„Offe­ne Gär­ten im Ruhr­bo­gen” star­ten in die sieb­te Saison:

7. Mai 2015
von Redaktion

„Offe­ne Gär­ten im Ruhr­bo­gen” star­ten in die sieb­te Sai­son: Ers­ter Gar­ten­tag am Sonn­tag, 17. Mai

Iser­lohn. Am Sonn­tag, 17. Mai, beginnt die sieb­te Sai­son der „Offe­nen Gär­ten im Ruhr­bo­gen”. In die­sem Jahr öff­nen sech­zig Gär­ten in den betei­lig­ten Kom­mu­nen Arns­berg, Bal­ve, Fröndenberg/​Ruhr, Hemer, Iser­lohn, Men­den (Sauer­land), Neu­en­ra­de und Wicke­de (Ruhr) an ins­ge­samt vier Sonn­ta­gen (wei­te­re Ter­mi­ne: 14. Juni, 12. Juli und 13. Sep­tem­ber) ihre Pfor­ten. Wie bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren kön­nen inter­es­sier­te Gar­ten­freun­de dann die­se „grü­nen Oasen” besich­ti­gen und Tipps und Anre­gun­gen aus­tau­schen. Der Ein­tritt ist jeweils frei.

 

In Iser­lohn kann am 17. Mai der Gar­ten mit Schwimm­teich der Fami­lie Sala­mon besucht wer­den. Der Gar­ten am Mari­en­brun­ner Weg 4 ist von 11 bis 18 Uhr geöff­net. Die Besu­cher erwar­tet eine Außen­an­la­ge mit abwechs­lungs­rei­cher Bepflan­zung und einem Fisch­teich sowie ein zir­ka hun­dert Qua­drat­me­ter gro­ßer über­dach­ter Schwimm­teich mit tro­pi­scher Bepflan­zung. Der Gar­ten ist bar­rie­re­frei zu errei­chen. Hun­de sind nicht erwünscht. Fami­lie Sala­mon bie­tet Kuchen, Waf­feln und Geträn­ke an. Der Erlös aus dem Ver­kauf wird gespendet.

 

Wei­te­re Iser­loh­ner Gär­ten kön­nen an den kom­men­den „Offe­ne Gärten”-Tagen besich­tigt wer­den. Die Stadt Iser­lohn wird recht­zei­tig dar­über informieren.

 

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu allen teil­neh­men­den Gär­ten sind auch in einer Bro­schü­re zusam­men­ge­fasst. Die­se ist kos­ten­los erhält­lich unter ande­rem in den Rat­häu­sern am Schil­ler- und Wer­ner-Jaco­bi-Platz, in den Kul­tur­ein­rich­tu­gen der Stadt, bei der Stadt­in­for­ma­ti­on, Bahn­hofs­platz 2, und in den Bür­ger­ser­vice­stel­len in Let­ma­the, Von-der-Kuh­len-Stra­ße 14, und in Hen­nen, Hen­ne­ner Bahn­hof­stra­ße 20a.

Sie steht zudem im Inter­net unter www​.gaer​ten​-im​-ruhr​bo​gen​.de zum Down­load zur Ver­fü­gung. Dort fin­den Inter­es­sier­te auch zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen sowie Aktua­li­sie­run­gen zu ein­zel­nen Gärten.