Fotostrecke
Arnsberg-Niedereimer (Hochsauerland) Wie jedes Jahr an Fronleichnam lud der TuS Niedereimer zum Tag der offenen Tür auf die Friedrichshöhe ein. Dort feierte man dann gemeinsam das zweitgrößte Fest im Ort. „Wir freuen uns das wir trotz des unbeständigen Wetters wieder zahlreiche Aktive und passive Mitglieder und Freunde auf unserm roten Teppich, dem Ascheplatz, begrüßen durften,“ resümiert der 1. Vorsitzende Wolfgang Becks.
Mit dem Startschuss zum Fußball Straßenturnier um halb zwei tummelten sich neben den Fußballern schon viele Zuschauer auf dem Platz um die 8 Mannschaften anzufeuern. Die mit beiden Geschlechtern, nicht immer geschickten, aber dennoch hoch motivierten Kickern bestückten Mannschaften lieferten dabei spannende und oft knappe Spiele ab. Am Ende setzte sich das Team Wannestraße/Altes Dorf im Finale gegen die Hude durch.
Bei den Einlage spielen traten die Männliche C Jugend gegen die Mädels der B Jugend und die E Mädchen gegen die Jungs der F Jugend an. In beiden Spielen konnten die Jungs das Spiel knapp für sich entscheiden. Die Mädchen machten aber ebenfalls eine sehr gute Werbung für ihre Mannschaft!
Den ganzen Tag über gab es jede menge Aktion für Jung und Alt. So konnte man im SpardaBank Funpark neben einer Hüpfburg auch sein Glück an einer WM Torwand versuchen. Das Highlite war aber sicherlich der riesige mobile Kletterpark. Auch das das Fußballspielen und Kinderturnen kamen an diesem Tag nicht zu kurz. Beim Kinderschminken waren vor allem Flaggen und Motive zur Fußball WM gefragt.
Bei der Schoklamei und Tombola waren wieder zahlreiche hochwertige Preise zu gewinnen. Die drei Hauptpreise, ein Deutschland Trikot, ein Tablet PC und ein LCD TV gingen an Jörg Netz, Sascha Meinert und Martina Hense.
Der Kindergarten Kleine Eiche bewies mal wieder das schon die kleinsten Ninivieten Top Fit sind indem die Kinder die letzten Prüfungen für das „Mike“ Sportabzeichen direkt am Platz ablegten.
Den erfolgreichen Tag krönten dann noch das Team des Siedlerbundes mit dem Sieg im Elfmeterschießen der Vereinsvorstände.
Bereits am Vortag konnten die beiden Leichtathletik Trainerinnen Marion Erb und Bianca Haack mit 72 Kindern und 10 Erwachsenen wieder eine hervorragende Teilnehmerzahl vermelden. In verschiedenen Altersklassen wurden dann die Dorfmeister im Dreikampf ermittelt:
VEREINSMEISTER
Männlich
Jahrgang Vorname Nachname
2010 Tim Pöttgen
2009 Henrik Netz
2008 David Prinzler
2007 Alexander Pöttgen
2006 Paul Aßmann
2005 Tim Cichon
2004 Anton Weimar
2003 Florian Glaremin
2002 Dario Weiser
2001 Justin Barisch
M35 Holger Glaremin
M40 Jörg Glaremin
M45 Thorsten Haack
Weiblich
Jahrgang Vorname Nachname
2009 Laureen Voß
2008 Marie Eickhoff
2006 Romy Baier
2005 Eileen Cöppicus
2004 Jessica Erb
2003 Lisanne Glaremin
2002 Lilly Hümmecke
2001 Annika Köster
W45 Maria-Jose Eickhoff