Forum Wen­ni­g­loh ist wei­ter­hin eine trei­ben­de Kraft der Erneuerung

28. Februar 2016
von Redaktion

Beein­dru­cken­de Bilanz und Aus­blick auf neue Pro­jek­te bei Jahreshauptversammlung
160227-JHV Forum Wennigloh 2016Arns­berg-Wen­ni­g­loh. Das Forum Wen­ni­g­loh, der Arbeits­kreis für Dorf­ent­wick­lung und Hei­mat­pfle­ge, kam am 26. Febru­ar zu sei­ner Jah­res­haupt­ver­samm­lung zusam­men. Forums-Vor­sit­zen­der Hans-Joa­chim Böh­mer konn­te 46 Mit­glie­der und Inter­es­sier­te im Frei­zeit­heim der Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­hal­le begrü­ßen und führ­te durch eine umfang­rei­che Tagesordnung.
 
Ein­lei­tend wur­den die Regu­la­ri­en behan­delt, in deren Rei­gen der Vor­sit­zen­de zunächst den Jah­res­be­richt über das Jahr 2015 abgab. Er schil­der­te die wich­tigs­ten Akti­vi­tä­ten des Forums, das der­zeit 83 Ver­eins­mit­glie­der zählt. Hier­zu zähl­te zunächst als „Leucht­turm-Pro­jekt“ des Jah­res 2015 die Ein­wei­hung der Bücher­zel­le, die am 07. Juni zusam­men mit dem Wen­ni­g­lo­her Pfarr­fest gefei­ert wur­de. Böh­mer dank­te aus­drück­lich der Schüt­zen­bru­der­schaft und den ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die aktiv dazu bei­getra­gen haben, dass die Bevöl­ke­rung ein mit der­zeit 550 Büchern gut bestück­tes kos­ten­lo­ses Lese­fo­rum im Her­zen Wen­ni­g­loh bekom­men hat. Zudem wur­den im Sep­tem­ber his­to­ri­sche Pro­to­koll­bü­cher von den Sit­zun­gen des Wen­ni­g­lo­her Gemein­de­ra­tes aus den Jah­ren 1844 bis 1949 ent­deckt, die nun im Arns­ber­ger Stadt­ar­chiv ein­ge­se­hen wer­den kön­nen. Span­nend wird es nun sein, anhand die­ser Unter­la­gen die Geschich­te Wen­ni­g­lohs noch genau­er nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Und auch das Wen­ni­g­lo­her Dorf­fest am 03. Okto­ber sowie die akti­ve Betei­li­gung an der Akti­on putz(t) mun­ter waren Anläs­se, zu denen das Forum aktiv war. Schatz­meis­ter Hans-Hel­muth Wes­sel führ­te anschlie­ßend im Kas­sen­be­richt aus, dass der Ver­ein auch im Jahr 2015 erneut einen leich­ten Über­schuss erwirt­schaf­ten konn­te und prä­sen­tier­te eine soli­de Kas­sen­la­ge. Die bei­den Kas­sen­prü­fer Edith Stie­fer­mann und Wil­li Ricke beschei­nig­ten ihm eine ein­wand­freie Kas­sen­füh­rung. Als Kas­sen­prü­fer wur­den im wei­te­ren Ver­lauf von der Ver­samm­lung für das nächs­te Jahr Wil­li Heymer und erneut Edith Stie­fer­mann bestimmt.
 
Sat­zungs­än­de­run­gen und Vorstandswahlen
Um den Ver­eins­zweck lang­fris­tig im Ein­klang mit den steu­er- und abga­be­recht­li­chen Vor­schrif­ten zu for­mu­lie­ren, waren an ver­schie­de­nen Stel­len der Sat­zung Anpas­sun­gen erfor­der­lich, die den Mit­glie­dern in Form einer Tisch­vor­la­ge dar­ge­legt und ergän­zend durch den Vor­sit­zen­den erläu­tert wur­den. Zudem sahen die Ände­rungs­vor­schlä­ge vor, den Forums-Vor­stand nun auch offi­zi­ell um die Funk­tio­nen einer Jugend­ver­tre­tung und eines Web­ad­mi­nis­tra­tors zu erwei­tern. Die­se bis­lang noch nicht in der Sat­zung nie­der­ge­leg­ten Funk­tio­nen hat­ten bereits seit eini­ger Zeit Malin Feld­mann und Rai­ner Bau­se wahr­ge­nom­men. Die Ver­samm­lung beschloss in der Fol­ge nach kur­zer Dis­kus­si­on, den vor­ge­leg­ten Ände­rungs­vor­schlä­gen zu fol­gen und stimm­te den Sat­zungs­än­de­run­gen ein­stim­mig zu.
 
