Arns­ber­ger Kul­tur­strol­che-Pro­jekt wächst wei­ter Johan­nes­schu­le neu mit im Boot

14. Juni 2013
von Redaktion
Die Klassenlehrerinnen Marion Volmari (Klasse 2a) und Ilse Wegener-Dumstorff (2b) (v.l.n.r.)

Die Klas­sen­leh­re­rin­nen Mari­on Vol­ma­ri (Klas­se 2a) und Ilse Wege­ner-Dumstorff (2b) (v.l.n.r.)

Arns­berg. Posi­ti­ve Nach­rich­ten für das Arns­ber­ger Pro­jekt „Kul­tur­strol­che“: Auch die Johan­nes­schu­le ist von nun an mit von der Par­tie.  Schul­lei­te­rin Ursu­la Bösing, die Klas­sen­leh­re­rin­nen Ilse Wege­ner-Dumstorff und Mari­on Vol­ma­ri sowie das Leh­rer­kol­le­gi­um wur­den über das lan­des­wei­te Pro­jekt und die Arns­ber­ger Koope­ra­ti­ons­part­ner infor­miert. Zu die­sen zäh­len bei­spiels­wei­se das Sau­er­land-Muse­um, das Sau­er­land-Thea­ter sowie die Kulturschmiede.

55 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 2a und 2b der Johan­nes­schu­le erhiel­ten in die­sem Zusam­men­hang einen Kul­tur­strol­che-Pass. Dar­in kle­ben sie nach jedem Besuch einer Kul­tur­ein­rich­tung einen Auf­kle­ber ein, den sie eigens für die­sen Zweck aus­ge­hän­digt bekom­men. Zum Bei­spiel einen für Kunst nach dem Besuch des Sau­er­land-Muse­ums oder einen für Thea­ter nach dem Besuch der Kulturschmiede.

Die Kul­tur­strol­che sind ein lan­des­wei­tes und viel­fach prä­mier­tes Pro­jekt des Kul­tur­se­kre­ta­ri­ats NRW. Bis­lang sind 33 Städ­te mit rund 550 Schu­len dabei. Die Idee dahin­ter: Kin­der im Grund­schul­al­ter sol­len auf spie­le­ri­sche und abwechs­lungs­rei­che Wei­se an die unter­schied­li­chen Facet­ten von Kul­tur her­an­ge­führt wer­den. Die­ses Kon­zept kommt gut an: „Das ist toll, dann kom­men wir über­all hin, wo die ande­ren Besu­cher nicht hin­dür­fen, zum Bei­spiel in die Umklei­de des Sau­er­land­thea­ters”, beschreibt eine Schü­le­rin die Vor­zü­ge des Pro­jek­tes. Und auch die Leh­re­rin­nen freu­en sich: „Das wird eine span­nen­de Zeit”, erklärt Ilse Wegener-Dumstorff.