Arnsberg-Neheim. Brandeinsatz für die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie für den Löschzug Neheim am frühen Abend des 09. September: In einem metallverarbeiten- den Gewerbebetrieb in dem Neheimer Gewerbegebiet Zu den Ohlwiesen war es durch Funkenflug bei Schleifarbeiten zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage gekommen. Durch die hierdurch hervorgerufene Rauchentwicklung wurden mehrere Räume des Betriebs verraucht. Mitarbeiter des Betriebs versuchten noch, den Brand mit Handfeuerlöschern unter Kontrolle zu bringen, was aber nicht gelang. Sie bega- ben sich daher ins Freie und warteten auf die Feuerwehr.
Die eintreffenden Einsatzkräfte schickten umgehend einen Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Dieser hatte den Brandherd schnell lokalisiert und das Feuer rasch unter Kontrolle. Die betroffe- nen Teile der Absauganlage wurden demontiert und ins Freie verbracht. Zusätzlich wurde das Gebäude mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester kontrol- liert. Die verrauchten Räume wurden anschließend mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen zu dem Einsatz alarmiert worden, um etwaige Verletzte sofort versorgen zu können. Dieser wurde jedoch zum Glück nicht benötigt, da kein Mitarbeiter Verletzungen davongetragen hatte.
Für die rund 35 vor Ort befindlichen Kräfte der Feuerwehr, die mit mehreren Lösch- fahrzeugen, einer Drehleiter und einem Einsatzleitwagen vor Ort waren, war der Ein- satz nach einer knappen Stunde beendet.