Chro­ni­sche Schmer­zen – Hil­fe für Ange­hö­ri­ge und Betroffene

29. Mai 2017
von Redaktion
Dr_Neuenfeld

Dr_​Neuenfeld

Kli­ni­kum Arns­berg infor­miert am 06.06.2017, ab 16:00 Uhr, im Rittersaal

Jeder Mensch ist mit­un­ter von Schmer­zen betrof­fen. Aku­te Schmer­zen sind ein
Alarm­si­gnal, sie war­nen vor Gefah­ren, Ver­let­zun­gen oder Erkran­kun­gen und
schüt­zen so unse­ren Kör­per. Aller­dings gibt es auch den ande­ren, den chronischen
Schmerz, der die Betrof­fe­nen über einen lan­gen Zeit­raum beglei­tet und dessen
genaue Ursa­che oft im Dun­keln bleibt.
Nach Schät­zung der Deut­schen Schmerz­ge­sell­schaft berich­ten etwa 23 Mio.
Deut­sche (28 %) über chro­ni­sche Schmer­zen, 95 % davon über chronische
Schmer­zen, die nicht durch Tumor­er­kran­kun­gen bedingt sind. Legt man die
„Mess­lat­te“ der Beein­träch­ti­gung durch die Schmer­zen zugrun­de, so erfül­len 6 Mio.
Deut­sche die Kri­te­ri­en eines chro­ni­schen, nicht tumor­be­ding­ten, beeinträchtigenden
Schmer­zes. Die Zahl chro­ni­scher, nicht tumor­be­ding­ter Schmer­zen mit starker
Beein­träch­ti­gung und asso­zi­ier­ten psy­chi­schen Beeinträchtigungen
(Schmerz­krank­heit) liegt bei 2,2 Mio. Deutschen.
„Der chro­ni­sche Schmerz hat bei den Betrof­fe­nen – im Gegen­satz zum Akutschmerz –
sei­ne Warn­funk­ti­on ver­lo­ren und ist zum eigen­stän­di­gen Krank­heits­bild geworden,
das gezielt behan­delt wer­den muss“, erklärt Dr. med. Ange­li­ka Neu­en­feld, Ltd.
Ober­ärz­tin der Kli­nik für Schmerz­the­ra­pie am Kli­ni­kum Arns­berg. Als chronisch
bezeich­nen Medi­zi­ner dabei Schmer­zen, die län­ger als vier bis sechs Monate
anhalten.

Die Deut­sche Schmerz­ge­sell­schaft setzt sich all­jähr­lich mit einer bundesweiten
Auf­klä­rungs­kam­pa­gne für die Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on von Schmerz­pa­ti­en­ten ein.
Das Kli­ni­kum Arns­berg betei­ligt sich an der Auf­klä­rungs­kam­pa­gne der Deutschen
Schmerz­ge­sell­schaft. Beim kos­ten­frei­en „Akti­ons­nach­mit­tag gegen den Schmerz“,
der am 06.06.2017 ab 16 Uhr im Rit­ter­saal in Arns­berg statt­fin­det, informieren
Schmerz­ex­per­ten des Kli­ni­kum Arns­berg, umfas­send über Ursachen,
Dia­gno­se­ver­fah­ren und moder­ne The­ra­pie­mög­lich­kei­ten bei chronischen
Schmerzen.
Fol­gen­de Vor­trä­ge sind vor­ge­se­hen (Dau­er jeweils rund 20 Minu­ten): • Unter­schied­li­che Schmerz­ar­ten erfor­dern unter­schied­li­che The­ra­pien – über
Leit(d)linien zur Individualität
Dr. med. Ange­li­ka Neu­en­feld, Ltd. Ober­ärz­tin der Kli­nik für Schmerz­the­ra­pie • Den Schmerz nicht nur betäu­ben – Psy­cho­the­ra­pie bei chronischen
Schmerzen
Dr. med. Rüdi­ger Holz­bach, Chef­arzt der Kli­nik für Psych­ia­trie • Der Schmerz im Bild – The­ra­pie­op­tio­nen unter radio­lo­gi­scher Bildgebung
Hubert Schul­te, Chef­arzt der Kli­nik für Radio­lo­gie und Nukle­ar­me­di­zin • Acht­sam­keits- und Ima­gi­na­ti­ons­übung – Selbst­hil­fe bei chro­ni­schen Schmerzen
Anna Katha­ri­na Bau­l­mann, Dipl. Psy­cho­lo­gin und Psychoonkologin
In einem beglei­ten­den Rah­men­pro­gramm geben Phy­sio­the­ra­peu­ten des
The­ra­pie­zen­trums am Kli­ni­kum Arns­berg Ein­bli­cke in ihre Arbeit und zei­gen auf, wie
mit­tels akti­vie­ren­der phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Maß­neh­men, die Lebens­qua­li­tät bei
chro­ni­schen Schmer­zen ver­bes­sert wer­den kann. Inter­es­sier­te Frei­wil­li­ge können
zudem die Mög­lich­kei­ten der Aku­punk­tur kennenlernen.
Die Refe­ren­ten ste­hen im Anschluss an die Vor­trä­ge für indi­vi­du­el­le Fra­gen zur
Ver­fü­gung. Der Ein­tritt ist kostenfrei.
Zen­tra­le Tele­fon­hot­line für Schmerzpatienten
Unter der kos­ten­frei­en Ruf­num­mer 0800–1818129 bie­tet die Deutsche
Schmerz­ge­sell­schaft am 06.Juni eine Tele­fon­hot­line an. Hier­über steht Frau Dr.
Neu­en­feld zwi­schen 9:00 und 11:00 Uhr für Fra­gen zur Verfügung.

Ter­min: Diens­tag, 06. Juni 2017, 16 bis ca. 19 Uhr
Ort:   Rit­ter­saal, Altes Rat­haus, Alter Markt 19, 59821 Arnsberg