Arns­ber­ger Feu­er­wehr löscht Flä­chen­brän­de an der Ruhr in Hüsten

16. Mai 2016
von Redaktion

flArns­berg Hüs­ten. Am Pfingst­mon­tag, den 16. Mai wur­den um 11:23 Uhr die Haupt­wa­chen Arns­berg und Neheim zur Bekämp­fung meh­re­rer Flä­chen­brän­de an der Ruhr in Hüs­ten alar­miert. Vom Ruh­r­u­fer in der Nähe des Ruhr­tal­rad­we­ges gegen­über einem Möbel­haus waren drei klei­ne­re Brand­stel­len gemel­det wor­den. Die­se Mel­dung bestä­tig­te sich beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te am Brand­ort. Da die Ein­satz­stel­le abseits jeg­li­cher Zuwe­gung lag und mit Feu­er­wehr­fahr­zeu­gen nicht unmit­tel­bar zu errei­chen war, muss­te die erfor­der­li­che Was­ser­ver­sor­gung zum Löschen der Brän­de über eine län­ge­re Stre­cke auf­ge­baut wer­den. Daher wur­de der Lösch­zug Hüs­ten zur Unter­stüt­zung angefordert.
 
Nach­dem die Ver­sor­gung mit dem benö­tig­ten Lösch­was­ser gesi­chert war, hat­ten die Wehr­leu­te die in Flam­men ste­hen­den Berei­che mit meh­re­ren C‑Rohren dann schnell abge­löscht. Die Brand­stel­len wur­den abschlie­ßend kon­trol­liert, und die Ein­satz­kräf­te konn­ten nach einer knap­pen Stun­de wie­der in ihre Stand­or­te einrücken.
 
Die Ursa­che des Feu­ers war zum Zeit­punkt der Lösch­ar­bei­ten noch unklar. Die Arns­ber­ger Feu­er­wehr mahnt jedoch zum sorg­sa­men Umgang mit offe­nem Feu­er in der Natur und bit­tet die Bevöl­ke­rung, ent­deck­te Brän­de umge­hend über den Feu­er­wehr-Not­ruf 112 zu melden.
 
(Quel­le: OBM Patrick Robel, stellv. Pressesprecher)