Das Franz-Stock-Komi­tee für Deutsch­land blickt auf ein erfolg­rei­ches Jahr 2015 zurück

2. März 2016
von Redaktion

MV-28Mit­glie­der­ver­samm­lung 2016 des Franz-Stock-Komitees
Arns­berg Neheim. Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen sind in der Regel aus vie­ler­lei Grün­den nicht immer gut besucht. Wenn aber das FSK im zeit­li­chen Zusam­men­hang mit dem Todes­tag von Franz Stock (24. Febru­ar 1948) dazu am 28. Febru­ar ins Pfarr­heim der St. Johan­nes Bapt. Kir­che ein­lud, konn­te mit gro­ßem Zuspruch von Mit­glie­dern von Nah und Fern gerech­net wer­den. Neben den Tages­ord­nungs­punk­ten stan­den – wie immer – Begeg­nung und Gesprä­che im Mittelpunkt.
 
Nach einer fei­er­li­che Mes­se um 11.00 Uhr in St. Johan­nes Bapt. Neheim fan­den sich bereits vie­le Teil­neh­mer im Pfarr­heim ein, um bei einem mit­täg­li­chen Imbiss bestehen­de Kon­tak­te zu pfle­gen oder zu erweitern.
 
In der anschlie­ßen­den Mit­glie­der­ver­samm­lung konn­te der Vor­sit­zen­de des FSK, Pfar­rer Ste­phan Jung, neben rund 70 alten und erfreu­li­cher­wei­se neu­en Mit­glie­dern u.a. Frau Marie-France Benoist als Ver­tre­te­rin von ‚Les Amis de Franz Stock’ aus Paris und als Gast­red­ner den Bür­ger­meis­ter der Stadt Arns­berg, Hans-Josef Vogel, begrüßen.
 
Beim Toten­ge­den­ken erin­ner­te er beson­ders an Rein­hold Lein­mül­ler, den letz­ten Spre­cher der ‚Chart­ren­ser’ und an den Autor und Fil­me­ma­cher Erich Kock.
 
In sei­ner Anspra­che beton­te Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel dass Franz Stock für ein Pro­gramm ste­he, „das uns als Indi­vi­du­en, als Bür­ger­schaft, als Stadt, als Gesell­schaft, als Poli­tik Ori­en­tie­rung lie­fert“. Für uns heu­te bedeu­te es „ein uni­ver­sel­les Pro­gramm der grenz­über­schrei­ten­den Soli­da­ri­tät, der han­deln­den Auf­merk­sam­keit für die Gesell­schaft oder von Staa­ten Aus­ge­sto­ße­nen und Aus­ge­grenz­ten“. (Die gesam­te Rede ist auf der Home­page des FSK zu lesen.)
 
In dem Geschäfts­be­richt des Vor­stan­des für 2015 hob der Vor­sit­zen­de, Pfar­rer Ste­phan Jung, beson­ders hervor:
 
Publi­ka­tio­nen

  • Die Fer­tig­stel­lung der deut­schen Über­set­zung der Bio­gra­phie „Franz Stock – Mensch­lich­keit über Gren­zen hin­weg“ von Ray­mond Loon­beek,       Bei der Gene­ral­au­di­enz am 2. Dezem­ber 2015 auf dem Peters­platz in Rom hat der      Vor­sit­zen­de des Komi­tees, Pfar­rer Ste­phan Jung in Bei­sein der Über­set­ze­rin, Frau Stein­furt, Papst Fran­zis­kus das Buch über­rei­chen können.
  • Pla­nung zusam­men mit den Les Amis de Franz Stock einer wis­sen­schaft­li­che zwei­spra­chi­ge Her­aus­ga­be der wich­tigs­ten Tex­te von Franz Stock wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges und unmittelbar
  • Das im Rah­men des Schul­wett­be­wer­bes für das Franz-Stock-Gym­na­si­um (aus Anlass 50 Jah­re FSK) ent­wi­ckel­te und prä­mier­te Buch „Der Frie­den wan­dert durch Euro­pa“ sei bereits zu einem gro­ßen Teil bereits verkauft.

