Bezirks­aus­schuss infor­miert sich

1. März 2018
von Redaktion

TuS Nie­der­ei­mer möch­te Kunstrasenplatz

Arns­berg-Nie­der­ei­mer. Bei der letz­ten Sit­zung des Bezirks­aus­schuss Niedereimer/​Breitenbruch wur­den die Mit­glie­der auf den neus­ten Stand gebracht. So infor­mier­te Thors­ten Kleff vom Fach­dienst Stra­ßen- und Brü­cken­bau über die Arbei­ten an der Wan­ne­stra­ße. Der­zeit wird der Kanal zwi­schen Wan­ne­brü­cke und Ein­mün­dung Zum Alten Brun­nen erneu­ert. Gleich­zei­tig wer­den die Ver­sor­gungs­lei­tun­gen im west­li­chen Geh­weg fer­tig gestellt. Bis August sol­len dann die Bau­ar­bei­ten, ein­schließ­lich Teer­de­cke, bis zur Wan­ne­brü­cke abge­schlos­sen sein, die Arbei­ten sol­len in ca. 120 m lan­gen Bau­ab­schnit­ten erfol­gen. Im Anschluss soll dann bis zum Jah­res­en­de die wei­te­re Orts­durch­fahrt bis zur Ein­mün­dung Zum Eich­hahn kom­plett fer­tig gestellt wer­den. Für die gefäll­ten Lin­den sol­len spä­ter Obst­bäu­me an der obe­ren Wan­ne­stra­ße gepflanzt wer­den. Die Aus­schuss­mit­glie­der baten wäh­rend der Bau­pha­se die Umlei­tungs­stre­cken durch den Ort Nie­der­ei­mer stär­ker durch poli­zei­prä­sens und wei­te­re geeig­ne­te Maß­nah­men zu kon­trol­lie­ren. Eben­falls soll die Umlei­tungs­be­schil­de­rung über­prüft werden.

FOTO: Zwei kicken­de Mädels auf dem Ten­nen­platz des TuS-Nie­der­ei­mer auf der Friedrichshöhe

Des Wei­te­ren gab Herr Kleff Aus­künf­te zum Neu­bau des stra­ßen­be­glei­ten­den neu­en „Ruhr­tal­rad­we­ges“ an der Sau­er­land­stra­ße. Hier­bei soll die ehe­ma­li­ge Bun­des­stra­ße zurück­ge­baut und dadurch schma­ler gemacht sowie für den Rad­weg genutzt wer­den. Der­zeit lau­fen schon Vor­be­rei­tungs­ge­sprä­che mit allen Betei­lig­ten. Der Bau­be­ginn ist für Mit­te 2018 geplant. Um den Ver­kehr mög­lichst wenig zu belas­ten, soll in meh­re­ren Bau­ab­schnit­ten gear­bei­tet wer­den. Im Rah­men der Wege­füh­rung muss auch der P & R Park­platz an der Ham­mer­wei­de umge­stal­tet wer­den. Die Kos­ten für das gesam­te Bau­vor­ha­ben belau­fen sich auf ca. 1 Mio. Euro, wovon 60 bzw. 70 % vom Land bezu­schusst werden.

Der Aus­schuss­vor­sit­zen­de Dirk Ufer infor­mier­te die Mit­glie­der über den Stand zur Sanie­rung des Ten­nen­plat­zes vom TuS-Nie­der­ei­mer auf der Fried­richs­hö­he zu einem Kunst­ra­sen­platz. Hier­für stän­den 120.000,- Euro im Haus­halt bereit. Die­se Sum­me sei ca. 1/3 der geplan­ten Bau­kos­ten, so Tim Ten­ner 1. Vor­sit­zen­der des TuS. Vor­ab müs­sen aller­dings noch Boden­gut­ach­ten ein­ge­holt wer­den. Der TuS, so Uwe Tau­bitz, möch­te den Kunst­ra­sen­platz auf „Bie­gen und Bre­chen“ auch ohne „Mus­kel­hy­po­thek“.

Die Maß­nah­men zur Geschwin­dig­keits- und Lärm­ver­min­de­rung auf der Brei­ten­bruch­er Stra­ße, so Dirk Ufer, sind bereits zum Teil schon umge­setzt wor­den. So wur­de die Anord­nung zur Beschil­de­rung (Hal­te- und Über­hol­ver­bot) in der Orts­durch­fahrt Brei­ten­bruch schon umge­setzt. Die not­wen­di­ge Fahr­bahn­mar­kie­rung kann aller­dings, auf­grund der Wit­te­rung, erst spä­ter erfolgen.

Zum geplan­ten Gerä­te­haus­neu­bau in Brei­ten­bruch konn­te der Aus­schuss­vor­sit­zen­der Dirk Ufer noch kei­ne Aus­kunft ertei­len. Hier muss zuerst der neue Brand­schutz­be­darfs­plan zur Umset­zung kom­men. Neue Erkennt­nis­se wer­den Mit­te des Jah­res erwar­tet. Trotz­dem soll­te man die Grund­stücks­ver­hält­nis­se wei­ter abklä­ren und im Auge behalten.

Zum Schluss lud die stell­ver­tre­ten­de Aus­schuss­vor­sit­zen­de Frau Brun­sing-Ass­mann noch zur Dorf­kon­fe­renz in Nie­der­ei­mer am kom­men­den Sams­tag, 3. März um 14 Uhr ins Ste­pha­nus­haus ein. Hier sol­len unter ande­ren die Ergeb­nis­se der Fra­ge­bo­gen­ak­ti­on prä­sen­tiert werden.

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de