Eine klei­ne Geschich­te der Schallaufzeichnung…

13. September 2018
von Redaktion

…heißt eine neue Aus­stel­lung, die in den Glas­vi­tri­nen der Stadt­bü­che­rei zuse­hen ist.

Wer erin­nert sich nicht an sei­nen ers­ten eige­nen Plat­ten­spie­ler oder an das Ton­band­ge­rät, für das man lan­ge gespart hat­te? Die ers­te selbst gekauf­te Schall­plat­te – egal ob von den Beat­les oder von Her­bert von Kara­jan – bleibt auch unvergesslich.

Hans-Georg Leh­nert, sel­ber Samm­ler und Inha­ber der Lese­ril­le in Allen­dorf, hat zu dem The­ma vie­le Samm­ler­stü­cke zusam­men­ge­stellt: Von den Schel­lack-Schall­plat­ten zu den Vinyl-Plat­ten, vom Ton­band über die Kas­set­te bis zur CD. Außer­dem sind eini­ge inter­es­san­te Kurio­si­tä­ten zu sehen, z.B. ein Plat­ten­spie­ler, der senk­recht an die Wand befes­tigt wer­den kann.

Aus­führ­li­che Erläu­te­run­gen ergän­zen die Ausstellung.

Besich­tigt wer­den kann die­se Aus­stel­lung zu den nor­ma­len Öff­nungs­zei­ten der Stadt­bü­che­rei (mon­tags bis don­ners­tags von 13.30 bis 18.00 Uhr und zusätz­lich don­ners­tags von 9.00 bis 11.00 Uhr) in der Sett­me­ckestr. 3 in Sundern.

dav

dav