Den Abfall­strö­men auf der Spur

14. September 2017
von Redaktion

Lan­des­be­hör­den aus NRW sowie Bun­des­be­hör­den kon­trol­lie­ren Abfall­trans­por­te an Auto­bah­nen im Raum Dortmund

 

Lan­des- und Bun­des­be­hör­den kon­trol­lier­ten mit 40 Kräf­ten in einer von der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg koor­di­nier­ten Akti­on am 14.09.2017 gemein­sam grenz­über­schrei­ten­de und natio­na­le Abfall­trans­por­te an der A2 und der A 45 bei Dort­mund. Ins­ge­samt wur­den 81 Last­kraft­wa­gen über­prüft, davon hat­ten 50 tat­säch­lich Abfall gela­den. In 9 Fäl­len wur­den die abfall­recht­li­chen Papie­re bean­stan­det. In einem Fall wur­de die Rück­füh­rung des Abfalls wegen ille­ga­ler grenz­über­schrei­ten­der Ver­brin­gung ver­an­lasst und wird wegen des Ver­dachts einer Straf­tat wei­ter ermittelt.

 

Das Kon­troll­team bestand aus Abfall­ex­per­ten der Bezirks­re­gie­run­gen in NRW, Kon­trol­leu­ren des Bun­des­am­tes für Güter­ver­kehr (BAG), der Auto­bahn- und Ver­kehrs­po­li­zei Dort­mund und der Was­ser­schutz­po­li­zei sowie des Haupt­zoll­am­tes Dortmund.

Die Kon­trol­len fan­den an der A 2 auf dem Park­platz Her­ren­they und an der A 45 auf dem Park­platz Kirch­lin­de statt. Hier prüf­ten die Abfall­spe­zia­lis­ten die Begleit­pa­pie­re sowie die Ladung und im Zwei­fel auch den Ver­bleib der Abfälle.

 

Der Lei­ter der Umwelt­ab­tei­lung der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg   Bernd Mül­ler: „Wir neh­men unse­ren Kon­troll­auf­trag ernst ” Er über­zeug­te sich vor Ort von der guten Zusam­men­ar­beit der Behör­den: „In der Abfall­strom­kon­trol­le arbei­ten wir ganz­jäh­rig eng mit den ande­ren Bezirks­re­gie­run­gen, der Poli­zei und den Bun­des­be­hör­den zusam­men. Wir ent­wi­ckeln gemein­sa­me Kon­troll­plä­ne, um ille­ga­len Abfall­strö­men auf die Spur zu kom­men. Die­se jähr­li­che Groß­ak­ti­on dient der Stär­kung der Zusam­men­ar­beit und zeigt, dass wir unse­ren Kon­troll­auf­trag ernst nehmen.”

 

Bei ca. 20 Pro­zent der kon­trol­lier­ten Abfall­trans­por­te waren die abfall­recht­li­chen Papie­re unvoll­stän­dig oder nicht kor­rekt aus­ge­füllt. In einem Fall wur­de ein Ille­ga­ler grenz­über­schrei­ten­der Abfall­trans­port fest­ge­stellt. Die Poli­zei hat außer­dem in 10 Fäl­len Ver­stö­ße gegen Vor­schrif­ten des Gefahr­gut­rechts, zu Lenk- und Ruhe­zei­ten sowie wegen tech­ni­scher Män­gel und unzu­rei­chen­der Ladungs­si­che­rung aufgenommen.

 

Ein­satz­lei­ter Eber­hard Schul­te von der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg sieht durch die Ergeb­nis­se der Akti­on die Erfah­run­gen aus den letz­ten Jah­ren bestä­tigt: es bedarf regel­mä­ßi­ger Kon­trol­len, um den Kon­troll­druck auf­recht­zu­er­hal­ten und eine nach­hal­ti­ge Wir­kung zu erzielen.

 

Bezirks­re­gie­rung Arns­berg kommt gesetz­li­chem Auf­trag mit Kon­troll­plä­nen nach

Kontrolleure von Bezirksregierung, BAG und Zoll bei der Begutachtung der Papiere eines LKW mit gefährlichen Abfällen

Kon­trol­leu­re von Bezirks­re­gie­rung, BAG und Zoll bei der Begut­ach­tung der Papie­re eines LKW mit gefähr­li­chen Abfällen

Die Bezirks­re­gie­rung Arns­berg hat, zur Erfül­lung ihres Kon­troll­auf­trags aus euro­päi­schem und deut­schem Recht, in den letz­ten Jah­ren ihre Pla­nun­gen zur Abfall­strom­kon­trol­le kon­se­quent wei­ter­ent­wi­ckelt. Ein Ele­ment die­ser Plä­ne sind die Trans­port­kon­trol­len. Für 2017 sind ins­ge­samt 32 Kon­troll­ak­tio­nen zusam­men mit BAG, Poli­zei und Zoll geplant.

 

So wer­den Abfall­trans­por­te an den Auto­bah­nen, aber auch im Ein­zugs­be­reich bestimm­ter Indus­trie­ge­bie­te und auf Was­ser­stra­ßen im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg über­prüft. Außer­dem neh­men die Abfall­ex­per­ten der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg auch an Kon­trol­len der ande­ren Bezirks­re­gie­run­gen, in ande­ren Bun­des­län­dern und in Nach­bar­staa­ten teil.

 

Wei­te­re Ele­men­te der Abfall­strom­kon­trol­len der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg sind regel­mä­ßi­ge Über­prü­fun­gen bei den Ent­sor­gern und Erzeu­gern von Abfäl­len im Regie­rungs­be­zirk Arnsberg.