Brand einer Filteranlage

22. Februar 2018
von Redaktion

Plet­ten­berg  Kurz nach 17:00 Uhr wur­de die Feu­er- und Ret­tungs­leit­stel­le des Mär­ki­schen Krei­ses am heu­ti­gen Mitt­woch­nach­mit­tag über einen Brand einer Fil­ter­an­la­ge in einem Indus­trie­be­trieb in der Her­schei­der Stra­ße informiert. 

Metall­staub in einer Fil­ter­an­la­ge war in Brand geraten.

Par­al­lel zum tele­fo­ni­schen Not­ruf lief auch die auto­ma­ti­sche Feu­er­mel­dung der betriebs­ei­ge­nen Brand­mel­de­an­la­ge in der Leit­stel­le ein. Mit dem Stich­wort „Brand im Gebäu­de” wur­den dar­auf­hin die Ein­hei­ten Feu­er- und Ret­tungs­wa­che, Holt­hau­sen und Oes­ter­tal alar­miert. Vor Ort ange­kom­men hat­te sich die Situa­ti­on für die Ein­satz­kräf­te inso­weit ent­spannt, als dass die Lösch­an­la­ge des betrof­fe­nen Fil­ter­ag­gre­ga­tes den Brand bereits unter Kon­trol­le gebracht hat­te. Unter Atem­schutz muss­te ledig­lich in Brand gera­te­ner Staub aus der Anla­ge in einen Metall­be­häl­ter umge­füllt und zum Aus­küh­len auf eine Frei­flä­che ver­bracht wer­den. Zur Kon­trol­le wur­de abschlie­ßend von der Feu­er­wehr mit einer Wär­me­bild­ka­me­ra auf even­tu­el­le Glut­nes­ter kon­trol­liert. Nach knapp einer Stun­de konn­ten die Ein­satz­kräf­te wie­der in ihre Stand­or­te ein­rü­cken. Zur Höhe des ent­stan­de­nen Sach­scha­dens kann die Feu­er­wehr kei­ne Aus­kunft erteilen.