Ver­an­stal­tungs­rei­he der Run­den Tische gegen häus­li­che Gewalt im MK

12. November 2013
von Redaktion

Ver­an­stal­tungs­rei­he der Run­den Tische gegen häus­li­che Gewalt im MK

Iser­lohn. „Recht auf freie Part­ner­wahl” lau­tet der Titel einer Fort­bil­dung, die am Don­ners­tag, 21. Novem­ber, 9 bis 17 Uhr, von der städ­ti­schen Gleich­stel­lungs­stel­le in Koope­ra­ti­on mit dem Res­sort Gene­ra­tio­nen und Bil­dung der Stadt Iser­lohn im Löbb­ecke-Saal des Park­thea­ters Iser­lohn (Süd­stra­ße / Alex­an­d­er­hö­he) ange­bo­ten wird. Sie fin­det statt im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he der Run­den Tische gegen häus­li­che Gewalt im MK.

 

Die Refe­ren­tin­nen Kers­tin Horak (terre des femmes) und Fat­ma Blä­ser (Hen­na­mo­nd) nähern sich dem kom­ple­xen The­ma phy­si­scher, psy­chi­scher und sexua­li­sier­ter Gewalt im Zusam­men­hang mit Zwangs­hei­rat von ganz unter­schied­li­chen Sei­ten. Die sen­si­ble Mischung aus emo­tio­na­ler Betrof­fen­heit und fach­li­cher Kom­pe­tenz ver­mit­telt den Teil­neh­men­den einen sehr per­sön­li­chen Zugang und gleich­zei­tig prak­ti­ka­ble Stra­te­gien im Umgang mit Betrof­fe­nen und Rat­su­chen­den. In ers­ter Linie ange­spro­chen sind daher Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Fach­kräf­te der Jugend­hil­fe und in Bera­tungs­ein­rich­tun­gen. Doch auch für ande­re Berufs­grup­pen wie Ärz­te und The­ra­peu­ten wird die­se Ver­an­stal­tung hilf­reich sein.

 

Anmel­dun­gen nimmt die Gleich­stel­lungs­stel­le per E‑Mail unter judith.​heilmaier@​iserlohn.​de oder tele­fo­nisch unter 02371 / 217‑1330 entgegen.

 

Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen der Rei­he, die vom Minis­te­ri­um für Gesund­heit, Eman­zi­pa­ti­on, Pfle­ge und Alter des Lan­des NRW geför­dert wird, gibt es auch unter www​.gleich​stel​lungs​stel​le​-iser​lohn​.de.