Brand­schutz­er­zie­hung mit his­to­ri­schem Flair

22. Januar 2015
von Redaktion

Arns­berg-Her­drin­gen. (Hoch­sauer­land) Her­drin­ger Grund­schul­kin­der erle­ben span­nen­den Tag im Feu­er­wehr-Muse­um Herdringen/​Arnsberg. 14:49 Uhr am Bahn­hof Neheim-Hüs­ten: Der Regio­nal­ex­press 10179 Rich­tung War­burg nimmt Fahrt auf und beför­dert 12 Kin­der der Her­drin­ger Hein­rich-Kno­che-Grund­schu­le zusam­men mit drei erwach­se­nen Begleit­per­so­nen nach Arns­berg. Ihr Ziel: Das Feu­er­wehr­mu­se­um „Brenn­punkt“ am Arns­ber­ger Bahn­hof, das von dem Ver­ein „Arns­ber­ger Feu­er­wehr His­to­rie“ betrie­ben wird. Dort wur­den sie schon von zwei Ver­eins­mit­glie­dern, bei­de Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge, erwar­tet, um mit ihnen eine span­nen­de Rei­se in die Geschich­te des Brand­schut­zes in Arns­berg zu unter­neh­men. Die Kin­der aus den Klas­sen 3b und 4b der Her­drin­ger Grund­schu­le hat­ten sich auf ein Brand­schutz­er­zie­hungs-Ange­bot der Her­drin­ger Feu­er­wehr gemel­det. Mar­tin Albert, Brand­schutz­er­zie­her die­ser Ein­heit, hat den Aus­flug orga­ni­siert und beglei­te­te die Grup­pe nun zusam­men mit zwei Müt­tern. Im Muse­um gestal­te­ten Ver­eins­vor­sit­zen­der Franz-Josef Ber­ting und sein Ver­eins­kol­le­ge Rai­ner Hoff­mann eine alters­ge­rech­te Füh­rung durch die Geschich­te der Feu­er­wehr, bei der auch his­to­ri­sche Uni­for­men und lie­be­voll restau­rier­te Feu­er­wehr­Old­ti­mer nicht fehl­ten. Die bei­den Wehr­män­ner beant­wor­te­ten gedul­dig die zahl­rei­chen Fra­gen der inter­es­sier­ten Grund­schü­ler und ver­mit­tel­ten ihnen einen haut­na­hen Ein­blick in die Arbeit der Feu­er­wehr­leu­te von den Anfän­gen der Feu­er­wehr bis heu­te. Span­nen­de Füh­rung mit „Men­schen­ret­tung unter Atem­schutz“ Für die meis­ten Kin­der war die Gele­gen­heit, ein­mal unter „Atem­schutz“ einen Freund zu „ret­ten“ sicher der Höhe­punkt des Besuchs. Aber auch die Feu­er­wehr-Fahr­zeu­ge, in die die Mäd­chen und Jun­gen ein­stei­gen durf­ten, berei­te­ten ihnen viel Freu­de. Das Hupen, das Betä­ti­gen von Blau­licht und Sire­ne und vie­les mehr mach­te ihnen sicht­bar und hör­bar Spaß.

150119-BE-Besuch im FW-Museum Arnsberg 004 150119-BE-Besuch im FW-Museum Arnsberg 003 150119-BE-Besuch im FW-Museum Arnsberg 002 150119-BE-Besuch im FW-Museum Arnsberg 001
Ein Rauch­haus, in dem ein Woh­nungs­brand mit unge­fähr­li­chem Dis­cone­bel simu­liert wer­den kann, zeig­te am Ende des infor­ma­ti­ven Rund­gangs noch ein­mal die Wich­tig­keit des rich­ti­gen Ver­hal­tens bei Feu­er und die Bedeu­tung von Rauch­mel­dern auf. Die Ruf­num­mer der Feu­er­wehr, der Not­ruf 112, war den Kin­dern aus den vor­he­ri­gen Besu­chen der Her­drin­ger Feu­er­wehr in ihrer Schu­le noch gut bekannt – da hat­te das Her­drin­ger Team der Brand­schutz­er­zie­her gute Arbeit geleis­tet. Arns­ber­ger Feu­er­wehr-Muse­um ist immer einen Besuch wert Und so ging ein rund­um gelun­ge­ner Aus­flug zu Ende, der den Kin­dern vie­le span­nen­de Ein­bli­cke in die Welt der Feu­er­wehr und des Brand­schut­zes ver­mit­tel­te. Ein beson­de­rer Dank gebührt hier­bei den bei­den Brand­schutz­er­zie­hern der „Arns­ber­ger Feu­er­wehr His­to­rie“ für ihre tol­le und enga­gier­te Füh­rung und den beglei­ten­den Eltern, ohne deren Enga­ge­ment die­se Ver­an­stal­tung nicht mög­lich gewe­sen wäre. Ein Besuch des Arns­ber­ger Feu­er­wehr-Muse­ums lohnt sich immer: Ab März öff­net es wie­der sei­ne Pfor­ten für Füh­run­gen. Aber auch Grup­pen­ver­an­stal­tun­gen und Kin­der­ge­burts­ta­ge kön­nen dort ganz­jäh­rig nach vor­he­ri­ger Anmel­dung durch­ge­führt wer­den. Die Anrei­se ist ent­we­der mit dem Auto oder aber bequem mit der Bus oder Bahn zu bewerk­stel­li­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind auf der Inter­net­sei­te des Ver­eins unter http://​www​.afh96​.de oder auf der Home­page des Feu­er­wehr-Muse­ums unter www​.brenn​punkt​-arns​berg​.de zu finden.
(Quel­le: OFM Mar­tin Albert, Lei­ter Arbeits­kreis Brandschutzerziehung/​Brandschutzaufklärung)