Wet­ter­be­ding­te Ein­sät­ze – Straßensperrung

13. September 2017
von Redaktion

Iser­lohn  Im Lau­fe des Tages muss­te die Feu­er­wehr Iser­lohn zu meh­ren wet­ter­be­ding­ten Ein­sät­zen aus­rü­cken. Die stür­mi­schen Wind­bö­en lie­ßen Äste abbre­chen und Bäu­me umstür­zen. In den über­wie­gen­den Fäl­len reich­te ein bei Sei­te zie­hen. Grö­ße­rer Wind­bruch muss­te mit der Motor­sä­ge besei­tigt wer­den. Betrof­fen waren fol­gen­de Straßen:

Fotos: Feu­er­wehr Iser­lohn für Dorf​in​fo​.de

 

- Grü­ner Talstraße

- Rei­ter­weg

- Mari­en­brun­ner Weg

- Sten­ner­stra­ße

- Auto­bahn BAB 46 und

- An Pater und Nonne

Fotos: Feu­er­wehr Iser­lohn für Dorf​in​fo​.de

An Pater und Non­ne muss­te die Stra­ße zwi­schen der Ein­mün­dung Brink­hof­stra­ße und Kreu­zung Alte­na­er Stra­ße kom­plett gesperrt werden.

Der betrof­fe­ne Bereich bleibt wahr­schein­lich bis Frei­tag gesperrt.

Hier sind erst grö­ße­re Forst­ar­bei­ten durch die Stadt­be­trie­be Iserlohn

- Hemer nötig um alle Gefah­ren zu besei­ti­gen. Eine Umfah­rung der Stra­ßen­sper­re ist über den Auto­bahn­zu­brin­ger Oestrich und die Brink­hof­stra­ße möglich.

 

Eine wei­te­re, wet­ter­be­ding­te Ein­satz­stel­le befand sich an einem Wohn­haus in der Stra­ße Brem­ke. Hier hat­ten sich Bal­kon­mö­bel selbst­stän­dig gemacht und ein abge­stell­tes Fahr­zeug beschädigt.

Wei­te­re Möbel droh­ten hin­ab­zu­stür­zen und muss­ten von der Feu­er­wehr gesi­chert wer­den. Die Ein­satz­kräf­te muss­ten an die­ser Ein­satz­stel­le tätig wer­den, da die Eigen­tü­mer der Möbel der­zeit im Urlaub ver­wei­len und somit kein Zugang durch die Woh­nung auf den Bal­kon bestand. Ein Zugang zum Bal­kon wur­de sich über die Dreh­lei­ter verschafft.

Fotos: Feu­er­wehr Iser­lohn für Dorf​in​fo​.de

Per­so­nen­schä­den sind bis­wei­len nicht zu beklagen.

 

Zu den oben auf­ge­führ­ten Ereig­nis­sen muss­te noch eine Die­sel­ver­un­rei­ni­gung in der Bleich­stra­ße abge­streut wer­den. Außer­dem wur­de aus der Hin­den­burg­stra­ße eine hilf­lo­se Per­son hin­ter einer ver­schlos­se­nen Woh­nungs­tür gemeldet.

 

Zur Bewäl­ti­gung der Ereig­nis­se waren die Berufs­feu­er­wehr sowie die Lösch­grup­pe Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr im Einsatz.

 

Im Ret­tungs­dienst sind seit 7:30 Uhr (Wach­wech­sel der

Berufs­feu­er­wehr) 14 Ein­sät­ze zu verzeichnen.