Kin­der- und Jugend­rat lädt ein zum Streetdance-Workshop

19. Mai 2016
von Redaktion
Gemeinsam mit Tanzlehrer Adian Cakay (r.) probierten die KiJuRats-Mitglieder bei der Vorstellung ihres Streetdance-Projektes schonmal ein paar „coole moves“ aus.

Gemein­sam mit Tanz­leh­rer Adi­an Cakay (r.) pro­bier­ten die KiJu­Rats-Mit­glie­der bei der Vor­stel­lung ihres Street­dance-Pro­jek­tes schon­mal ein paar „coo­le moves“ aus.

Iser­lohn. Street­dance – eine belieb­te, moder­ne, impul­si­ve, kraft­vol­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Tanz­dis­zi­plin, ist das The­ma des vom Iser­loh­ner Kin­der- und Jugend­rat (KiJu­Rat) initi­ier­ten Work­shops, der am kom­men­den Mon­tag, 23. Mai, in den Akti­ons­räu­men des städ­ti­schen Kin­der- und Jugend­bü­ros an der Brü­der­stra­ße 20 beginnt. Alle Jugend­li­chen ab zehn Jah­ren sind herz­lich dazu eingeladen.

 

„Da sich der KiJu­Rat auch für geflüch­te­te Kin­der und Jugend­li­che enga­giert, ist es uns ganz wich­tig, dass wir auch Jugend­li­che errei­chen, die neu hier in Deutsch­land sind”, so Imran Mus­ta­fa Topouz, der das Pro­jekt gemein­sam mit Abbas Mous­sa vor­stell­te: „Egal wo du her­kommst, mach mit! – Das ist das Mot­to unse­res Trai­nings. Wir wün­schen uns, dass wir als Tanz­for­ma­ti­on zusam­men wach­sen. Viel­leicht kön­nen wir im nächs­ten Jahr dann schon zei­gen, was wir können.“

 

Nach­dem die Teil­neh­mer der gest­ri­gen Work­shop-Prä­sen­ta­ti­on selbst eini­ge Tanz­schrit­te mit Pro­fi­tän­zer Adi­an Cakay geprobt haben, sind sich alle sicher, dass er der zukünf­ti­gen Street­dance-For­ma­ti­on alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu den wich­tigs­ten Schrit­ten und Moves bei­brin­gen wird.

 

Trai­niert wird immer mon­tags von 18 bis 19.30 Uhr. Wer mit­ma­chen möch­te, kann ein­fach am Mon­tag vor­bei­kom­men, eine Anmel­dung ist der­zeit nicht erfor­der­lich. Die Teil­neh­mer­zahl ist nicht begrenzt. Dank der För­de­rung über den „Kul­tur­ruck­sack NRW“ ist die Teil­nah­me an die­sem Tan­z­an­ge­bot kostenfrei.

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es bei der Kin­der- und Jugend­be­auf­trag­ten Petra Lam­berts im Rat­haus am Schil­ler­platz, Tele­fon 02371 / 217‑2231.