„End­lich Ent­las­tung der frei­wil­li­gen Feuerwehren“

11. Februar 2017
von Redaktion

SPD-Land­tags­kan­di­da­tin Mar­git Hie­ro­ny­mus: „End­lich Ent­las­tung der frei­wil­li­gen Feuerwehren“

Pressefoto von Margit Hieronymus

Pres­se­fo­to von Mar­git Hieronymus

Sun­dern. In einem län­ge­ren Dis­kus­si­ons­pro­zess zwi­schen den Behör­den ist es end­lich zu einer neu­en Rege­lung zur Besei­ti­gung von Ölspu­ren gekom­men. Mit Erlass von die­ser Woche besteht die Mög­lich­keit, bei Bedarf nur mit einem Feu­er­wehr­fahr­zeug mit Trupp­be­sat­zung aus­zu­rü­cken. Statt frü­her min­des­tens sechs rei­chen damit nun in den meis­ten Fäl­len nur noch zwei Ein­satz­kräf­te aus.

 

Hier­zu erklärt SPD-Land­tags­kan­di­da­tin Mar­git Hie­ro­ny­mus: „Eine gute Nach­richt! Die Feu­er­wehr wird erheb­lich ent­las­tet. Das kommt beson­ders den frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in Nord­rhein-West­fa­len zugute.“

 

Wei­ter­hin wird durch eine Aus­schrei­bung des Lan­des­be­triebs Stra­ßen­bau dafür gesorgt, dass zukünf­tig leich­ter pri­va­te Dritt­fir­men mit der Besei­ti­gung von Ölspu­ren auf Lan­des­stra­ßen beauf­tragt wer­den kön­nen, um Stra­ßen frü­her frei­ge­ben zu kön­nen. Die­sen Rah­men­ver­trag kön­nen auch die Kom­mu­nen für ihre Stra­ßen nut­zen, auf denen in den meis­ten Fäl­len die Ölspu­ren zu besei­ti­gen sind.

 

Mar­git Hie­ro­ny­mus wei­ter: „Die ehren­amt­li­chen Ein­satz­kräf­te sind auf die Akzep­tanz ihrer Fami­li­en und die Bereit­schaft ihrer Arbeit­ge­be­rin­nen und Arbeit­ge­ber ange­wie­sen. Bei­des droht zu schwin­den, wenn Stra­ßen gerei­nigt und gesi­chert wer­den müs­sen. Das ist kei­ne Auf­ga­be der Feu­er­wehr. Die frei­wil­li­gen Feu­er­wehr­leu­te kön­nen sich künf­tig auf ihre Kern­auf­ga­ben kon­zen­trie­ren. So stär­ken wir das Ehrenamt.“