 
 
Wan­der­aus­stel­lung
Die Wan­der­aus­stel­lung „Frie­den als Auf­trag“ war 2015 in Hagen, Bochum, Frei­burg und Mil­ten­berg. Durch sie konn­ten wie­der­um vie­le Men­schen erreicht wer­den. Es gab auch spe­zi­el­le Ange­bo­te für Schu­len vor Ort.
Der sog. „Zenet­ti-Kreuz­weg“ aus dem Sta­chel­draht­se­mi­nar von Char­tres war in Bochum und im Pas­to­ral­ver­bund Dorlar-Wormbach.
Pas­tor Jung bedank­te sich in die­sem Zusam­men­hang beson­ders bei den akti­ven Freun­den von Franz Stock vor Ort, ohne die das alles nicht mög­lich gewe­sen wäre.
Der Wunsch eine erneu­er­te und den Anfor­de­run­gen einer neu­en media­len Gestal­tung ent­spre­chen­den Wan­der­aus­stel­lung anbie­ten zu kön­nen, wur­de bereits in den letz­ten Jah­ren erwähnt. Nun­mehr wur­de mit der FH Mesche­de ein Koope­ra­ti­ons­part­ner gefun­den, der ins­be­son­de­re bei der Gestal­tung und der tech­ni­schen Aus­füh­rung zur Sei­te ste­hen wird.
 
 
50 Jah­re Franz-Stock-Denk­mal — neue Informationssäule
Vor 50 Jah­ren, am 29.09.1965, wur­de das Franz-Stock-Denk­mal seit­lich neben dem Haupt­ein­gang der Pfarr­kir­che St.-Johannes-Baptist in Arns­berg-Neheim ein­ge­weiht. Dies war Anlass, eine neue Hin­weis­ta­fel mit Erläu­te­run­gen aufzustellen.
Eine Ori­gi­nal­ton­auf­nah­me einer auch heu­te noch sehr ein­drucks­vol­len und aktu­el­len Pre­digt des 2014 ver­stor­be­nen Pas­tors Johan­nes Are­ns fand das Komi­tee in des­sen Nach­lass. Wil­fried Dril­ling (Iser­lohn) hat sie mit Bil­dern unter­legt. Der so ent­stan­de­ne Film­bei­trag kann unter www​.franz​-stock​.de/​d​e​n​k​mal abge­ru­fen wer­den. Es lohnt sich!
 
70 Jah­re Sta­chel­draht­se­mi­nar Chartres
Das ehe­ma­li­ge „Sta­chel­draht­se­mi­nar“ in Le Cou­dray, heu­te „Euro­päi­sche Begeg­nungs­stät­te Franz Stock“ ist immer wie­der Ziel vie­ler Per­so­nen / Grup­pen. Selbst­ver­ständ­lich war im ver­gan­ge­nen Jahr ein Höhe­punkt der 12. Sep­tem­ber, an dem der Grün­dung des Semi­nars gedacht wur­de. In 2015 gab es fer­ner meh­re­re Kon­zer­te, an denen u.a. auch der Neue Chor Neheim mit­wirk­te. Im Rah­men der Euro­pa­wo­che waren ins­be­son­de­re Jugend­li­che ein­ge­la­den. Eine Wis­sen­schafts­mes­se mit vie­len Expe­ri­men­ten lock­te eben­falls vie­le Besu­cher an.
 
