Hecken­brand und ein kurio­ser Unfall

2. Juni 2017
von Redaktion

Iser­lohn  Um 11:39 Uhr mel­de­ten meh­re­re Anru­fer über den Not­ruf 112 eine star­ke Rauch­ent­wick­lung von der „Kamp­stra­ße”. Im Gar­ten eines Grund­stücks war beim Ent­zün­den eines Grills eine etwa 5 Meter lan­ge Lebens­baum­he­cke in Brand gera­ten. Die Eigen­tü­mer hat­ten bereits mit einem Gar­ten­schlauch die ers­ten Brand­be­kämp­fungs­maß­nah­men ein­ge­lei­tet. Der Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr über­nahm das Ablö­schen der Glut­nes­ter. Die Pla­ne eines auf­ge­bau­ten Pavil­lons wur­de durch den Fun­ken­flug eben­falls beschä­digt. Die mit alar­mier­ten Ein­hei­ten der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr brauch­ten nicht mehr eingreifen.

Foto: Pres­se­stel­le Berufs­feu­er­wehr Iserlohn

Foto: Pres­se­stel­le Berufs­feu­er­wehr Iserlohn

Foto :Pres­se­stel­le Berufs­feu­er­wehr Iserlohn

Um 12:12 Uhr for­der­te die Poli­zei die Feu­er­wehr zur Unter­stüt­zung an. Ein LKW befuhr die Stra­ße „Am Zeug­haus”. Dabei hat der Fah­rer einen tief hän­gen­den dicken Ast eines Baums über­se­hen. Die­ser bohr­te sich in den Lade­raum des Fahr­zeugs. Zunächst muss­te der etwa drei Meter lan­ge Ast mit der Motor­ket­ten­sä­ge gekürzt wer­den. Anschlie­ßend konn­te der rest­li­che Teil aus dem Lade­raum des LKW her­aus­ge­zo­gen wer­den. Im Ein­satz war das Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug der Berufsfeuerwehr.

Berufs­feu­er­wehr Iser­lohn Pres­se­stel­le Det­lef Rutsch

Fotos: Det­lef Rutsch