Zwi­schen­fall im Gebäu­de des ASB

22. April 2016
von Redaktion

asMen­den Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr Men­den führ­ten am Frei­tag Mit­tag eine unan­ge­kün­dig­te Alarm­übung im Gebäu­de des Arbei­ter-Sama­ri­ter-Bun­des an der Her­mann-Löns-Stra­ße durch. Eine ver­miss­te Per­son konn­te zügig geret­tet werden.

 

Um 14:12 Uhr ertön­te an der Feu­er- und Ret­tungs­wa­che der Alarm­gong, zeit­gleich mel­de­ten sich die Digi­ta­len Mel­de­emp­fän­ger mit dem Alarm­stich­wort „Wald-/Flä­chen­brand – Rauch­ent­wick­lung – Her­mann-Löns-Stra­ße 3”. Ein Pas­sant habe eine leich­te Rauch­ent­wick­lung in einem Gar­ten aus­ge­macht, so lau­te­te die zusätz­li­che Info bei der Alar­mie­rung. Umge­hend rück­ten zwei Lösch­fahr­zeu­ge und ein Ret­tungs­wa­gen Rich­tung Plat­te-Hei­de aus.

 

Vor Ort stell­te sich die Lage aber kom­plett anders da: Aus der Fahr­zeug­hal­le für die Ein­satz­fahr­zeu­ge des ASB dringt Rauch, ein Mit­ar­bei­ter gibt an, dass sich noch ein Kol­le­ge im Gebäu­de befindet.

Ein Sze­na­rio wie es jeder Zeit vor­kom­men kann, nicht immer stimmt das Mel­de­bild des Hil­fe­su­chen­den, der den Not­ruf absetzt, mit der tat­säch­li­chen Lage über­ein. Dann heißt es für die Ein­satz­kräf­te die Gedan­ken neu zu sor­tie­ren und fle­xi­bel auf die neue Situa­ti­on zu reagie­ren. In die­ser Übung klapp­te das rei­bungs­los. Umge­hend wur­de ein Lösch­an­griff auf­ge­baut und die Men­schen­ret­tung über einen rück­wär­ti­gen Zugang ein­ge­lei­tet. Bereits nach weni­gen Minu­ten konn­te der Angriffs­trupp die ver­miss­te Per­son, in die­sem Fall natür­lich eine Übungs­pup­pe, aus dem Gebäu­de retten.

 

Die Feu­er­wehr Men­den bedankt sich an die­ser Stel­le bei dem Orts­ver­band Men­den des ASB für die Unterstützung.