Gene­ral­ver­samm­lung der Frei­licht­büh­ne Herdringen

16. Januar 2017
von Redaktion

Arns­berg-Her­drin­gen. Nach der Begrü­ßung und der Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit wur­de den ver­stor­be­nen Ver­eins­mit­glie­dern gedacht. Gefolgt von den Berich­ten der ein­zel­nen Res­sorts stan­den die Vor­stands­wah­len an.

Wah­len

Amt Vor­schlag
ers­ter Vorsitzender

 

bis­her Tho­mas Lepping,

jetzt Tho­mas Lep­ping (war außer­tur­nus­mä­ßig und des­halb war die Wahl in 2016 nur für 1 Jahr)

ers­ter Kassenwart bis­her Chris­ti­an Kaufhold,

jetzt Mar­kus Strotmeyer

zwei­ter Kassenwart bis­her nicht besetzt jetzt Nils Nöl­ke (für 1 Jahr)
zwei­te Spielleiterin Saskia Senft (Wie­der­wahl)
ers­ter Werbewart bis­her Chris­ti­an Albrecht jetzt Frank Albrecht (neu)
ers­ter Bühnenbauer bis­her Dirk Winkler,

jetzt Andre­as Kös­tens (neu)

ers­ter Bühnentechniker bis­her Mar­kus Strot­mey­er jetzt Jan-Niklas Albus
zwei­ter Bühnentechniker bis­her Eti­en­ne Mau­rice Lom­baerts jetzt Moritz Hin­se (neu, für1 Jahr
zwei­ter Bühnentechniker bis­her Jan-Niklas Albus jetzt Die­ter Todt (neu, für 1 Jahr)
ers­ter Requisitenwart

 

bis­her Andre­as Schulte

jetzt Andre­as Schul­te (war außer­tur­nus­mä­ßig und des­halb war die Wahl in 2016 nur für 1 Jahr)

zwei­ter Requisitenwart bis­her Frie­del Radom­ski jetzt Olaf Kupitz (neu, für 1 Jahr))
ers­te Kostümwartin Lucia Flü­cki­ger (Wie­der­wahl)
ers­ter Liegenschaftswart Bernd Fran­ke (Wie­der­wahl)
Spie­ler­ver­tre­te­rin bis­her Eli­sa­beth Lehm­en­küh­ler jetzt Eli­sa­beth Schul­te (neu)
Jugend­war­tin bis­her Lin­da Schmidt jetzt Moritz Voß­beck (neu)
Ver­tre­ter des Ordnungsdienstes Bernd Müns­ter­mann (Wie­der­wahl)
Ver­tre­te­rin des Wintertheaters Ulri­ke Molin-Fran­ke (Wie­der­wahl)
Ver­tre­te­rin der Reinigungsgruppen The­re­sia Neu­haus (Wie­der­wahl)
Ver­tre­te­rin der Maskenbildner Vera Gun­ter­mann (Wie­der­wahl)
Ver­tre­te­rin des Verkaufstandes bis­her Bri­git­te Albrecht jetzt Raquel Caras­co-Gar­cia (neu)
Kas­sen­prü­fer bis­her Andre­as Kös­tens (wur­de in den Vor­stand gewählt)

jetzt Die­ter Hüpp­ner (für 1 Jahr)

Kas­sen­prü­fer bis­her Andrea Wirth jetzt Anja Bele­ke gewählt

 

Bemer­kens­wert ist, dass bereits vor den Pre­mie­ren ca. 85.000,- Euro Kos­ten anfal­len. Die­ses Geld wird benö­tigt, um alle Vor­be­rei­tun­gen zu tref­fen, damit die Spiel­sai­son gut anlau­fen kann. Hier­zu gehö­ren Aus­ga­ben für Stof­fe, Kos­tü­me, Regie, Büh­nen­bau und Wer­bung. Gera­de in die­ser Zeit, in der es nur gerin­ge Ein­nah­men über die Ein­tritts­gel­der gibt, ist Spa­ren und Beson­nen­heit bei den Aus­ga­ben beson­ders nötig.