VDFG
Die Mit­glied­schaft in der VDFG wur­de u.a. wahr­ge­nom­men durch die

  • Teil­nah­me an der Regio­nal­kon­fe­renz der VDFG und
  • Teil­nah­me an der gemein­sa­men VDFG Kon­fe­renzVisi­ta­ti­ons­ge­spräch mit Weih­bi­schof Hubert Beren­brin­ker Vom 15.–17.11.2015 tra­fen sich Vor­stands­mit­glie­der der Les Amis de Franz Stock für Frank­reich (AFS) und des Franz-Stock-Komi­tees für Deutsch­land (FSK) zu ihrem regel­mä­ßi­gen Aus­tausch in Mesche­de. Die Teil­neh­mer der Tagung aus Paris und Deutsch­land stan­den unter dem Ein­druck der Ereig­nis­se von Paris am vor­an­ge­gan­ge­nen Wochen­en­de. Vor die­sem Hin­ter­grund beschloss man fol­gen­de Reso­lu­ti­on: „In den Jah­ren zwi­schen 1939 und 1948 hat der Pries­ter Franz Stock eine Bot­schaft der Ver­söh­nung zwi­schen Frank­reich und Deutsch­land vor­ge­lebt, in einem Augen­blick, als Hass die Bezie­hung zwi­schen bei­den Län­dern bestimm­te. Nun brei­tet sich eine Wel­le des Has­ses in Euro­pa aus. Das Franz-Stock-Komi­tee und die Amis de Franz Stock, die zu ihrem jähr­li­chen Tref­fen in der Bene­dik­ti­ner­ab­tei in Mesche­de zusam­men­ge­kom­men sind, appel­lie­ren an alle Euro­pä­er guten Wil­lens, sich vom Ver­hal­ten des „Seel­sor­gers in der Höl­le“ inspi­rie­ren zu las­sen, um der dra­ma­ti­schen Situa­ti­on, mit der wir kon­fron­tiert sind, zu begeg­nen.“ In die­sem Zusam­men­hang stan­den die Teil­neh­mer sowohl dem WDR-Fern­se­hen als auch Radio Sau­er­land Rede und Ant­wort. Beglei­tet wur­de die Tagung u.a. durch ein ein­drucks­vol­les Gespräch mit Abt Aloy­si­us, der sich viel Zeit dafür nahm. Dabei erfuh­ren die Teil­neh­mer, dass sein Wahl­spruch lau­tet „Wan­delt in der Lie­be“. Was hät­te nicht bes­ser zur Men­schen gepasst, die sich für das Wir­ken von Franz Stock ein­set­zen?Gre­mi­en­sit­zun­gengeschäfts­füh­ren­der Vor­stand: 7 Sit­zun­gen; Gesamt­vor­stand: 3 Sit­zun­gen; Bei­rat: 1 Sit­zungS­ehr erfreu­lich war 2014 erneut die Mit­glie­der­ent­wick­lung. Sie stieg auf 488 Mitglieder.
  • Nach dem Kas­sen­be­richt des Geschäfts­füh­rers Frank Trom­pe­ter, dem für sei­ne inten­si­ve und ein­satz­freu­di­ge Arbeit gedankt wur­de, wur­de auf Antrag der Kas­sen­prü­fer der Vor­stand entlastet.
  • Zur Koor­di­na­ti­on und Abspra­che der vor­ge­nann­ten Tätig­kei­ten gab es in 2015
  • Klau­sur­ta­gung der Vorstände
  • Im Rah­men sei­ner Visi­ta­ti­ons­rei­se im Deka­nat Hoch­sauer­land-West traf Weih­bi­schof Hubert Beren­brin­ker (Pader­born) auch mit dem geschäfts­füh­ren­den Vor­stand des Franz-Stock-Komi­tees zusam­men zu einem frucht­brin­gen­den Gespräch im Eltern­haus von Franz Stock zusammen.

