Die Poli­zei warnt vor Taschen­die­ben – Drei Fäl­le an einem Samstag

1. Dezember 2020
von Redaktion
Arns­berg. Immer wie­der schla­gen Taschen­die­be zu. Sie haben häu­fig leich­tes Spiel und wer­den buch­stäb­lich zum Dieb­stahl ein­ge­la­den. Am Sams­tag wur­den der Poli­zei in Arns­berg drei Fäl­le gemeldet.
Nach der ers­ten Aus­wer­tung der Über­wa­chungs­ka­me­ras, geht die Poli­zei bei zwei Fäl­len davon aus, dass die Dieb­stäh­le durch die­sel­ben Täte­rin­nen began­gen wurden.
Gegen 14 kauf­te eine 71-jäh­ri­ge Frau in einem Super­markt auf der „Von-Lili­en-Stra­ße”. Ihre Geld­bör­se befand sich in ihrer Ein­kaufs­ta­sche. Die­se lag im Ein­kaufs­wa­gen. Auf der Video­aus­wer­tung ist zu sehen, wie zwei jun­ge Frau­en die Arns­ber­ge­rin beob­ach­te­ten. In dem Moment, als sich die Senio­rin vom Ein­kaufs­wa­gen abwen­de­te, schlu­gen die Täte­rin­nen blitz­schnell zu. Sie ent­wen­de­ten unbe­merkt die Geld­bör­se aus der Ein­kaufs­ta­sche. Erst als die bei­den Die­bin­nen ver­schwun­den waren, bemerk­te die Frau den Diebstahl.
Gegen 15 Uhr tauch­ten die bei­den Frau­en in einem Super­markt an der „Teu­ten­burg” auf. Auch hier zeich­ne­ten die Über­wa­chungs­ka­me­ras den glei­chen Ablauf auf. Bei einer güns­ti­gen Gele­gen­heit wur­de aus dem Ein­kaufs­wa­gen einer 59-jäh­ri­gen Arns­ber­ge­rin eben­falls eine Geld­bör­se entwendet.
Per­so­nen­be­schrei­bun­gen der bei­den Die­bin­nen: Tat­ver­däch­te 1: Etwa 18 bis 25 Jah­re alt, cir­ca 1,65 Meter groß, schlan­ke Sta­tur, blas­se Haut­far­be, sehr lan­ges hell­brau­nes Haar (offen getra­gen), schwar­ze Umhän­ge­ta­sche, lan­ge grü­ne Stepp­ja­cke mit schwar­zem Fell­kra­gen, schwar­zer Schal, blau­en Jeans, wei­ße Turn­schu­he Tat­ver­däch­ti­ge 2: Etwa 18 bis 25 Jah­re alt, cir­ca 1,60 Meter groß, schlan­ke Sta­tur, blas­se Haut­far­be, lan­ge brau­ne Haa­re (offen getra­gen), brau­ne Umhän­ge­ta­sche, schwar­zer Man­tel, mit schwar­zer Kapu­ze, schwar­ze Hose mit wei­ßen Strei­fen, schwar­ze Schuhe
Bereits gegen 13.15 Uhr ent­wen­de­te unbe­kann­te Täter die Geld­bör­se einer 67-jäh­ri­gen Frau aus einem Dis­coun­ter auf der Stra­ße „Am Schin­del­lehm”. Auch dies­mal fan­den die Täter ihre Beu­te im Ein­kaufs­wa­gen. Den Dieb­stahl bemerk­te die Frau erst beim Bezah­len an der Kas­se. Hin­wei­se zu den Täter lie­gen bis­lang nicht vor.
Zur Ergrei­fung der Täter bit­tet die Poli­zei um Hin­wei­se. Zeu­gen set­zen sich bit­te mit der Poli­zei in Arns­berg unter 02932 – 90 200 in Verbindung.
Machen sie es den Die­ben nicht zu leicht 
Lang­fin­ger nut­zen jede Gele­gen­heit und all­zu oft wird es ihnen zu leicht gemacht. Des­halb emp­fiehlt die Poli­zei: Augen auf und Tasche zu! Durch Auf­merk­sam­keit, gesun­de Skep­sis und rich­ti­ges Ver­hal­ten kann sich jeder gegen Taschen­die­be schützen:
Gera­de auf die älte­ren Mit­bür­ger haben es die Täter abge­se­hen. Des­halb infor­mie­ren Sie Ihre älte­ren Mit­men­schen über die Vor­ge­hens­wei­se der
Taschen­die­be!
Tra­gen Sie ihre Geld­bör­se mög­lichst kör­per­nah. Ein Porte­mon­naie im Ein­kaufs­wa­gen oder Rol­la­tor lädt die Täter zum Dieb­stahl ein.
Füh­ren Sie nur so viel an Bar­geld mit, wie sie brauchen.
Notie­ren Sie nie­mals Ihre PIN irgend­wo im Porte­mon­naie (schon gar nicht auf der Zahlungskarte).
Soll­te die Bank­kar­te gestoh­len wor­den sein, so kann die­se bun­des­weit über die ein­heit­li­che Tele­fon­num­mer 116 116 gesperrt werden. -
Infor­mie­ren Sie unver­züg­lich Ihr Geld­in­sti­tut und erstat­ten Sie Straf­an­zei­ge bei der Polizei.
Wich­tig: Küm­mern Sie sich um Men­schen, die bestoh­len wur­den und bie­ten Sie ihnen Hil­fe an.