Bevöl­ke­rung bereit, sich zu betei­li­gen. Ins­ge­samt haben die 52 Geehr­ten 3.375 mal 500 Mil­li­li­ter Blut gespen­det, das macht 1.687.587 Mil­li­li­ter oder 1.687,5 Liter Blut.

Sie und Wir wis­sen: Es ist leicht Blut zu spen­den Orts­ver­eins­vor­sit­zen­der Gerd Stütt­gen dank­te auch der Blut­spen­de­be­auf­trag­ten Rita Ruh­land und ihren Teams aus den Orts­tei­len, die für den rei­bungs­lo­sen Ablauf der Ter­mi­ne sor­gen. Die Namen der treu­en Blutspender:

50x spen­de­ten: Ire­ne Fabri, Chris­ta Nei­se­ke, Ste­fa­nie Sie­pe, Rita Ger­lach, Iris Voß, Chris­ti­ne Wein­gar­ten, Kers­tin Voll­heit, Chris­toph Dell­mann, Peter Obst, Klaus Gün­ther, Franz Dis­sel­köt­ter, Gerd-Die­ter Künst­ler, Heinz Wil­lig, Ralf-Wer­ner Stol­te­faut, Domi­nik West­hoff, Jörg Ober­trift­er, Ste­fan Bun­sen, Erwin Kerst­holt, Tho­mas Rasche, Rai­mund Sonn­tag, Tho­mas Mut­zen­bach, Hein­rich-Josef Rade­ma­cher, Phil­lip Clauß, Ste­fan Fig­gen, Karl-Heinz Kon­rad, Ans­gar Hune­cke, Ralph Terl­ohr, Micha­el Föcke­l­er, Micha­el Krafft

75x spen­de­ten: Hele­ne Stu­di­niarz, Rena­te Peh­le, Hart­mut vom Hofe, Wer­ner Wil­mes, Hel­mut Mel­ch­ert, Man­fred Göcke­l­er, Theo­dor Det­ten­berg, Heinz-Wer­ner Derksen, Gerd Joch­heim, Micha­el Ban­nes, Ste­fan Schen­zer, Karl Theunis­sen, Hans Muschik, Hans-Joa­chim Flesch, Franz Panuc­ci, Micha­el Louis

100x spen­de­ten: Lui­se Öden­dor­fer, Kor­ne­lia Wil­mes, Peter Reiß, Gün­ter Man­to­an, Klaus Schlü­ter­mann Peter Van­der­stuyf 150x spen­de­te: Eti­en­ne Van Hamme