Über­blick über die Akti­vi­tä­ten der‚ Les Amis de Franz Stock’ in Frankreich

  • durch Marie-France Benoist, Paris
  • Zu Beginn beton­te sie die gute Zusam­men­ar­beit der bei­den Komi­tees, die sich wie­der­um bei der gemein­sa­men Tagung in Mesche­de gezeigt und in der Reso­lu­ti­on (s.o.) gezeigt habe.
  • Eine gro­ße Wür­di­gung habe die Aus­stel­lung „Franz Stock – und der Weg nach Euro­pa“ erfah­ren, die 2012 im Sau­er­land-Muse­um Arns­berg vie­le Besu­cher begeis­tert hat­te, und im Mai in Frank­reich gezeigt wor­den war. Der fran­zö­si­schen Schwes­ter­or­ga­ni­sa­ti­on, Les Amis de Franz Stock, war es gelun­gen, die Aus­stel­lung in ange­pass­ter, redu­zier­ter Form im Rat­haus des 16. Arron­dis­se­ment, einem der pres­ti­ge­reichs­ten Bezir­ke von Paris, zu zei­gen. Unter der Schirm­herr­schaft der deut­schen Bot­schaf­te­rin in Frank­reich, Dr. Susan­ne Wasum-Rai­ner, wur­de die Aus­stel­lung durch den Bür­ger­meis­ter des XVI. Arron­dis­se­ments, Clau­de Goas­guen, und dem Vor­sit­zen­den der Amis de Franz Stock, Ste­pha­ne Chme­lew­sky eröff­net. Anwe­send waren neben Ver­tre­tern aus der Poli­tik, u.a. auch der Bür­ger­meis­ter von Char­tres, Geist­li­che, zahl­rei­che inter­es­sier­te Bür­ger aus Paris, die stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin von Arns­berg, Rose­ma­rie Gold­ner, und vom Franz-Stock-Komi­tee Tho­mas Bert­ram und Mar­greth Den­ne­mark. Ergänzt wur­den die Expo­na­te durch eini­ge Bil­der, die im ver­gan­ge­nen Jahr am Franz-Stock-Gym­na­si­um ent­stan­den waren und die von Ver­tre­tern der Schu­le prä­sen­tiert wurden.
  • Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen hät­ten im Jahr 2015 anläss­lich der Fei­er­lich­kei­ten zur Eröff­nung des Sta­chel­draht­se­mi­nars vor 70 Jah­ren stattgefunden.
  • Beson­ders erfreu­lich sei die Tat­sa­che, dass die Zahl der Besu­cher der Euro­päi­schen Begeg­nungs­stät­te Franz Stock in Le Coudray/​Chartres auf 5600, dar­un­ter 1400 Jugend­li­che, ange­stie­gen sei.

Vor­stands­wah­len
Die Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­den stan­den zur Wahl: Tho­mas Bert­ram, Mar­greth Den­ne­mark, Rose­ma­rie Gold­ner und Karl-Heinz Sendt wur­den in ihren Ämtern bestätigt.
 
Wei­te­re Planung:
2016:

  • Wan­der­aus­stel­lung und Zenet­ti-Kreuz­weg in Bal­ve (bis 13.März)
  • Teil­nah­me am Katho­li­ken­tag in Leip­zig (25.-29 Mai)
  • Teil­neh­mer des Welt­ju­gend­ta­ges in Kra­kau aus den Bis­tü­mern Le Mans und Char­tres wer­den in Arns­berg zu Gast sein, für die noch Quar­tie­re gesucht werden.

2017

  • Semi­na­ris­ten aus den Bis­tü­mern Pader­born, Frei­burg, Paris und Char­tres wer­den im Zusam­men­hang mit der Schlie­ßung des Sta­chel­draht­se­mi­nars vor 70 Jah­ren gemein­sam die­ses besuchen.
  • Aus dem­sel­ben Anlass beab­sich­tigt das FSK, bei ent­spre­chen­der Nach­fra­ge von Mon­tag, 19. Juni bis Sams­tag, 24.Juni, eine Fahrt dort­hin anzu­bie­ten, wobei auch ande­re inter­es­san­te Städ­te (wie z. B. Ami­ens) besucht wer­den sollen.

 
Nach­dem der Zenet­ti-Kreuz­weg aus dem Sta­chel­draht­se­mi­nar vor­ge­stellt und gebe­ten wor­den war, ihn aus­zu­lei­hen und zu nut­zen, bedank­te sich am Ende Pas­tor Jung für das Erschei­nen, die rege Teil­nah­me, wünsch­te eine gute Fahrt und lud zur Gedenk­fei­er und Mit­glie­der­ver­samm­lung in 2017 ein.
Tho­mas Bertram