Vor­freu­de auf neu­en Natur­park „Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge e.V.“

5. Dezember 2013
von Redaktion

Vor­freu­de auf neu­en Natur­park „Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge e.V.“

Die Nordhelle im Ebbegebirge gehört bald zum Naturpark "Sauerland-Rothaargebirge". Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Die Nord­hel­le im Ebbe­ge­bir­ge gehört bald zum Natur­park „Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge”. Foto: Hen­drik Klein/​Märkischer Kreis

Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Der Aus­schuss für Abfall­be­sei­ti­gung, Umwelt­schutz und Pla­nung mach­te in sei­ner jüngs­ten Sit­zung ein­stim­mig den Weg frei für den neu­en Natur­park „Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge”.

„Es wird der größ­te Natur­park in Deutsch­land, und damit ein Allein­stel­lungs­merk­mal der gan­zen Regi­on.“ Kreis­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Diens­tel-Küm­per weck­te bei den Mit­glie­dern des Aus­schus­ses für Abfall­wirt­schaft, Umwelt­schutz und Pla­nung deren Vor­freu­de auf den neu­en Natur­park „Sau­er­land-Rolt­h­aar­ge­bir­ge e.V.“, so der Arbeits­ti­tel bis­her. Er soll im nächs­ten Jahr durch einen Zusam­men­schluss der Natur­par­ke Ebbe­ge­bir­ge, Homert und Rot­h­aar­ge­bir­ge ent­ste­hen und 3.763 Qua­drat­ki­lo­me­ter groß werden.

Ein­stim­mig beauf­trag­ten die Kreis­po­li­ti­ker die Ver­wal­tung, die Grün­dung, wie in der Sit­zungs­vor­la­ge beschrie­ben, zu betrei­ben. „Es ist uns gelun­gen, dass alle 15 kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­te und Gemein­den mit­ma­chen und dem neu­en Ver­ein bei­tre­ten“, so Diens­tel-Küm­per. Der neue Natur­park ver­ste­he sich als Teil der Lebens­räu­me Sau­er­land und Sie­gen-Witt­gen­stein, lie­fe­re die natür­li­che Grund­la­ge für die Regi­on und damit einen unver­zicht­ba­ren Stand­ort­fak­tor, hat­te die Ver­wal­tung dargelegt.

Vor­tei­le sei­en unter ande­rem die Stei­ge­rung des Bekannt­heits­gra­des der Regi­on, eine ver­bes­ser­te Iden­ti­fi­ka­ti­on, die noch stär­ke­re Ver­zah­nung mit dem Tou­ris­mus, eine ein­heit­li­che Infra­struk­tur und den geziel­ten Ein­satz von finan­zi­el­len Mit­teln. Ein Ziel sei zudem die Zer­ti­fi­zie­rung des Natur­parks „Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge e.V.“ als Qua­li­täts­na­tur­park des Ver­ban­des Deut­scher Naturparke.

Die künf­ti­ge Geschäfts­stel­le soll sie­ben Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben, davon vier Regio­nal­ma­na­ger – je einer für die betei­lig­ten Krei­se Olpe, Sie­gen-Witt­gen­stein, Hoch­sauer­land­kreis und Mär­ki­scher Kreis. Ins­ge­samt sind Per­so­nal- und Arbeits­platz­kos­ten in Höhe von 516.000 Euro vor­ge­se­hen. Hin­zu kom­men noch 93.000 Euro Sach­kos­ten, die von der Lan­des­re­gie­rung im Rah­men der Natur­park­för­de­rung nicht gedeckt sind. Finan­zie­ren soll sich der neue Natur­park aus den Bei­trä­gen der Ver­eins­mit­glie­der. Die lie­gen je Kom­mu­ne zwi­schen 475 und 950 Euro. Für die vier betei­lig­ten Krei­se erge­ben sich jähr­li­che Zah­lun­gen zwi­schen 130.000 und 170.000 Euro. Der Mär­ki­sche Kreis zahlt 133.000 Euro.

Im Aus­schuss stell­te Kreis­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Diens­tel-Küm­per den Zeit­plan vor. Im ers­ten Quar­tal 2014 sol­len die jewei­li­gen Kreis­ta­ge die Grün­dung des Natur­park­ver­eins beschlie­ßen sowie die Räte in den Städ­te und Gemein­den dem Bei­tritt zustim­men. Bis zum Som­mer soll der Natur­park­ver­ein gegrün­det sein, im Spät­herbst soll die Mit­glie­der­ver­samm­lung erst­mals zusammenkommen.