1000 Liter Tank aufgerissen

16. März 2018
von Redaktion

Men­den  (Mär­ki­scher Kreis) Die Feu­er­wehr Men­den muss­te am Don­ners­tag­mit­tag nach Ober­rö­ding­hau­sen aus­rü­cken, ein 40-Ton­ner hat­te sich auf einem Betriebs­ge­län­de den Die­sel­tank auf­ge­ris­sen. Der Inhalt des 1000 Liter fas­sen­den Tanks lief dar­auf­hin aus. Die Betriebs­mit­ar­bei­ter reagier­ten vor­bild­lich und lei­te­ten den LKW auf einen Abstell­platz, an dem kei­ne Ober­flä­chen­ein­läu­fe waren. Zudem brach­ten sie Bin­de­mit­tel aus, um den bis dahin aus­ge­lau­fe­nen Kraft­stoff auf­zu­neh­men. Eine Gefahr für die nahe­ge­le­ge­ne Hön­ne bestand somit nicht.

Der Kraft­stoff aus dem beschä­dig­ten Tank (rechts) wird mit­tels einer spe­zi­el­len Pum­pe der Feu­er­wehr umge­pumpt – Quel­le: Feu­er­wehr Menden

Die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr setz­ten zunächst Wan­nen ein, um den aus­lau­fen­den Kraft­stoff auf­zu­fan­gen. Mit­tels fle­xi­bler Dicht­mas­se konn­te das Leck pro­vi­so­risch abge­dich­tet wer­den. Zeit­gleich wur­de eine spe­zi­el­le Pum­pe betriebs­be­reit gemacht, wel­che den Tank­in­halt in einen mobi­len Trans­port­con­tai­ner umpump­te. Einen grö­ße­ren Umwelt­scha­den konn­ten die acht Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wa­che Men­den so abwen­den. Wäh­rend des ein­ein­halb­stün­di­gen Ein­sat­zes stell­te die Feu­er­wehr zudem den Brand­schutz sicher.