Anschlie­ßend stan­den tur­nus­ge­mäß die Wah­len des kom­plet­ten und nun­mehr erwei­ter­ten Forums-Vor­stan­des auf der Tages­ord­nung. Bereits im Vor­feld hat­ten sich alle Vor­stands­mit­glie­der bereit erklärt, ihre Ämter für eine wei­te­re Amts­zeit aus­zu­üben. Die Ver­samm­lung war mit der Arbeit des bis­he­ri­gen Vor­stan­des offen­bar zufrie­den, denn sie bestä­tig­te die im Amt befind­li­chen Vor­stands­mit­glie­der ein­stim­mig in ihren Posi­tio­nen und wähl­te ‑der kurz zuvor beschlos­se­nen Sat­zungs­än­de­rung fol­gend- Malin Feld­mann zur Jugend­ver­tre­te­rin und Rai­ner Bau­se zum Web­ad­mi­nis­tra­tor. So kann das Vor­stands­team des Forum Wen­ni­g­loh die kom­men­den Pro­jek­te in der bewähr­ten Kon­stel­la­ti­on vor­an­trei­ben und die erfolg­rei­chen Akti­vi­tä­ten des Forums auf der Grund­la­ge die­ser Kon­ti­nui­tät fortführen.
 
Inter­net-Pro­jekt und Vor­platz­ge­stal­tung an der Alten Schu­le in Arbeit
Danach folg­te die Bera­tung ver­schie­de­ner The­men und lau­fen­der Pro­jek­te, die das Forum Wen­ni­g­loh in den zurück­lie­gen­den Mona­ten initi­iert hat. So stell­te Rai­ner Bau­se zunächst als ein erst jüngst ange­gan­ge­nes Pro­jekt eine neue Infor­ma­ti­ons­sei­te als Teil des Inter­net­an­ge­bots des Forum Wen­ni­g­loh vor. Auf die­ser Sei­te sol­len unter dem Titel „was wann wo in Wen­ni­g­loh (wwwiW)“ eine Über­sicht über alle Wen­ni­g­lo­her Ver­ei­ne mit Links zu deren Home­pages, die Ter­mi­ne des Orts­ring­ka­len­ders, der Fahr­plan des Bür­ger­bus­ses, all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über das Dorf Wen­ni­g­loh sowie ein schwar­zes Brett für Gegen­stän­de zum Ver­schen­ken und Tau­schen prä­sen­tiert wer­den. Auf Grund der posi­ti­ven Reso­nanz aus dem Ple­num wird das Pro­jekt nun umge­setzt und die­ses Ange­bot freigeschaltet.
 
Anschlie­ßend gab Uli Recha als Pro­jekt­ver­ant­wort­li­cher den Anwe­sen­den einen Über­blick über den Stand der Pla­nun­gen zur Neu­ge­stal­tung des Vor­plat­zes an der Alten Schu­le. Hier ist geplant, durch Anpflan­zun­gen, die Auf­stel­lung von Gabio­nen sowie die Instal­la­ti­on einer Ruhe­bank das Erschei­nungs­bild des Plat­zes sicht­bar auf­zu­wer­ten. Der Jugend­raum, die Feu­er­wehr sowie die Schüt­zen­bru­der­schaft als Anlie­ger bzw. Trä­ger sol­len in Bezug auf die Pla­nung und Durch­füh­rung der Arbei­ten betei­ligt wer­den. Die­se sol­len nach den der­zei­ti­gen Pla­nun­gen nach den Som­mer­fe­ri­en star­ten und mög­lichst durch Spen­den finan­ziert werden.
 
Gedenk­ta­fel und Jugend-Pro­jekt für 2016 geplant
Und dann rich­te­te sich mit der Betrach­tung der für das Jahr 2016 geplan­ten Vor­ha­ben der Blick in die Zukunft. An der Alten Schu­le, wohl einem der geschichts­träch­tigs­ten Gebäu­de Wen­ni­g­lohs sol­len künf­tig zwei Gedenk­ta­feln ange­bracht wer­den. Eine soll alle Leh­rer auf­füh­ren, die in den Jah­ren 1800 bis 1969 segens­reich in Wen­ni­g­loh gewirkt haben. Die zwei­te Tafel soll aus­schließ­lich dem Geden­ken an den Wen­ni­g­lo­her Leh­rer Hil­le­brand gewid­met sein, der bis heu­te durch sein dama­li­ges cou­ra­gier­tes Han­deln als Sym­bol für den Wider­stand gegen den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unrechts­staat gilt. Hil­le­brand wur­de noch im Alter von 43 Jah­ren zum Kriegs­dienst ein­ge­zo­gen und fiel an der Ost­front. Sein Grab wur­de erst kürz­lich in Terno­pol in der heu­ti­gen Ukrai­ne ent­deckt. Gera­de in der heu­ti­gen Zeit ist ein sol­ches Zei­chen gegen jeg­li­che Form auto­ri­tä­rer Gewalt­herr­schaft wich­ti­ger denn je. Das Forum Wen­ni­g­loh möch­te, dass die­se Tafeln dazu bei­tra­gen, dass nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen aus den Feh­lern der Geschich­te ler­nen und sie selbst nicht mehr begehen.
 
