Freie Demo­kra­ten für Tempo-30-Zonen

23. Februar 2016
von Redaktion

Mit weni­ger Schil­dern den Ver­kehr beru­hi­gen, mehr Klar­heit und Sicher­heit schaffen
FDP_Reinhard_PennekampArns­berg. Die FDP-Frak­ti­on im Rat der Stadt Arns­berg hat zur Rats­sit­zung am 15. März 2016 bean­tragt, die Ein­rich­tung von Tem­po-30-Zonen in Wohn­ge­bie­ten der Stadt Arns­berg zu prü­fen. Dadurch sol­len der Ver­kehr über­sicht­li­cher gestal­tet wer­den. Eine Viel­zahl von Ver­kehrs­schil­dern könn­te ent­fal­len. Ange­streb­te Zie­le sind Ver­kehrs­be­ru­hi­gung und Verkehrssicherheit.
 
In der Stadt Arns­berg gibt es heu­te schon eine Viel­zahl von Tem­po-30-Rege­lun­gen, ins­be­son­de­re in ein­zel­nen Stra­ßen in Wohn­ge­bie­ten oder im Bereich von Schu­len und Kin­der­gär­ten. Wie das Bei­spiel Berg­heim zeigt, wech­seln sich Stra­ßen mit Beschrän­kung auf Tem­po 30 und Tem­po 50 häu­fig ab. Dies ist oft nicht nach­voll­zieh­bar und für alle Ver­kehrs­teil­neh­mer verwirrend.
 
Die Bei­spie­le der Städ­te Heil­bronn, Emme­rich und Kla­gen­furt in Öster­reich haben dies mit der umfang­rei­chen Ein­rich­tung sol­cher Zonen nach­ge­wie­sen. In Heil­bronn wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die­se Maß­nah­men zur Lärm­re­du­zie­rung bei­getra­gen haben und als Instru­ment für die gesam­te Stadt­ent­wick­lung von Vor­teil sind. Dar­über hin­aus kön­nen sie einen klei­nen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten. Die jüngs­te Initia­ti­ve des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ters zur Erleich­te­rung der Ein­füh­rung von Tem­po-30-Zonen sogar auf Haupt­stra­ßen geht in die glei­che Richtung.
 
Als mög­li­ches Pilot­ge­biet bie­tet sich der kom­plet­te Bereich von Berg­heim ergänzt um die Stra­ßen im Bereich Trift und die Jahn­al­lee an. Das Gebiet kann von der Innen­stadt Neheim aus wie auch von der Bun­des­stra­ße B7, aus Rich­tung Bachum/​Dreihausen und vom Rodel­haus aus klar abge­grenzt wer­den. Rein­hard Pen­ne­kamp, selbst Berg­hei­mer und für die FDP Mit­glied im Bezirks­aus­schuss Neheim, ist über­zeugt: „ Mit weni­gen, auf­fäl­li­gen Schil­dern kann so mehr Klar­heit und auch mehr Sicher­heit erreicht werden“.