Vor­trag über Gar­ten- und Park­land­schaft Südwestfalen

23. Mai 2013
von Redaktion

Iser­lohn. Die stadt­ge­schicht­li­che Vor­trags­rei­he von Stadt­ar­chiv und VHS Iser­lohn wid­met sich im Mai und Juni mit Vor­trä­gen und Füh­run­gen dem The­ma Gär­ten und Parks. Pas­send dazu fin­det am Mon­tag, 27. Mai, ein Vor­trag von Uwe Siek­mann und Hart­mut Kal­le über die Gar­ten- und Park­land­schaft Süd­west­fa­len statt. (Der Vor­trag muss­te vom ursprüng­lich geplan­ten Ter­min 15. April ver­scho­ben wer­den.) Der Vor­trag beginnt um 18.30 Uhr im Stadt­ar­chiv in der „Alten Post”, Theo­dor-Heuss-Ring 5. Der Ein­tritt beträgt vier Euro, Ermä­ßi­gungs­be­rech­tig­te zah­len zwei Euro.
 
Die bei­den Refe­ren­ten sind im Refe­rat Städ­te­bau und Land­schafts­kul­tur der LWL- Denk­mal­pfle­ge, Land­schafts- und Bau­kul­tur in West­fa­len tätig. Am Beginn des Vor­tra­ges steht ein Ein­blick in das Auf­ga­ben­ge­biet der Gar­ten­denk­mal­pfle­ge beim Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe in Müns­ter. An Bei­spie­len, auch aus Iser­lohn, wird die Arbeits­wei­se von der Inven­ta­ri­sa­ti­on bis zur Prak­ti­schen Denk­mal­pfle­ge aufgezeigt.
 
Im zwei­ten Teil wird das Pro­jekt Gar­ten­Le­ben in Süd­west­fa­len vor­ge­stellt. Die schöns­ten Gär­ten und Parks in den fünf süd­west­fä­li­schen Krei­sen, dem Raum der Regio­na­le 2013, wur­den für ein regio­na­les Gar­ten­rei­se­buch aus­ge­wählt. Das Buch ist Ende April im Teck­len­borg Ver­lag erschie­nen und lädt zu einer Rei­se zu den grü­nen Schät­zen in Süd­west­fa­len ein. Die drei bereits erschie­ne­nen LWL-Gar­ten­rei­se-Hand­bü­cher behan­deln ande­re west­fä­li­sche Regionen.
 
Ergän­zend zur Vor­trags­rei­he bie­tet die VHS Iser­lohn am Frei­tag, 28. Juni, um 16 Uhr, eine „Spu­ren­su­che zur Iser­loh­ner Gar­ten­kul­tur” mit dem ehe­ma­li­gen Stadt­ar­chi­var Götz Bett­ge an. Für die Teil­nah­me an dem Stadt­rund­gang ist eine Anmel­dung bei der VHS bis zum 11. Juni erforderlich.