Alpen­aus­flug des Luft­sport­clubs (LSC) Arnsberg

7. September 2017
von Redaktion

Arns­berg Es ist Som­mer. Idea­les Wet­ter für Flie­ger, ins­be­son­de­re für Sicht­flie­ger (VFR). So war vor Wochen im LSC Arns­berg am Flug­platz Arnsberg/​Menden (FAM) die Idee auf­ge­kom­men, das hei­mi­sche Flach­land zu ver­las­sen und die Alpen flie­ge­risch zu erkun­den. Auf­grund der hohen Ber­ge und der Beson­der­hei­ten des Wet­ters stel­len die Alpen immer eine beson­de­re flie­ge­ri­sche Her­aus­for­de­rung dar.

Eins der größ­ten Pro­ble­me bei sol­chen Flü­gen ist immer das Wet­ter. Auf­grund einer kurz­fris­tig ein­ge­tre­te­nen labi­len Wet­ter­la­ge hat­ten sich die Rand­be­din­gun­gen für den Sams­tag­mor­gen (26. August 2017) deut­lich ver­schlech­tert. Statt direkt über das Sau­er­land in Rich­tung Süden zu flie­gen, wur­de eine alter­na­ti­ve Rou­ten­füh­rung Rich­tung Rhein­land und Köln gewählt. Um 9.30 Uhr konn­te mit allen vier Ver­eins­flug­zeu­gen gestar­tet wer­den. Die Rou­te führ­te über Köln und das Rhein­tal nach Koblenz, Bin­gen und Mann­heim zum Boden­see. Dort, an der süd­li­chen Sei­te des Boden­sees liegt Hohenems/​Dornbirn in Öster­reich, der ers­te Lan­de­platz zum Tan­ken. Über den Splü­gen­pass mit sei­nen 6.932 Fuss ging es dann Rich­tung Comer See nach Ita­li­en. Nach einer klei­nen Ehren­run­de über dem See flo­gen die vier Flug­zeu­ge in Rich­tung Osten, in das Tal der Adda hin­ein und lan­de­ten für das ers­te Etap­pen­ziel in Caiolo/​Sondrio. Ita­lie­ni­sche Ver­hält­nis­se mit einem schö­nen Abend bei 28 Grad und Piz­za, Eis und Vino bian­co auf der Piaz­za in Caio­lo run­de­ten den Flug ab. Am nächs­ten Mor­gen wur­de trotz strah­len­dem Son­nen­schein das Flug­wet­ter gecheckt. Plan­mä­ßig wur­de die Rou­te wei­ter ent­lang dem Fluss Adda fort­ge­setzt. Der Lago d’Iseo und der Lago di Gar­da wur­den über­flo­gen und begeis­ter­ten durch ihr tür­kis­far­be­nes Was­ser. Über Rover­eto, Tren­to und Kal­tern folg­te die Rou­te dem Fluss­lauf der Etsch. Vor­bei ging es an der Sei­se­r­alm nach Bol­za­no und von dort ent­lang der Eisack Rich­tung Osten nach Bru­neck. Die Rou­te folg­te wei­ter dem Fluss­lauf der Rienz im Pusta­tal in Rich­tung Öster­reich. Hier wur­de die Was­ser­schei­de zwi­schen Adria und dem Schwar­zen Meer über­flo­gen und ent­lang der Drau ging es dann zum Flug­ha­fen in Lienz St. Niko­lai, süd­lich des Groß­glock­ners. Dort muss­ten die Flie­ger fest­stel­len, dass für die Zen­tral­al­pen eine deut­li­che Wet­ter­ver­schlech­te­rung vor­her­ge­sagt wur­de. So ent­schied man sich, die Zen­tral­al­pen zu mei­den und den geplan­ten Rück­flug über Zell am See und St. Johann in Tirol zu ändern. Die neue Stre­cke ging nun öst­lich am Groß­glock­ner vor­bei über Mau­tern­dorf, dem höchst­ge­le­ge­nen Flug­platz in Öster­reich, Spit­tal und dem Katsch­berg direkt auf Salz­burg zu. Nach einem erleb­nis- und erfah­rungs­rei­chen Alpen­aus­flug ging es zurück über Nürn­berg direkt nach Arns­berg. Am Sonn­tag, 27.08.2017 um 19.15 Uhr lan­de­ten alle Ver­eins­flug­zeu­ge wohl­be­hal­ten auf dem Flug­platz Arns­berg Men­den FAM. Das Fazit aller Mit­flie­ger: Es war ein tol­ler Flug, ein tol­les Erleb­nis und flie­ge­risch wur­de viel hin­zu­ge­lernt! Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Fotos fin­den Sie auf der Inter­net­sei­te http://​www​.lsc​-arns​berg​-ev​.de/ (WK)