“Klez­mer meets Swing” beim 5. Iser­loh­ner Kammerkonzert

14. Juni 2013
von Redaktion

Eugen Momot und Roland Kirch

Eugen Momot und Roland Kirch


Iser­lohn. Zum 5. Iser­loh­ner Kam­mer­kon­zert lädt die Musik­schu­le Iser­lohn am Sonn­tag, 23. Juni, um 19.30 Uhr alle Musik­freun­de in ihren Kon­zert­saal an die Gar­ten­stra­ße herz­lich ein. „Klez­mer meets Swing” ist das Mot­to des som­mer­li­chen Kon­zer­tes, für das der Iser­loh­ner Kla­ri­net­tist Roland Kirch und der Pia­nist Eugen Momot eigens eine Fol­ge von schwung­vol­len oder melo­di­schen, rhyth­mi­schen oder ein­schmei­cheln­den Wei­sen zusam­men­ge­stellt haben.
 
Bei­de Künst­ler sind sowohl in der klas­si­schen Musik als auch in der der Welt des Jazz behei­ma­tet und als Big­band-Lei­ter bzw. Chor­lei­ter und Jazz­pia­nist bekannt und geschätzt. Klez­mer, ursprüng­lich die Hoch­zeits­mu­sik der asch­ke­na­si­schen Juden aus dem ost­eu­ro­päi­schen Raum, erfreut sich auch hier­zu­lan­de mehr und mehr einer gro­ßen Popu­la­ri­tät. Spä­tes­tens seit Gio­ra Feid­mann im Jah­re 2000 Gast der „Inter­na­tio­na­len Herbst­ta­ge für Musik” war, hat die­se Musik auch in der Iser­loh­ner Musik­schu­le und im Park­thea­ter Iser­lohn eine gro­ße Schar von begeis­ter­ten Anhän­gern gefunden.
 
Mit Roland Kirch und Eugen Momot ver­bin­den zwei Lehr­kräf­te der Musik­schu­le die tra­di­tio­nel­le Klez­mer­mu­sik mit den Har­mo­nien und Impro­vi­sa­tio­nen des ame­ri­ka­ni­schen Jazz. Über­lie­fer­te hebräi­sche Volks­wei­sen aus drei Jahr­hun­der­ten in Kom­bi­na­ti­on mit argen­ti­ni­schem Tan­go, Gyp­si-Swing und gefühl­vol­len Bal­la­den ver­spre­chen inter­es­san­te  Klang­far­ben und abwechs­lungs­rei­chen Musikgenuss.
 
Ein­tritts­kar­ten für das etwa ein­stün­di­ge Kon­zert sind zum Preis von zehn Euro (ermä­ßigt fünf Euro) nur an der Abend­kas­se erhält­lich; nach dem Kon­zert sind Inter­es­sier­te bei Saft und Sekt zum Gespräch mit den Künst­lern herz­lich eingeladen.