Ori­en­ta­li­sche Mär­chen aus 1001 Nacht…

13. März 2014
von Redaktion

Iser­lohn. „1001 Nacht im Mor­gen­land und Abend­land” ist der Titel der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung, im Stadt­mu­se­um Iser­lohn, Fritz-Kühn-Platz 1.

Im Rah­men der Aus­stel­lung tritt am Frei­tag, 21. März, die Iser­loh­ner Mär­chen­er­zäh­le­rin Mag­da­le­na Janot­te in die Fuß­stap­fen der She­he­ra­za­de und erzählt bekann­te und unbe­kann­te ori­en­ta­li­sche Mär­chen für Gro­ße und Klei­ne. Um 15 Uhr sind alle inter­es­sier­ten Kin­der und Jugend­li­che herz­lich ein­ge­la­den, den Erzäh­lun­gen gespannt zu lau­schen. Um 19 Uhr sind dann die erwach­se­nen Zuhö­rer an der Reihe.

Neben den Mär­chen­er­zäh­lun­gen wer­den zahl­rei­che alte und neue Mär­chen­bü­cher, Film­pla­ka­te, Comics und Post­kar­ten mit ori­en­ta­li­schen Mär­chen­mo­ti­ven aus der Samm­lung des Iser­lohners Dr. Wal­ter Weh­ner prä­sen­tiert. Die Gestal­ten rund um den Klei­nen Muck, Kalif Storch, Alil Baba, Sind­bad, Ala­din und Kara Ben Nem­si Effen­di haben seit Gene­ra­tio­nen unser Bild vom Ori­ent geprägt und wer­den so man­che Erin­ne­rung an die Magie des Mor­gen­lan­des aus Kin­der­ta­gen wie­der auf­le­ben lassen.

Der Ein­tritt ins Muse­um ist frei. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt. Daher bit­tet das Stadt­mu­se­um Iser­lohn um vor­he­ri­ge Anmel­dung, ent­we­der tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 02371 / 217‑1961, ‑1963 und ‑1964, oder per Mail an: museum@​iserlohn.​de.