Brand war in Zwi­schen­de­cke und Dach­stuhl über­ge­schla­gen- Bewoh­ner verletzt

8. Februar 2018
von Redaktion

Eine Biblio­thek stand in Flam­men, zudem war der Trep­pen­raum zum Dach­ge­schoss bereits völ­lig durch das Feu­er zerstört.

Plet­ten­berg (Mär­ki­scher Kreis) Kurz nach 18:00 Uhr wur­de am  Mitt­woch­abend, 7.02.2018 die Plet­ten­ber­ger Feu­er­wehr mit den Ein­hei­ten Feu­er- und Ret­tungs­wa­che, Eiring­hau­sen, Stadt­mit­te und Lan­de­mert zu einem ‑Brand im Gebäu­de- in der Gese­brink­stra­ße geru­fen. Bei Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te drang bereits dich­ter Rauch aus dem Ober­ge­schoss eines in Hang­la­ge befind­li­chen Wohnhauses.
Der 66-jäh­ri­ge Bewoh­ner des Hau­ses hat­te sich zwar selbst in Sicher­heit brin­gen kön­nen, erlitt jedoch beim Ver­such eige­ne Lösch­ver­su­che zu unter­neh­men eine Rauch­gas­ver­gif­tung und wur­de nach ret­tungs­dienst­li­cher Ver­sor­gung dem Plet­ten­ber­ger Kran­ken­haus zugeführt.

Die­se Dia­show benö­tigt JavaScript.

Umge­hend dran­gen die Ein­satz­kräf­te unter Atem­schutz zur Brand­be­kämp­fung in das Gebäu­de vor.

Eine Biblio­thek stand in Flam­men, zudem war der Trep­pen­raum zum Dach­ge­schoss bereits völ­lig durch das Feu­er zer­stört. Zwar konn­te die Feu­er­wehr die Flam­men rasch unter Kon­trol­le brin­gen, den­noch bestand die Gefahr, dass sich der Brand in die Zwi­schen­de­cke und den Dach­stuhl aus­ge­brei­tet hat­te. Der Dach­stuhl qualm­te aus sämt­li­chen Öff­nun­gen. Schwie­rig­kei­ten berei­te­te der Feu­er­wehr die Hang­la­ge, der Plan­zen­be­wuchs rund um das Haus sowie die Glatt­eis­bil­dung durch abflie­ßen­des Löschwasser.
Gegen 18:40 Uhr wur­de das Alarm­stich­wort erhöht, was die Nach­alar­mie­rung eines wei­te­ren Lösch­zu­ges (Holt­hau­sen, Oes­ter­tal) zur Fol­ge hat­te. Da die feu­er­wehr­ei­ge­ne Dreh­lei­ter abseits der Bahn­hof­stra­ße nicht in Stel­lung gebracht wer­den konn­te, wur­de zudem ein Gelenk­mast der Feu­er­wehr Hal­ver ange­for­dert. Schnell wur­de klar, dass auf­grund der hohen Brand­last allein durch die Bücher in der Biblio­thek, ein grö­ße­rer Atem­schutz­ein­satz für Nach­lösch­ar­bei­ten erfor­der­lich wur­de. Gegen 19:50 Uhr wur­de schließ­lich Stadt­alarm für die Plet­ten­ber­ger Feu­er­wehr ausgelöst.

Alle Ein­hei­ten der Plet­ten­ber­ger Feu­er­wehr waren somit in den auf­wen­di­gen Nach­lösch­ar­bei­ten eingebunden.

Erst gegen 20:30 Uhr war der Brand dann schließ­lich voll­stän­dig abge­löscht und die Ein­satz­kräf­te konn­ten ihre Gerät­schaf­ten zurück­bau­en. Die Brand­ur­sa­chen­er­mitt­ler der Kri­mi­nal­po­li­zei haben noch am Abend ihre Ermitt­lun­gen zur Brand­ur­sa­che auf­ge­nom­men. Zur Sach­scha­dens­hö­he kann die Feu­er­wehr kei­ne Aus­kunft erteilen.