Kreis­hei­mat­tag in vier Kommunen

23. Januar 2014
von Redaktion

Kreis­hei­mat­tag in vier Kom­mu­nen Vol­me-Schie­ne fei­ert im August zwei Tage

Mär­ki­scher Kreis. (pmk) . Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Vol­me­städ­te Hal­ver, Kierspe, Mei­nerz­ha­gen sowie der Gemein­de Schalks­müh­le dür­fen sich am letz­ten August-Wochen­en­de auf eine tol­le Ver­an­stal­tung freuen.

Erst­ma­lig wird ein Kreis­hei­mat­tag vom Hei­mat­bund Mär­ki­scher Kreis e.V. gleich­zei­tig in vier Kom­mu­nen ver­an­stal­tet. Gemein­sam mit den Städ­ten Hal­ver, Kierspe und Mei­nerz­ha­gen sowie der Gemein­de Schalks­müh­le wird er am Samstag/​Sonntag, 30./31. August aus­ge­rich­tet. Neu ist auch die Aus­wei­tung auf zwei Veranstaltungstage.

 

Initi­al­zün­dung für die­se Idee waren die gemein­sa­men Pro­jek­te für die REGIO­NA­LE 2013 der vier Vol­me­tal-Kom­mu­nen. Land­rat Tho­mas Gem­ke als Vor­sit­zen­der des Kreis­hei­mat­bun­des sowie die Bür­ger­meis­ter Dr. Bernd Eicker (Hal­ver), Frank Emde (Kierspe), Erhard Pier­lings (Mei­nerz­ha­gen) und Jörg Schö­nen­berg (Schalks­müh­le) ver­ab­re­de­ten des­halb eine gemein­sa­me Aus­rich­tung des Kreis­hei­mat­ta­ges 2014, auf dem auch die Regio­na­le-Pro­jek­te vor­ge­stellt werden.

 

Der Kreis­hei­mat­tag beginnt am Sams­tag, 30. August, ab 10 Uhr, mit einer Fest­ver­an­stal­tung in der Stadt­hal­le Mei­nerz­ha­gen. Im Anschluss star­ten in allen vier Kom­mu­nen zahl­rei­che span­nen­de Exkur­sio­nen und Ver­an­stal­tun­gen mit unter­schied­li­cher Aus­rich­tung. Dabei wird die tra­di­tio­nel­le Hei­mat­ar­beit oft mit moder­nen Ele­men­ten ver­bun­den und die Spann­brei­te der Ein­zel­ak­tio­nen ist groß – von der Höh­len­füh­rung am Hüll­och über die Prä­sen­ta­ti­on der Hei­mat­mu­se­en, vom Denk­mal-Hop­ping bis zum Volks­lauf und von musi­ka­li­schen High­lights an beson­de­ren Orten bis zur Erleb­nis­wan­de­rung ist vie­les dabei. Auch Aktio­nen, die die vier Städ­te und Gemein­den sym­bo­lisch mit­ein­an­der ver­bin­den, sind geplant. Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den teil­wei­se bis in den Abend hin­ein statt.

 

Auch am Sonn­tag, 31. August, fin­den inter­es­sier­te Besu­cher vie­le Mög­lich­kei­ten, die ver­schie­de­nen Facet­ten von „Hei­mat“ zu beleuch­ten. An bei­den Ver­an­stal­tungs­ta­gen wer­den Shut­tle-Bus­se ein­ge­setzt, die die Ver­an­stal­tungs­or­te ver­bin­den. „Wir freu­en uns, dass es in allen vier Städ­ten gelun­gen ist, auch mit Hil­fe der ort­an­säs­si­gen Hei­mat­ver­ei­ne, von Insti­tu­tio­nen und Ver­ei­nen ein für vie­le Ziel­grup­pen inter­es­san­tes Pro­gramm zusam­men­zu­stel­len. Wir möch­ten die Men­schen für ihr ört­li­ches Umfeld, ihre Hei­mat, sen­si­bi­li­sie­ren und auf­zei­gen, dass Hei­mat­ar­beit ihr ver­staub­tes Image nicht ver­dient hat, son­dern viel zu einem attrak­ti­ven Lebens­um­feld bei­trägt“, sagt Det­lef Krü­ger, Geschäfts­füh­rer des Hei­mat­bun­des Mär­ki­scher Kreis e.V..

 

Eine Arbeits­grup­pe, bestehend aus Mit­glie­dern aus den teil­neh­men­den Städ­ten, den Hei­mat­ver­ei­nen, dem Zusam­men­schluss „Oben an der Vol­me“ und des Kreis­hei­mat­bun­des erar­bei­tet zur­zeit das Pro­gramm für die­sen 22. Kreisheimattag.