Senio­ren zurück in die Ver­ei­ne holen

10. Juni 2013
von Redaktion

Land­rat zu Gast beim Kreissportbund

Landrat Thomas Gemke und Fachbereichsleiter Eckehard Beck trafen sich mit der Führung des Kreissportbundes. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis.

Land­rat Tho­mas Gem­ke und Fach­be­reichs­lei­ter Ecke­hard Beck tra­fen sich mit der Füh­rung des Kreis­sport­bun­des. Foto: Hen­drik Klein/​Märkischer Kreis.


Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Der Kreis­sport­bund Mär­ki­scher Kreis e.V. ist auf vie­len Ebe­nen aktiv. Davon konn­te sich Land­rat Tho­mas Gem­ke bei einem Besuch in der neu­en Geschäfts­stel­le in Iser­lohn überzeugen.
Die Sport­ver­ei­ne im Mär­ki­schen Kreis müs­sen den demo­gra­fi­schen Wan­del noch stär­ker als bis­her beach­ten. „Es soll­ten mehr Ange­bo­te für Senio­ren gemacht wer­den. Wir müs­sen die älte­re Gene­ra­ti­on zurück in die Sport­ver­ei­ne bekom­men.“ Das erklär­te Gün­ter Nül­le, Vor­sit­zen­der des Kreis­sport­bun­des Mär­ki­scher Kreis e.V., beim Besuch von Land­rat Tho­mas Gem­ke in der im Febru­ar eröff­ne­ten neu­en KSB-Geschäfts­stel­le an der Bar­ba­ros­sa­stra­ße in Iserlohn.
 
Gem­ke und der beim Kreis für Jugend und Bil­dung zustän­di­ge Fach­be­reichs­lei­ter Ecke­hard Beck nutz­ten die Gele­gen­heit zum Gedan­ken­aus­tausch mit Nül­le, dem 2. Vor­sit­zen­den Rai­ner Ris­se, der Fach­kraft für Jugend­ar­beit, Man­dy Owcz­arzak, Geschäfts­füh­rer Sebas­ti­an Pahl­ke und Patrick Krone.
 
Die Senio­ren müs­sen eine neue Ziel­grup­pe für die Sport­ver­ei­ne sein. „Das haben vie­le Ver­ei­ne noch nicht erkannt“, so Gün­ter Nül­le. Gute Bei­spie­le gebe es tra­di­tio­nell bei den Turn­ver­ei­nen. „Die haben schon vie­le Ange­bo­te“, sag­te Rai­ner Ris­se. Ein wich­ti­ger Ter­min sei des-halb der 29. Juni. Unter dem Mot­to „Iser­lohn bewegt sich“ prä­sen­tie­ren an sich an die­sem Sams­tag Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen auf dem Alten Rat­haus­platz in Iser­lohn. „Da gibt es Mit­ma­ch­an­ge­bo­te für alle ab 40“, so Patrick Kro­ne. Land­rat Tho­mas Gem­ke sag­te sei­ne akti­ve Teil­nah­me zu. „Ich brin­ge mein Sport­zeug mit.“
 
Die KSB-Ver­ant­wort­li­chen konn­ten bei dem Gespräch mit dem Land­rat auf eini­ge aktu­el­le Erfolgs­pro­jek­te ver­wei­sen. Der Kreis­sport­bund, der ins­ge­samt 570 Ver­ei­ne mit rund 125.000 Mit­glie­dern ver­tritt, hat wei­te­re Zukunfts­the­men auf der Agen­da. „Sport­ju­gend“ ist ein Arbeits­feld, das Man­dy Owcz­arzak künf­tig stär­ker bear­bei­ten soll. Dazu passt, dass sich mitt­ler­wei­le fünf Kin­der­ta­ges­stät­ten zu „Bewe­gungs­kin­der­gär­ten“ haben zer­ti­fi­zie­ren las­sen. „Zuletzt die Kita in der Grü­ne in Iser­lohn“, so Gün­ter Nül­le. Der gemein­sa­me Sport von Behin­der­ten und Nicht­be­hin­der­ten rückt unter dem „Inklu­si­ons-Gesichts­punkt“ stär­ker in den Focus.
 
Stolz ist die KSB-Füh­rung dar­auf, dass es mitt­ler­wei­le zwei Bewe­gungs­at­lan­ten gibt – für Lü-den­scheid und Iser­lohn. „Der nächs­te kommt im August für Mei­nerz­ha­gen, Kierspe, Hal­ver und Schalks­müh­le“, ver­rät Sebas­ti­an Pahl­ke. Geplant sind noch zwei wei­te­re – dann für Hemer, Men­den und Bal­ve, sowie für Alte­na, Wer­dohl und Plet­ten­berg. Selbst­ver­ständ­lich ist für den Kreis­sport­bund die Mit­ar­beit in ver­schie­dens­ten Arbeits­krei­sen und poli­ti­schen Gre­mi­en. Er ist aktiv in der Gesund­heits­kon­fe­renz des Krei­ses, im Aus­schuss für den Schul­sport und bringt sich bei der Bil­dungs­kon­fe­renz ein.
 
Ein Enga­ge­ment, das Land­rat Tho­mas Gem­ke zu wür­di­gen weiß. Gleich­wohl ist er davon über­zeugt: „Ehren­amt braucht haupt­amt­li­che Unter­stüt­zung, sonst klappt es nicht.“ Man kön­ne nicht alles auf die Schul­tern der Ehren­amt­li­chen abla­den. Auch des­halb ver­ein­bar­ten die Gesprächs­teil­neh­mer, sich künf­tig unre­gel­mä­ßig zum Gedan­ken­aus­tausch zu treffen.