Wie wird eine Fern­seh­sen­dung pro­du­ziert? – Schnup­per­se­mi­nar der VHS Iser­lohn am Wochenende

25. April 2013
von Redaktion

Iser­lohn. Die Lan­des­an­stalt für Medi­en und die Volks­hoch­schu­le Iser­lohn bie­ten am kom­men­den Wochen­en­de, Sams­tag, 27., und Sonn­tag, 28. April, ein TV-Schnup­per­se­mi­nar an. Zwei Medi­en­trai­ner der Lan­des­an­stalt wer­den pro­fes­sio­nel­les Equip­ment zur Ver­fü­gung stel­len und die Teil­neh­men­den über alle Aspek­te einer Fern­seh­pro­duk­ti­on infor­mie­ren. Ziel des Ein­stei­ger-Semi­nars ist es, unter Anlei­tung eige­ne Bei­trä­ge mit Mode­ra­tio­nen zu erstel­len. Die pro­du­zier­ten Fil­me sol­len am Ende im digi­ta­len Kabel­netz über nrw­vi­si­on, den TV-Lern­sen­der für Nord­rhein-West­fa­len, ver­brei­tet wer­den. Sie wer­den damit vor einem lan­des­wei­ten Publi­kum ausgestrahlt.
Das Fern­seh-Schnup­per­se­mi­nar fin­det an bei­den Tagen von 10 bis 18 Uhr in der VHS im Stadt­bahn­hof, Fan­ny-van-Hees-Saal, statt. Die Lei­tung hat der Dort­mun­der Medi­en­trai­ner Bene­dikt Bor­chers. Da es sich um ein sub­ven­tio­nier­tes Ange­bot der Lan­des­an­stalt für Medi­en han­delt, wird nur eine klei­ne Umla­ge berech­net. Es sind noch eini­ge Plät­ze frei.
Anmel­dun­gen zu dem Kurs 51500 nimmt die Volks­hoch­schu­le Iser­lohn, Bahn­hofs­platz 2, per Anmel­de­kar­te oder online unter www​.vhs​-iser​lohn​.de ent­ge­gen. Tele­fo­ni­sche Infor­ma­tio­nen gibt es unter den Ruf­num­mern 02371 / 217‑1946 und ‑1947.