“Inter­na­tio­na­le Herbst­ta­ge für Musik 2014” in Iserlohn

1. März 2014
von Redaktion

135191VIser­lohn. Wer wird Gast­künst­ler der dies­jäh­ri­gen „Inter­na­tio­na­len Herbst­ta­ge für Musik” in Iser­lohn? Die­se Fra­ge beant­wor­te­ten nun Iser­lohns Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens, die Kul­tur­aus­schuss-Vor­sit­zen­de Rena­te Bruns­wi­cker, Musik­schul­lei­ter Paul Brei­den­stein und Tone Johan­sen-Juni­us, die Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins „Freun­des­krei­ses der Musik­schu­le” im Rah­men eines Pres­se­ge­sprä­ches. Nach dem über­aus ein­drucks­vol­len Auf­tritt des Trom­pe­ters Rein­hold Fried­rich im letz­ten Jahr wird auch im kom­men­den Herbst ein Blech­blä­ser das belieb­te Fes­ti­val prä­gen: Mit Radek Baborák nimmt nach lan­ger Zeit wie­der ein Hor­nist das Zep­ter in die Hand, um sein Instru­ment  im „Auf­takt­kon­zert” (mit Kla­vier­be­glei­tung), im „Inter­na­tio­na­lem Meis­ter­kurs für Horn” und im „Fest­li­chen Abschluss­kon­zert” im Park­thea­ter Iser­lohn mit ein­drucks­volls­ten Kom­pos­tio­nen vorzustellen.

Bür­ger­meis­ter Ahrens lob­te das Fes­ti­val als her­aus­ra­gen­den kul­tu­rel­len Höhe­punkt und freu­te sich über den regen Zuspruch, den die Ver­an­stal­tun­gen der Fes­ti­val­wo­che erfah­ren. Beson­ders die Ein­bin­dung zahl­rei­cher Musik­schü­ler in die „Herbst­ta­ge für Musik” sei eine sehr wich­ti­ge und star­ke För­de­rung der betei­lig­ten Iser­loh­ner Kin­der und Jugend­li­chen. Dies zei­ge sich auch in den vie­len wei­te­ren Vor­ha­ben für die Horn­schü­ler der Musik­schu­le, die schon im Vor­feld zu beson­de­ren Horn-Kon­zer­ten fah­ren, einen eige­nen Work­shop mit Gast­do­zen­ten für Horn besu­chen dür­fen und unter Lei­tung ihres Leh­rers Adri­an Ebmey­er selbst ein Extra­kon­zert der Horn­grup­pen in Hen­nen gestalten.

Radek Baborák, wur­de schon mit 24 Jah­ren Solo­hor­nist bei den Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­kern – eine der welt­weit höchst­an­ge­se­he­nen und best­be­zahl­ten Stel­len für inter­na­tio­na­le Horn­pro­fis. Dass er sich zehn Jah­re spä­ter von die­ser Traum­stel­le frei­wil­lig ver­ab­schie­de­te, um nur noch als Solist um die Welt zu rei­sen, zeigt, dass er von den renom­mier­tes­ten Künst­ler­agen­tu­ren zu Recht als abso­lu­tes Aus­nah­me­ta­lent ange­se­hen wird.

Radek Baborák prä­sen­tiert sich in Iser­lohn im „Auf­takt­kon­zert” mit Kla­vier­be­glei­tung und im „Inter­na­tio­na­len Meis­ter­kurs für Horn” unter­rich­tet er zwei Iser­loh­ner Musik­schü­ler inmit­ten von Preis­trä­gern der gro­ßen euro­päi­schen Horn­mu­sik­wett­be­wer­be. Beim „Fest­li­chen Abschluss­kon­zert” spielt er die groß­ar­ti­gen Horn­kon­zer­te von Richard Strauss, des­sen 150. Geburts­tag in die­sem Jahr gefei­ert wird. Per­fek­te Beglei­ter sind – wie stets in den letz­ten Jah­ren des Fes­ti­vals – die Musi­ker des Phil­har­mo­ni­schen Orches­ters Hagen unter Lei­tung ihres Gene­ral­mu­sik­di­rek­tors Flo­ri­an Lud­wig. Und natür­lich die 70 Jugend­li­chen  des Sin­fo­nie­or­ches­ters der Musik­schu­le Iser­lohn, die für die­sen Auf­tritt jetzt schon flei­ßig proben.

Dass ein sol­ches hoch­ka­rä­ti­ges Musik­fes­ti­val nur zum Teil aus öffent­li­chen Mit­teln finan­ziert sein kön­ne, beton­te Rena­te Bruns­wi­cker als Vor­sit­zen­de des Iser­loh­ner Kul­tur­aus­schus­ses. Umso mehr bedank­te sie sich bei Tone Johan­sen-Juni­us als der  Vor­sit­zen­den des „Freun­des­krei­ses der Musik­schu­le”, der zusam­men mit Spon­so­ren den größ­ten Teil zur Rea­li­sie­rung beiträgt.

Die Ter­mi­ne im Einzelnen:

 

Auf­takt­kon­zert: Diens­tag, 23. Sep­tem­ber, 20 Uhr, Park­thea­ter Iser­lohn Inter­na­tio­na­ler Meis­ter­kurs für Horn: 24. bis 26. Sep­tem­ber , Musik­schu­le Iser­lohn Fest­li­ches Abschluss­kon­zert: Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber, 11 Uhr, Park­thea­ter Iserlohn.

 

Der Vor­ver­kauf für die Kon­zer­te beginnt vor­aus­sicht­lich im Juni. Für Abon­nen­ten des Park­thea­ters Iser­lohn ist das „Fest­li­che Abschluss­kon­zert” schon frü­her buchbar.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen sind im Sekre­ta­ri­at der Musik­schu­le Iser­lohn, Tele­fon 02371–217-1953, und ab Mit­te März im Inter­net unter www​.herbst​ta​ge​.de erhältlich.

Foto:v. l.): Horn­leh­rer Adri­an Ebmey­er, Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens, Freun­des­kreis­vor­sit­zen­de Tone Johan­sen-Juni­us, Musik­schul­lei­ter Paul Brei­den­stein und Kul­tur­aus­schuss-Vor­sit­zen­de Rena­te Bruns­wi­cker freu­en sich auf die „Internationalen Herbst­ta­ge für Musik“ mit Radek Baborák