34. Stadt­ver­bands­tag: Wer­ner Fran­ke mit dem Deut­schen Feu­er­wehr­eh­ren- kreuz in Sil­ber ausgezeichnet

7. September 2014
von Redaktion

140906-Stadtverbandstag FW Arnsberg 001 140906-Stadtverbandstag FW Arnsberg 002Arns­berg-Hol­zen. Im Rah­men des 34. Stadt­ver­bands­ta­ges der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr der Stadt Arns­berg, der anläss­lich des 100-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Lösch­grup­pe Hol­zen in der dor­ti­gen Schüt­zen­hal­le began­gen wur­de, nahm der aus Bachum stam­men­de stell- ver­tre­ten­de Kreis­brand­meis­ter Wer­ner Fran­ke aus den Hän­den von Kreis­brandm­eis- ter Mar­tin Rickert das Deut­sche Feu­er­wehr­eh­ren­kreuz in Sil­ber ent­ge­gen. Zuvor konn­te der Holze­ner Lösch­grup­pen­füh­rer Mark Dei­mel zahl­rei­che Gäs­te in der fest­lich geschmück­ten Schüt­zen­hal­le begrü­ßen und freu­te sich beson­ders über den Besuch einer Abord­nung des Tech­ni­schen Hilfs­werks, des Mal­te­ser Hilfs­diens­tes und der befreun­de­ten Weh­ren aus der Stadt Sun­dern sowie aus Men­den und Bal­ve. Zu- dem stat­te­ten der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Klaus Kai­ser, der Holze­ner Bezirks­aus­schuss- Vor­sit­zen­de Theo Nagel sowie die Rats­mit­glie­der Gerd Stütt­gen und Frank Diet­zel den Brand­schüt­zern aus dem Lüer­dorf einen Besuch ab. „Sie alle ver­kör­pern eine wich­ti­ge Stär­ke der Stadt Arns­berg!“ (Bür­ger­meis­ter Hans- Josef Vogel) Der Lei­ter der Arns­ber­ger Feu­er­wehr, Bernd Löhr begrüß­te die Gäs­te und gra­tu­lier­te der Lösch­grup­pe Hol­zen zu ihrem 100-jäh­ri­gen­Ju­bi­lä­um. Er über­gab zudem eine Ur- kun­de an den Holze­ner Lösch­grup­pen­füh­rer Mark Dei­mel als Aner­ken­nung die­ses lang­jäh­ri­gen Enga­ge­ments am Nächs­ten. Er ver­deut­lich­te in sei­ner Rede den Spa­gat, den die Feu­er­wehr zwi­schen ihrem Selbst­ver­ständ­nis als Teil der Orts­ge­mein­schaf­ten und als Instru­ment der öffent­li­chen Ver­wal­tung leis­tet. Die­sem Dank schloss sich Bür­ger­meis­ter Vogel in sei­nem Gruß­wort an und illus­trier­te anhand eines geschicht­li­chen Abris­ses über die Ent­ste­hung der Feu­er­wehr in Hol­zen die Bedeu­tung des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments im Brand­schutz. Er rief den Wehr­leu­ten zu: „Sie alle ver­kör­pern eine wich­ti­ge Stär­ke der Stadt Arns­berg!“, wel­che er in einer hohen Pro­fes­sio­na­li­tät im Ehren­amt, gro­ßer Tat­kraft und einer uner­müd­li­chen Hilfs­be­reit­schaft sieht.

Er über­reich­te der Lösch­grup­pe Hol­zen die Ehren­ur­kun­de des Lan­des Nord­rhein- West­fa­len zu ihrem 100-jäh­ri­gen Jubi­lä­um und zudem an Wehr­füh­rer Löhr für die Arns­ber­ger Feu­er­wehr eine Dan­ke­sur­kun­de der Stadt Mühl­heim für den dor­ti­gen über­ört­li­chen Ein­satz der Arns­ber­ger Wehr anläss­lich des schwe­ren Som­mer- Unwet­ters. Im Anschluss an ein Gruß­wort des Lei­ters des Basis­lösch­zugs Herdringen/​Holzen, Karl- Josef Kücken­hoff, der sich für eine her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit im Basis­lösch­zug bedank­te und den Holze­ner Kame­ra­den eben­falls herz­lich zu ihrem Jubi­lä­um gra­tu­lier­te, bat Wehr­füh­rer Löhr den schei­den­den Kreis­brand­meis­ter des Hoch­sauer­land- krei­ses, Mar­tin Rickert, nach vorn und dank­te ihm für die gute Zusam­men­ar­beit wäh­rend Rickerts mehr als 19-jäh­ri­ger Dienst­zeit mit einem Prä­sent. „Wir brau­chen Hän­de, die mit zupa­cken.“ (Kreis­brand­meis­ter Mar­tin Rickert) Kreis­brand­meis­ter Rickert dank­te anschlie­ßend sei­ner­seits für das Enga­ge­ment aller Brand­schüt­zer in der Stadt Arns­berg und bezog in die­sen Dank aus­drück­lich auch die Arbeit­ge­ber ein, die ihre Ange­stell­ten für die Feu­er­wehr­ein­sät­ze frei­stel­len. Mit den Wor­ten: „Wir brau­chen Hän­de, die mit zupa­cken.“ appel­lier­te er an die Wehr- leu­te in ihrem Ein­satz nicht nach­zu­las­sen und sich wei­ter­hin für ihre Nächs­ten zu en- gagie­ren. Dann konn­te Rickert noch eine ganz beson­de­re Ehrung vor­neh­men: Für sei­ne her- vor­ra­gen­den Ver­diens­te um das Feu­er­wehr­we­sen, die er sich als äußerst enga­gier­ter Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ger erwor­ben hat, zeich­ne­te er den stell­ver­tre­ten­den Kreis­brand­meis­ter des Hoch­sauer­land­krei­ses, Wer­ner Fran­ke, mit dem Deut­schen Feu­er- wehr­eh­ren­kreuz in Sil­ber aus. Fran­ke, der auf vie­len Ebe­nen uner­müd­lich für den Brand­schutz tätig ist, nahm die wohl ver­dien­te Ehrung erfreut ent­ge­gen und dank­te für die­se Aner­ken­nung. Zum Abschluss des Stadt­ver­band­ta­ges wur­den Ange­hö­ri­ge der Lösch­grup­pe Hol­zen für lang­jäh­ri­gen Feu­er­wehr­dienst geehrt. Unter­brand­meis­ter Chris­ti­an Mül­ler wur­de für 25-jäh­ri­ge Dienster­fül­lung mit dem Feu­er­wehr-Ehren­ei­chen des Lan­des Nord­rhein- West­fa­len in Sil­ber geehrt. Unter­brand­meis­ter Rein­hold Loh­öl­ter und Ober­feu­er- wehr­mann Gün­ter Mut­zen­bach wur­den für jeweils 35-jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit zur Feu­er­wehr mit der Gol­de­nen Ehren­na­del mit Lor­beer­zweig der Stadt Arns­berg aus­ge­zeich­net. Eine beson­de­re Ehrung wur­de den Kame­ra­den Hel­mut Schlink­mann und Heinz Rah­mann zuteil, denen für ihre 50-jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit zur Arns­ber­ger Feu­er- wehr die Son­der­aus­zeich­nung des Ver­ban­des der Feu­er­weh­ren in NRW in Gold ver- lie­hen wurde.