16 neue Ein­satz­kräf­te ver­stär­ken die Arns­ber­ger Feuerwehr

25. April 2016
von Redaktion

nfArns­berg  Neheim/​Stadtgebiet. An dem dies­jäh­ri­gen Trupp­mann 1‑Lehrgang der Feu­er­wehr Arns­berg, wel­cher den Beginn der Feu­er­wehr-Grund­aus­bil­dung mar­kiert, nah­men in der Zeit vom 04. April bis zum 23. April ins­ge­samt 16 Feu­er­wehr­ka­me­ra­din­nen und ‑kame­ra­den aus dem Stadt­ge­biet Arns­berg teil. Dar­un­ter befan­den sich auch zuwei Damen. Zahl­rei­che Lehr­gangs-Teil­neh­mer waren zuvor aus der Jugend­feu­er­wehr in die Ein­satz­ab­tei­lung über­nom­men wor­den. Dies zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig die kon­ti­nu­ier­li­che Jugend­ar­beit für die Auf­recht­erhal­tung einer leis­tungs­fä­hi­gen Feu­er­wehr ist.
 
Die ange­hen­den Feu­er­wehr­frau­en und ‑män­ner lern­ten vor allem die Umset­zung der Feu­er­wehr­dienst­vor­schrift 1, die die Grund­tä­tig­kei­ten im Feu­er­wehr­dienst regelt. In die­sem Rah­men wur­den fol­gen­de Aus­bil­dungs­the­men behandelt:
 
– Rechtsgrundlagen
– Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten über Feu­er­wehr­lei­ne, Mehrzweckleine
und Kno­ten und Stiche
– Hand­ha­bung und Bestei­gen von Leitern
– Fahr­zeug- und Gerätekunde
– Lösch­leh­re und Brandlehre
– UVV, Brandsicherheitswachdienst
– Wie­der­her­stel­lung der Einsatzbereitschaft/​ Hygie­ne
– Ein­füh­rung in die Psycho-Soziale-Unterstützung
– Arma­tu­ren, Schlauch­kun­de, Löschgeräte
– 25 Stun­den Grund­tä­tig­kei­ten Löscheinsatz/​ Ein­satz­durch­füh­rung
 
Ins­ge­samt waren dies 34 Stun­den theo­re­ti­sche und 31 Stun­den prak­ti­sche Aus­bil­dung. Die theo­re­ti­sche Aus­bil­dung sowie ein Teil der prak­ti­schen Aus­bil­dung fand an der Feu­er­wa­che in Neheim statt. Die Ein­satz­übun­gen wur­den am Rat­haus in Neheim durch­ge­führt. Eine prak­ti­sche Prü­fung wur­de am 23. April durch den stellv. Lei­ter der Feu­er­wehr Mar­tin Känz­ler mit wei­te­ren Feu­er­wehr-Füh­rungs­kräf­ten und eine schrift­li­che Prü­fung am sel­ben Tage durch den stellv.
Kreis­brand­meis­ter des Hoch­sauer­land­krei­ses Uwe Schwarz abgenommen.
Alle Lehr­gangs­teil­neh­mer haben die Prü­fun­gen bestanden.
Lehr­gangs­bes­te wur­den Chris­to­pher Buch (Lösch­grup­pe Herdrin­gen), Niklas Schlink­mann (Lösch­grup­pe Hol­zen) und Chris­ti­an Schultz (Lösch­grup­pe Wennigloh).
 
Als Lehr­gangs­lei­tung fun­gier­ten in die­sem Jahr wie­der Brand­ober­inspek­tor Sascha Ricke und Ober­brand­meis­ter Jan Pater, bei­de vom Lösch­zug Neheim. Sie wur­den, wie auch bei den ver­gan­ge­nen Lehr­gän­gen, von einem gut auf­ge­stell­tem 15-köp­fi­gen Aus­bil­der­team unter­stützt. Für die gute Ver­pfle­gung sorg­te wie­der das bewähr­te Küchen­team um Hel­ga Joch­heim, Chris­ti­na Ricke, Son­ja Knob­loch und Fritz Andree.
 
Allen Lehr­gangs­teil­neh­me­rin­nen und Lehr­gangs­teil­neh­mern gilt an die­ser Stel­le zur bestan­de­nen Prü­fung ein herz­li­cher Glück­wunsch und allen mit­wir­ken­den „Hel­fern” ein beson­de­rer Dank!