Du da im Radio

7. März 2014
von Redaktion

Aka­de­mie 6 bis 99 pro­du­ziert Radio-Sendung

p4770603 Akademie 6 bis 99Arns­berg. Dass die Aka­de­mie 6 bis 99 in Arns­berg vie­le span­nen­de The­men auf­greift, ist so manch einem bekannt. Dass die meis­ten Ver­an­stal­tun­gen von Radio 6 bis 99 noch ein­mal in einer Zu-sam­men­fas­sung gesen­det wer­den, wis­sen auch vie­le. Nun aber ist das Radio der Aka­de­mie 6 bis 99 selbst Thema.

Nach einem Mode­ra­ti­ons­trai­ning „Du da im Radio”, das vor zwei Jah­ren statt fand, soll in der Fol­ge-Ver­an­stal­tung „Du da im Radio 2: Wie eine Live-Sen­dung ent­steht” live gesen­det wer­den – und zwar per Inter­net Stream. Für die­se Live-Sen­dung wer­den jeweils zwei bis drei Mode­ra­to­ren, Repor­ter, Stu­dio- und Sen­de-Tech­ni­ker benötigt.

Refe­rent Mar­kus Hie­ge­mann gibt den ein­zel­nen Grup­pen eine Ein­wei­sung, die eine Stun­de vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn am 15. März 2014 ab 9.30 Uhr im Berufs­kol­leg am Eich­holz stattfindet.

Wer sich als Mode­ra­tor bewer­ben möch­te, soll­te natür­lich nicht auf den Mund gefal­len sein und Krea­ti­vi­tät und Ideen mit­brin­gen. Denk­bar ist eine Dop­pel-Mode­ra­ti­on wäh­rend der Sen­dung, sowie ein Inter­view-Part durch einen drit­ten Mode­ra­tor. Wün­schens­wert (aber auf kei­nen Fall Vor­aus­set­zung) sind Kennt­nis­se mit dem Sen­de­pro­gramm mAir­List, da sich die Mode­ra­to­ren im pro­vi­so­risch auf­ge­bau­ten Stu­dio im Berufs­kol­leg – wie heu­te üblich – „sel­ber fah­ren” müs­sen. Das heißt, sie bedie­nen neben ihrer Mode­ra­ti­on die Reg­ler am Misch­pult und den Rechner.

Repor­ter-Bewer­ber soll­ten nicht men­schen­scheu sein. Wei­te Repor­ter­we­ge sind nicht nötig, da im Umfeld des Berufs­kol­legs gear­bei­tet wird. Wün­schens­wert ist hier die Kennt­nis des Schnitt­pro­gramms Magix, da die Repor­ter ihre Bei­trä­ge auch selbst schnei­den sol­len. Die Tech­ni­ker sol­len beim Auf­bau des pro­vi­so­ri­schen Stu­di­os hel­fen, die Rech­ner und den gesam­ten Ablauf über­wa­chen, die Mode­ra­to­ren unter­stüt­zen und mit der Außen­stel­le in Mün­chen-Erding kom­mu­ni­zie­ren, die den Inter­net-Stream bereit­stellt. Kennt­nis­se in Team­View und Team­speak wären von Vorteil.

Zu einer Live-Sen­dung gehö­ren natür­lich auch Musik und Musik­wün­sche, die aus dem Publi­kum ein­ge­bracht wer­den sol­len. Für alle Zuschau­er bzw. Zuhö­rer beginnt die Ver­an­stal­tung um 10.30 Uhr.

Die Live-Sen­dung soll dann etwa von 11:15 Uhr bis 12 Uhr lau­fen. Alle Mit­ar­bei­ter der Sen­dung erhal­ten zum Abschluss eine Urkun­de, auf der das jewei­li­ge Arbeits­feld und die erfolg­rei­che Teil­nah­me belegt wer­den. Egal, ob die Live-Sen­dung klappt oder nicht klappt – Pan­nen gehö­ren dazu. Die Kunst ist der Umgang damit. Und ganz im Vor­der­grund steht natür­lich der Spaß an der Sache.

Alle Alters­stu­fen sind  will­kom­men. Die Inter­es­sier­ten soll­ten natür­lich am 15. März von 9 bis ca. 13 Uhr Zeit haben. Bewer­bun­gen als Mode­ra­tor, Repor­ter oder Tech­ni­ker (es genügt die Anga­be, was man an dem Tag für eine Auf­ga­be im Sen­de­team über­neh­men möch­tet, ggf. mit ein paar Infos über sich selbst), gehen bit­te per e‑Mail an Herrn Micha­el Moe­se­ler vom Berufs­kol­leg am Eich­holz: moeseler@​bkae.​de Alle ein­ge­hen­den Daten wer­den selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich behan­delt und nach dem Abschluss der Sen­dung ver­nich­tet. Bei mehr Teil­neh­mer­wün­schen als Plät­zen ent­schei­det das Los unter Auf­sicht der Schul­lei­tung. Der Rechts­weg ist ausgeschlossen.

Refe­rent: Mar­kus Hie­ge­mann – seit 1990 beim Radio, u. a. Radio Sau­er­land, RMN Radio, WDR und Radio Hochstift

Treff­punkt: Berufs­kol­leg am Eich­holz, Féaux­weg 24, 59821 Arnsberg

Ter­min: 15. März 2014

Start für die inter­es­sier­ten Mode­ra­to­ren: 9.30 Uhr. Anmel­dun­gen für inter­es­sier­te Mode­ra­to­ren im BKAE-Berufs­kol­leg Am Eich­holz in Arns­berg.  Start für die Zuschau­er: 10.30 Uhr. Hier­zu ist kei­ne Anmel­dung erforderlich.