23 jun­ge Sil­zi­lia­ner aus unse­rer Part­ner­stadt Cal­ta­gi­ro­ne besu­chen Arnsberg

19. Mai 2016
von Redaktion

Städtepartnerschaft Caltagirone-Arnsberg

Städ­te­part­ner­schaft Caltagirone-Arnsberg


Arns­berg-Neheim. (ad) Seit Frei­tag ver­gan­ge­ner Woche besu­chen 23 Schü­ler und Schü­le­rin­nen mit zwei Leh­rern aus Cal­ta­gi­ro­ne (Sizi­li­en) die Stadt Arns­berg. Es ist der drit­te Schü­ler­be­such, der zusam­men vom För­der­ver­ein der Städ­te­part­ner­schaft Cal­ta­gi­ro­ne-Arns­berg und dem Franz-Stock-Gym­na­si­um (FSG) orga­ni­siert wird. Die Jugend­li­chen zwi­schen 16 und 18 Jah­ren aus Sizi­li­en sind bei Gast­fa­mi­li­en der FSG-Schü­ler unter­ge­bracht. „Das hat Janet Hen­ke orga­ni­siert. Sie ist Leh­re­rin am FSG und beglei­tet uns seit dem ers­ten Schü­ler­be­such“, betont Mar­co Cal­ca­g­no. Er und Mar­git Schrö­der-Klein­schmidt, 2. Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins, haben den Besuch geplant. Am ers­ten Abend gab es ein gemein­sa­mes Essen in der Piz­ze­ria „Casa Vil­lani“. Die Pfingst­fei­er­ta­ge ver­brach­ten die Schü­ler mit ihren Gast­fa­mi­li­en. „Das war so geplant. Die Jugend­li­chen sol­len das Leben bei uns ken­nen­ler­nen“, so Klein­schmidt-Schrö­der. Am Diens­tag ging es mit dem Bus zusam­men nach Köln. „Es gab dort eine zwei­spra­chi­ge Stadt­füh­rung und natür­lich eine Dom­be­sich­ti­gung“, erklärt Mar­co Cal­can­go. Wie der Unter­richt im FSG abläuft, erleb­ten die Schü­ler am Mitt­woch­vor­mit­tag. Der Nach­mit­tag war mit Shop­pen in Neheim ver­plant. „Das Akti­ve Neheim hat­te uns Ein­kaufs­gut­schei­ne gespen­det. Die Jugend­li­che haben sich sehr dar­über gefreut und hier­von Andenken gekauft., weiß Mar­git Klein­schmidt-Schrö­der zu berich­ten. Sie erin­nert sich, dass beim ers­ten Besuch 2015, die Jugend­li­che ganz begeis­tert von Brat­wurst, Schwarz­brot und Scho­ko­küs­sen waren. Cal­can­go: „Die Arti­kel gibt es noch nicht lan­ge auf Sizi­li­en zu kau­fen. Erst seit zir­ka ein­ein­halb Jah­ren gibt es deut­sche Dis­ko­un­ter auf der Insel.“ Die Viel­falt der Brot­sor­ten in den deut­schen Bäcke­rei­en sind ein „Traum“ für die Jugend­li­chen. „Auf dem ers­ten Blick ist die Stadt Arns­berg sehr freund­lich und die Gast­fa­mi­lie ist super“, betont Clau­dia Di Pas­qua­le. Die 16-jäh­ri­ge will bis zum Ende des Auf­ent­hal­tes mög­lichst viel Deutsch ler­nen. Nico­la Büh­ner (16), aus Nehei­mer erhofft sich durch den Besuch ita­lie­nisch zu ler­nen und ihr Latein zu ver­bes­sern: „Wir haben damit sofort begon­nen.“ Chia­ra Scer­ba (16) ist zum ers­ten Mal in Deutsch­land: „Deutsch­land ist sehr offen. Ganz toll fin­de ich, dass es in der Stadt viel Wald und Natur gibt.“ Isa­bel­la Eick­hoff (16) hat­te erst ein wenig Beden­ken, wegen der Ver­stän­di­gungs­schwie­rig­kei­ten: „Es klappt alles sehr gut. Chia­ra möch­te nur Deutsch spre­chen und ich ler­ne dabei etwas ita­lie­nisch.“ Sie ist auf jeden Fall im Herbst beim Gegen­be­such in Cal­ta­gi­ro­ne dabei. Bei die­sem Besuch wur­den wie­der vie­le Freund­schaf­ten geschlos­sen und gefes­tigt. Am frü­hen Frei­tag­mor­gen ging es von Düs­sel­dorf-Wee­ze mit dem Flug­zeug zurück nach Cal­ta­gi­ro zum Flug­platz Comu­so. „Seit April 2016 ist er wei­ter geöff­net wor­den und ver­ein­facht die Ver­bin­dung von uns nach Cal­ta­gi­ro­ne“, freut sich Calcango.
Info-Box:
Der För­der­ver­ein Cal­ta­gi­ro­ne-Arns­berg wur­de im Novem­ber 2009 von ita­lie­ni­schen und deut­schen Mit­bür­gern gegrün­det. Der Ver­ein stellt nicht nur den inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch zwi­schen den Städ­ten her, son­dern soll den Bür­gern und ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen die Mög­lich­keit geben, sich an inter­na­tio­na­len Bezie­hun­gen zu beteiligen.
Bilderklärung:
Schülerbesuch-Caltagirone:
23 Schü­ler des Gym­na­si­ums Liceo B.Secusio aus Cal­ta­gi­ro­ne waren für eine Woche zu Besuch in Arns­berg. Der För­der­ver­ein der Städ­te­part­ner­schaft Cal­ta­gi­ro­ne-Arns­berg und das Franz-Stock-Gym­na­si­um haben den Besuch organisiert