Eis­glat­te Straßen

5. Dezember 2013
von Redaktion

Eis­glat­te Straßen

268277-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-soest-pol-so-kreis-soest-eisglatte-strassen 268278-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-soest-pol-so-kreis-soest-eisglatte-strassenKreis Soest  Trotz der War­nun­gen vor glat­ten Stra­ßen kam es am Don­ners­tag­mor­gen zu zahl­rei­chen Unfäl­len bei denen Rau­reif und Glatt­eis ursäch­lich waren. Beson­ders tückisch war die Tat­sa­che, dass sich die Außen­tem­pe­ra­tu­ren im Plus­be­reich befan­den. Die Luft am Boden war offen­sicht­lich jedoch deut­lich käl­ter, so dass es ledig­lich auf Teil­stü­cken im Bereich von Wäl­dern oder Brü­cken zu Bil­dung von Glatt­eis kam. Gera­de in den fla­che­ren Regio­nen, also im Lip­pe­tal, rund um Soest und Lipp­stadt gescha­hen die meis­ten Unfäl­le.  Im Zeit­raum von 06:00 Uhr bis etwa 08:00 Uhr ereig­ne­ten sich im gesam­ten Kreis­ge­biet 22 Ver­kehrs­un­fäl­le. 15 Unfäl­le auf Grund von glat­ten Stra­ßen, es gab vier Wild­un­fäl­le, drei davon im Bereich Hirsch­berg und einer im Bereich Lipp­stadt. Durch die Ver­kehrs­un­fäl­le wur­den min­des­tens fünf Per­so­nen zum Teil schwer verletzt.

Zu einem die­ser schwe­ren Unfäl­le kam es gegen kurz vor 06:00 Uhr auf der K 51 zwi­schen Ehring­hau­sen und Deding­hau­sen. Eine 42-jäh­ri­ge Frau aus Gese­ke war mit ihrem Fahr­zeug in Rich­tung Deding­hau­sen unter­wegs. In einer Rechts­kur­ve im Bereich der Ein­mün­dung Schwar­zen­ra­be­ner Holz ver­lor sie auf der eis­glat­ten Stra­ße die Kon­trol­le über das Fahr­zeug , kam dabei nach links von der Fahr­bahn ab, prall­te gegen ein Ver­kehrs­zei­chen und über­schlug sich abseits der Stra­ße. Der PKW kam etwa 15 Meter wei­ter auf dem Dach lie­gend zum Still­stand. Nach not­ärzt­li­cher Erst­ver­sor­gung wur­de die Frau mit dem Ret­tungs­trans­port­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht. Da sich auf der K 51 noch wei­te­re, klei­ne­re Unfäl­le ereig­net hat­ten, war die Stre­cke nach dem schwe­ren Unfall bis etwa 08:00 Uhr gesperrt. Ledig­lich im Bereich des Wal­des hat­te sich die Stra­ßen­ober­flä­che in eine Eis­bahn ver­wan­delt. Vor und hin­ter die­sem Teil­stück war die Fahr­bahn ledig­lich nass.

Auch im Lip­pe­tal kam es zu eini­gen Unfäl­len auf teils ver­eis­ten Fahr­bah­nen. Bereits gegen kurz vor 06:00 Uhr kam ein 51-jäh­ri­ger Lip­pe­ta­ler auf der B 475 zwi­schen Oes­t­ing­hau­sen und Hul­trop nach rechts von der Fahr­bahn ab, und über­schlug sich auf dem Acker. Eine 20-jäh­ri­ge Frau aus Soest kam gegen 06:00 Uhr auf der B 475 in einer Links­kur­ve in Höhe Oes­ter­hei­de ins Rut­schen. Das Heck des PKW brach aus, die Frau ver­lor die Kon­trol­le über das Fahr­zeug und schleu­der­te in den Gra­ben. Dabei wur­de sie leicht ver­letzt. Gegen 06:15 Uhr unter­schätz­te ein 50-jäh­ri­ger Auto­fah­rer aus dem Lip­pe­tal die glat­ten Stra­ßen beim Anfah­ren mit sei­nem Fahr­zeug. Im Kreu­zungs­be­reich der L 822 / L 667 woll­te er abbie­gen. Auf Grund der glat­ten Stra­ße kam es zu einer gerin­ge­ren Beschleu­ni­gung, und nach­fol­gend zum Zusam­men­stoß mit dem ent­ge­gen kom­men­den Fahr­zeug eines 39-jäh­ri­gen Auto­fah­rers aus Hamm. Die Air­bags lös­ten aus und ver­hin­der­ten, dass die Betei­lig­ten ver­letzt wur­den. Gegen 07:15 Uhr wur­de ein 40-jäh­ri­ger Mann aus Bad Sas­sen­dorf ver­letzt mit einem Ret­tungs­trans­port­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht, nach­dem er mit sei­nem Fahr­zeug auf der B 475 im Bereich Müh­len­weg auf Grund über­frie­ren­der Näs­se in einer leich­ten Kur­ve die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug ver­lor, und in den Gra­ben geschleu­dert war.

Beim Abbie­gen am Ein­mün­dungs­be­reich Wicke­der Stra­ße / Vol­lenberg stürz­te gegen 07:20 Uhr auf einem ver­eis­ten Teil­stück der Stra­ße ein 20-jäh­ri­ger Mann aus Wicke­de mit sei­nem Motor­rol­ler. Dabei zog er sich Ver­let­zun­gen zu, die im Kran­ken­haus behan­delt wer­den mussten.

Gegen 07:40 Uhr drif­tet eine 37-jäh­ri­ge Frau aus Werl im Bereich Nie­der­berg­stra­ße auf der eis­glat­ten Fahr­bahn in den Gra­be, über­schlägt sich dort, und kommt auf den Rädern auf dem Feld wie­der zum Ste­hen. Dabei ver­letz­te sich die Frau und muss­te mit dem Ret­tungs­trans­port­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht wer­den. (fm)