„Begeg­nun­gen gestal­ten Zukunft” – Deutsch-japa­ni­schen Symposium

16. Juli 2014
von Redaktion
Arnsberg

Arns­berg

Arns­berg. Prof. Suga­ta­ni von der Kan­sai Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät in Japan, Initia­tor und Orga­ni­sa­tor die­ses inter­na­tio­na­len Aus­tau­sches, hat zahl­rei­che Akteu­re aus den unter­schied­lichs­ten Län­dern zusam­men­ge­führt, um die­ses dia­log-ori­en­tier­te Sym­po­si­um in Deutsch­land rea­li­sie­ren zu können.

Sehr geehr­te Damen und Herren,

egal, ob Sie an einer Schu­le, in einem Kin­der­gar­ten, einer Pfle­ge­ein­rich­tung oder in einem Kul­tur­zen­trum arbei­ten: Sie erfah­ren täg­lich, wel­che The­men Kin­der, Teen­ager und Senio­ren bewe­gen, was sie glück­lich macht und wovor sie Angst haben. Viel­leicht betreu­en Sie auch gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Pro­jek­te und wis­sen, wel­che Fak­to­ren zum Gelin­gen bei­tra­gen – und wel­che nicht.

Ihre Erfah­run­gen sind gefragt

Bei dem Deutsch-japa­ni­schen Sym­po­si­um „Begeg­nun­gen gestal­ten Zukunft“ wid­men wir uns genau die­sen Fra­gen: Was bringt jun­ge und alte Men­schen ins Gespräch? Wie lässt sich der Zusam­men­halt der Gene­ra­tio­nen unter­ein­an­der stär­ken, wie die Inter­es­sen von Jung und Alt in einer altern­den Gesell­schaft wah­ren? Wel­che krea­ti­ven Metho­den eig­nen sich dafür? Wir laden Sie herz­lich ein, an der Tagung im nord­rhein-west­fä­li­schen Arns­berg teil­zu­neh­men und ihre Erfah­run­gen mit Teil­neh­mern aus Japan, Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz zu teilen.

Deutsch-japa­ni­schen Sym­po­si­um „Begeg­nun­gen gestal­ten Zukunft“ 25. Sep­tem­ber 2014 Kul­tur­zen­trum Ber­li­ner Platz 5, 59759  Arns­berg Von guten Bei­spie­len ler­nen Die Tagung ist Teil eines For­schungs­pro­jekts des japa­ni­schen Sprach- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­lers Yasuy­u­ki Suga­ta­ni, Pro­fes­sor an der Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät im japa­ni­schen Osa­ka: Ähn­lich wie in vie­len euro­päi­schen Staa­ten wer­den auch die Men­schen in Japan immer älter, erkran­ken an Demenz oder sind im Alter hilfs­be­dürf­tig. Gleich­zei­tig stellt sich dort die Fra­ge nach dem Ver­hält­nis zwi­schen Jung und Alt. Er sucht in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz nach guten Bei­spie­len, Kon­zep­ten und Metho­den, wie sich die­se Her­aus­for­de­run­gen meis­tern lassen.

Inter­es­siert?

Dann mel­den Sie sich beim Ser­vice­te­le­fon der Stadt Arns­berg, Tele­fon 02932 201–0, oder per E‑Mail servicetelefon@​arnsberg.​de an. Die Tagung wird finan­ziert vom japa­ni­schen Minis­te­ri­um für Erzie­hung, Kul­tur, Sport, Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Tagung und zum Pro­gramm fin­den Sie im bei­lie­gen­den Fly­er und auf der Internetseite:

www​.arns​berg​.de/​z​u​k​u​n​f​t​-​a​l​t​e​r​/​p​r​o​j​e​k​t​e​/​D​e​u​t​s​c​h​-​J​a​p​a​n​i​s​c​h​e​s​_​S​y​m​p​o​s​i​u​m​.​php

Wir freu­en uns auf Sie!