Über­dies sol­len nun alle Ruhe­bän­ke in Wen­ni­g­loh mit den alten Bezeich­nun­gen ihrer Stand­or­te ver­se­hen wer­den. Die­se his­to­ri­schen Flur­na­men wur­den bereits durch den zwei­ten Vor­sit­zen­den des Forums, Uli Recha, bei zahl­rei­chen Bän­ken in die Holz­leh­nen gefräst. Und auch bei den nun geplan­ten Bän­ken wird das Vor­stands­mit­glied wie­der Hand anle­gen und dadurch ein wei­te­res Stück altes Wen­ni­g­loh erleb­bar machen.
 
Zudem hat es sich das Forum Wen­ni­g­loh auch auf die Fah­nen geschrie­ben, die Jugend des Dor­fes in sei­ne Akti­vi­tä­ten ein­zu­be­zie­hen. Nicht zuletzt des­we­gen prä­sen­tiert sich der Vor­stand ab sofort um das Amt der Jugend­ver­tre­tung erwei­tert. Und so plant das Forum, im Jahr 2016 gemein­sam mit Jugend­li­chen, die sich für den Natur­schutz inter­es­sie­ren, Vogel­nist­käs­ten zu bau­en, die die­se dann im hei­mi­schen Gar­ten zur Füt­te­rung der Vögel plat­zie­ren kön­nen. Auf Vor­schlag von Patrik Schi­wek soll auch der Jugend­raum aktiv in die­se Akti­on ein­ge­bun­den wer­den, und Dirk Zim­mer­mann erklär­te sich bereit, für fach­kun­di­ge Unter­wei­sun­gen beim Bau der Käs­ten zur Ver­fü­gung zu stehen.
 
Ter­mi­ne und Ver­schie­de­nes zum Abschluss
Der Forums-Vor­sit­zen­de gab der Ver­samm­lung anschlie­ßend einen Aus­blick auf die im kom­men­den Jahr anste­hen­den Ter­mi­ne. So wird sich das Forum am 12. März auch in die­sem Jahr wie­der an der Akti­on Arns­berg putz(t) mun­ter betei­li­gen. Am 09. April steht eine Wan­de­rung mit dem Orts­hei­mat­pfle­ger durch Wen­ni­g­loh mit Erläu­te­rung der alten Flur­na­men an. Und am 17. Sep­tem­ber rich­ten das Forum und der Wen­ni­g­lo­her Sport­ver­ein gemein­sam den Senio­ren­tag aus, wozu die Unter­stüt­zung der Forums-Mit­glie­der will­kom­men ist.
 
Unter dem Punkt Ver­schie­de­nes reg­te Hei­de Clas­berg die Erneue­rung der Bepflan­zung am Wen­ni­g­lo­her Wan­der­por­tal und von des­sen Aus­hän­gen an. Klaus Blu­me schlug vor, auf den geplan­ten Gedenk­ta­feln an der Alten Schu­le zusätz­lich auch die Namen der Wen­ni­g­lo­her Bür­ger­meis­ter und Geist­li­chen auf­zu­füh­ren. Hans-Joa­chim Böh­mer sag­te zu, die­sen Vor­schlag zu prü­fen. Außer­dem wäre es nach Ansicht von Klaus Blu­me dem Geschichts­be­wusst­sein in Wen­ni­g­loh för­der­lich, wenn an dem Namens­schild der Schü­be­ler Stra­ße als ein­zi­ger nach einer Per­son benann­ten Stra­ße Wen­ni­g­lohs, ein Zusatz­schild mit Infor­ma­tio­nen über den Namens­ge­ber ange­bracht würde.
 
Nach rund andert­halb Stun­den konn­te Hans-Joa­chim Böh­mer die von vie­len kon­struk­ti­ven Bei­trä­gen der zahl­reich anwe­sen­den Wen­ni­g­lo­he­rin­nen und Wen­ni­g­lo­hern gepräg­te Sit­zung schlie­ßen und warb für eine auch wei­ter­hin so gute Unter­stüt­zung für die künf­ti­gen Akti­vi­tä­ten des Forum Wennigloh.