 

Hier nun eini­ge mar­kan­te Punkte:

  • Das im letz­ten Jahr als Neu­bau errich­te­te Kos­tüm­la­ger nebst inte­grier­ter Ver­kaufs­stel­le für die Ein­tritts­kar­ten hat der Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe mit einer 2. Rate in Höhe von noch­mals 17.500,- bezuschusst.
  • In die Jugend­ar­beit wur­de ca. 2.200,- inves­tiert. Hier ist jeder Euro gut ange­legt, denn so eine tol­le Jugend­ar­beit dürft ver­bands­weit sei­nes Glei­chen suchen.
  • Im Bereich der Kos­tü­me muss­ten ca. 2.700,- in die Hand genom­men wer­den, um alle Spie­le­rin­nen und Spie­ler ver­nünf­tig aus­zu­stat­ten. Hier wur­den gegen­über dem Vor­jahr etwas mehr ausgegeben.
  • Für Cho­reo­gra­phie, Gesang und Regie muss­ten ca. 19.800,- aus­ge­ge­ben wer­den. Das sind etwas gerin­ge­re Aus­ga­ben als im Vorjahr.
  • Die Tan­tie­men machen ca. 13 % der Ein­tritts­gel­der aus.
  • In der Mas­ke wur­den nur rund 500,- aus­ge­ge­ben. Hier wur­de ein gerin­ge­rer Betrag aus­ge­ge­ben im Ver­gleich zum Vorjahr.
  • Die Ein­tritts­gel­der lagen im Som­mer­thea­ter ca. 33.000,- Euro über dem Vor­jahr. Das hängt aller­dings auch von den Besu­cher­zah­len ab und die waren deut­lich bes­ser als die des Vorjahres.
  • Das sehr gute Ergeb­nis des Vor­jah­res im Win­ter­thea­ter konn­te in 2016 noch gestei­gert werden.
  • Dank der guten Zuschau­er­zah­len konn­te mit dem Ver­kauf­s­ki­osk ein deut­lich bes­se­res Ergeb­nis als im Vor­jahr erzielt wer­den.    Die sil­ber­ne Ehren­na­del und die ent­spre­chen­de Urkun­de der Frei­licht­büh­ne Her­drin­gen für 25 Jah­re Mit­glied im Ver­ein bekam:
  • Ehrun­gen:
  • Im Rah­men der Gene­ral­ver­samm­lung wur­den auch lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der des Ver­eins geehrt.
  • Wer­den nun alle Ein­nah­men den Aus­ga­ben gegen­über­ge­stellt, so hat der Ver­ein mit einem Über­schuss von gut 9.000,- Euro das Jahr abge­schlos­sen. Die Frei­licht­büh­ne ist mit dem finan­zi­el­len Ergeb­nis aus 2016 zufrie­den und geht nun wie­der vol­len Mutes und guter Erwar­tun­gen in die neue Sai­son. Im kom­men­den Jahr wer­den die drei Stü­cke „Kohl­hie­sels Töch­ter“, „Hei­ße Ecke“ und „Them­ba – König der Savan­ne“ das Publi­kum begeis­tern. Die Vor­be­rei­tung lau­fen auf Hoch­tou­ren und am 15. Janu­ar star­ten die Akti­ven mit den ers­ten Pro­ben. Kar­ten kön­nen ab dem 9. Janu­ar über die Kar­ten­hot­line 02932 39140 oder über das Inter­net http://​www​.flbh​.de/ reser­viert werden.
  • Die Besu­cher­zah­len im Som­mer­thea­ter lagen in 2016 um rund 5.000 über denen des Vor­jah­res. Das ent­spricht gut 30 % mehr bezo­gen auf 2015.
  • Jan Müns­ter­mann
  • Die gol­de­ne Ehren­na­del und die ent­spre­chen­de Urkun­de des BDAT für 40 Jah­re akti­ve Arbeit im Ver­ein bekamen:
  • Det­lef Buchmann
  • Eine ganz beson­de­re Aus­zeich­nung bekam Eli­sa­beth Neu­haus. Sie ist die Frau des ver­stor­be­nen Grün­dungs­mit­glieds und lang­jäh­ri­gem 1. Vor­sit­zen­de Man­fred Neu­haus. Auf Beschluss der Gene­ral­ver­samm­lung wur­de Eli­sa­beth Neu­haus zum Ehren­mit­glied ernannt. Die Lau­da­tio hielt Die­ter Hüpp­ner. Die­se Ehre wur­de mit begeis­ter­tem Applaus gebüh­rend unterstützt.