Die Wald­aka­de­mie Voss­win­kel e.V. ist neu­es Regio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum für BNE

8. Mai 2017
von Redaktion
WILDWALD VOSSWINKEL

WILD­WALD VOSSWINKEL

Arns­berg-Voss­win­kel. Die Wald­aka­de­mie Voss­win­kel nimmt als Regio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum am För­der­pro­gramm für Umwelt­bil­dungs­ein­rich­tun­gen in Nord­rhein-West­fa­len teil

Nun ist es „amt­lich“: Die Wald­aka­de­mie Voss­win­kel e.V. gehört zum lan­des­wei­ten Ver­bund regio­nal bedeut­sa­mer Ein­rich­tun­gen der Umwelt­bil­dung. Immer mehr Ein­rich­tun­gen für Umwelt­bil­dung gestal­ten ihr Pro­gram­me im Sinn von Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE). Dabei geht es dar­um, die Fol­gen des eige­nen Han­delns zu ver­ste­hen. Nur so kann man ver­ant­wor­tungs­vol­le Ent­schei­dun­gen tref­fen. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de ein Netz­werk ins Leben geru­fen, damit sich die­se Umwelt­bil­dungs­ein­rich­tun­gen bes­ser aus­tau­schen können.
„Die gro­ße Bereit­schaft, im BNE-Lan­des­netz­werk mit­zu­ar­bei­ten, zeigt, wie wich­tig eine ver­läss­li­che Finan­zie­rung der Arbeit der Umwelt­bil­dungs­ein­rich­tun­gen ist. Mit Hil­fe der Lan­des­mit­tel kön­nen sie ihre bestehen­den Ange­bo­te wei­ter­ent­wi­ckeln und sich inhalt­lich brei­ter auf­stel­len“, sag­te Umwelt­mi­nis­ter Johan­nes Rem­mel in einem Gruß zur Über­ga­be des Förderbescheides.
Vor genau die­ser schö­nen, aber sicher­lich auch anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung steht nun die Wald­aka­de­mie im WILD­WALD VOSS­WIN­KEL. Als neu­es Regio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum für BNE setzt sie sich durch­aus hohe Zie­le: Gera­de im Wald kön­nen die Besu­cher viel über Nach­hal­tig­keit und Ver­ant­wor­tung ler­nen und erfah­ren – und wer­den gleich­zei­tig dafür sen­si­bi­li­siert. Bereits im früh­kind­li­chen Bereich kann dies durch bestimm­te, fein struk­tu­rier­te Ange­bo­te geför­dert wer­den – aber auch für Schü­ler, Erwach­se­ne und Fami­li­en wer­den neue Pro­gram­me erar­bei­tet und im Sinn der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung gestaltet.
Durch das För­der­pro­gramm, wel­ches Teil der Umset­zung von „Lan­des­stra­te­gie Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung – Zukunft Ler­nen NRW (2016–2020)“ ist, kön­nen außer­schu­li­sche Umwelt­bil­dungs­stät­ten wie die Wald­aka­de­mie pro­fi­tie­ren. Zum einen wer­den sie finan­zi­ell an der Erstel­lung qua­li­ta­ti­ver Ange­bo­te mit BNE-Inhal­ten unter­stützt. Zum ande­ren wer­den sie in der viel­fäl­ti­gen Bil­dungs­land­schaft als wich­ti­ger Part­ner wahr­ge­nom­men, wel­cher durch sei­ne ziel­grup­pen­ori­en­tier­ten Ange­bo­te die Lern­pro­zes­se ergän­zen kann. Eine wahr­lich ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be, wel­che die Wald­aka­de­mie jedoch ger­ne über­nimmt! Über­zeu­gen Sie sich selbst bei einem Besuch im WILD­WALD VOSSWINKEL!

Wei­te­re Informationen

• För­der­pro­gramm und ein­zel­ne För­der­mo­da­li­tä­ten:  https://​www​.lanuv​.nrw​.de/​l​a​n​d​e​s​a​m​t​/​f​o​e​r​d​e​r​p​r​o​g​r​a​m​m​e​/​u​m​w​e​l​t​b​i​l​d​u​n​g​s​e​i​n​r​i​c​h​t​u​n​g​en/

• Lan­des­netz­werk „Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung NRW“ https://​www​.zukunft​-ler​nen​-nrw​.de/​b​n​e​-​i​n​-​n​r​w​/​l​a​n​d​e​s​n​e​t​z​w​e​rk/

• Fach­kon­zept zum Lan­des­netz­werk „Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung NRW“ (PDF)
https://​www​.umwelt​.nrw​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​r​e​d​a​k​t​i​o​n​/​B​r​o​s​c​h​u​e​r​e​n​/​b​n​e​_​f​a​c​h​k​o​n​z​e​p​t​_​l​a​n​d​e​s​n​e​t​z​w​e​r​k_2 017_broschuere.pdf

• Lan­des­stra­te­gie „Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung – Zukunft Ler­nen NRW (2016–2020)“ https://​www​.umwelt​.nrw​.de/​m​e​d​i​a​t​h​e​k​/​b​r​o​s​c​h​u​e​r​e​n​/​d​e​t​a​i​l​s​e​i​t​e​b​r​o​s​c​h​u​e​r​e​n​/​?​b​r​o​s​c​h​u​e​r​e​n_i d=6378

• WILD­WALD VOSS­WIN­KEL  www​.wild​wald​.de